Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Also mein Ziel ist durchaus, dass der Hund mal vors Rad kommt. Und er ist auch der erste wo ich den Umweg über den Scooter gehe. Da merke ich gerade das mit zunehmendem Alter meine Risikobereitschaft sinkt

Also ja, ich empfinde den Scooter mit dem jungen Wahnsinnigen davor als sicherer als das Fahrrad.
Ich habe aber das Glück, dass ich mir den Scooter ausleihen darf.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
dragonwog Ist jetzt nicht konstruktiv, aber: er ist sooo hübsch, Wahnsinn!
Haha danke naja es freut mich immer wenn auch andere meine Hunde hübsch finden ^^
-
Meiner glotzt auch, bleibt wie angefrorren mal stehen und starrt.
Bei Hunden ganz schlimm, da zieht er mich auch richtig hin, wenn wir dem Hund näher kommen. Bei Menschen will er hin, wenn diese zurückstarren oder Jogger sind.
Und dieses fremde Menschen schnüffeln hat er auch. Letztens ging ein kleines Kind knapp an uns vorbei und er schnüffelte dem Mädchen ins Gesicht.
Jaaaa mist sowas. Er findet Kinder mega spannend.
Oh so einen Hund hatte ich auch mal, Galahad mein irischer Wolf. Er liebte Kinder. Wir waren unterwegs, er leinenlos, eigentlich sehr gut rückrufbar falls nicht irgendwo ein Kind zu sehen war. Das hieß für mich: Ich MUSSTE das Kind VOR ihm sehen. Gelang mir auch in 99,9 % der Fälle.
Einmal nicht. In der Ferne eine Mama mit Buggy und Kindchen drin, Galahad sah die vor mir und gab Gas, da war er in seinem Film drin und nicht mehr ansprechbar. Ich beobachtete die Szene, machen konnte ich nix mehr. Er raste dorthin, eigentlich an sich schon furchterregend für jemanden der vielleicht Angst hat vor Hunden und mit seinem kleinen Kind im Buggy unterwegs ist. Die Frau blieb stehen, Galahad bremste formvollendet direkt vor dem Buggy, lächelte das Kind an und nahm dem Kind dann mit spitzen Lippen dessen Eis aus der Hand und verzehrte es fröhlich.
Bis ich dann vor Ort war dauerte es eine Weile, ich sah mich schon im Gefängnis und mein Hund zwangseingeschläfert vom Amtstierarzt. Und was fand ich vor? Eine gutgelaunte Mama die übers ganze Gesicht strahlte, ihr empört weinendes Kind (schließlich hat mein Hund dessen Eis einfach geklaut). Die Mutter meinte dann "Ich hoffe Ihr Wolf ist entwurmt, er hat meinem Kind nachdem er das Eis verzehrt hatte auch noch das Gesicht abgeleckt".
Ich hatte ja mit allem gerechnet aber nicht mit so einer tiefenentspannten Mama. Ich hab mich 2 Millionen Mal entschuldigt, sowas ist mir dann auch nie wieder passiert. Die Frau war ein Fan von irischen Wolfshunden und war sich sicher dass Galahad ihrem Kind nichts antun würde. Boah.
Das Kind hatte sich inzwischen auch beruhigt. Galahad lege sich vor den Buggy, das Kind streichelte den Hund und war guter Dinge. Aber ich war sehr beschämt und hatte auch Bedenken dass diese Begegnung für das Kind traumatisch war.
Für mich war das die Aufwachglocke, seitdem bin ich wesentlich aufmerksamer wenn ich mit einem Hund unterwegs bin. Die entspannte Unbeschwertheit ist seit diesem Vorfall weg. Manchmal kann Unachtsamkeit zu Katastrophen führen.
-
Fahrt ihr nur im Freilauf mit Hund Fahrrad? Irgendwie bin ich mir unschlüssig wie ich das starten soll. Also meine Sorge wär noch nicht einmal dass er losstartet, sondern dass er mir vors Fahrrad läuft. Wie macht ihr denn das?
Ich hab einen Springer am Rad. Also eben eine Halterung am Rahmen, die dann in einem Bogen geht, dann eine Feder dran hat, wo die Leine befestigt ist.
Externer Inhalt www.startpage.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Feder merke ich es tatsächlich überhaupt nicht, wenn der Hund seitlich weg springt. Als ich mit Lucifer geübt hab, hab ich erst halt Rad geschoben und Hund daneben, dann wo wenig Reize sind halt kurze Stücke gefahren. Alle meine Hunde sind von Tag eins unbeeindruckt gewesen. D.h. klein Emil hatte kurz Angst vor dem Fahrrad, aber das ging schnell vorbei.
Ganz ehrlich? Mit jungem, interessierten Hund würde ich nie mit der Leine am Lenker fahren. Ich hab das anfangs mit Lucifer gemacht, einfach als zusätzliche Möglichkeit einzugreifen. Halt damit er nicht umdreht, am Springer war er auch. Na jedenfalls hat er irgendwas gesehen und hat nur nen Moment gezögert (war dunkel) und schon hats mir den Lenker rum gerissen und ich lag lang. Und ich war sehr gemütlich unterwegs. Das brauche ich so gar nicht.
Der Springer nimmt so viel Schwung aus der seitlichen Bewegung, dass ich es wirklich gar nicht merke, wenn der Hund hüpft, oder stehen bleibt, oder was weiß ich. Ich hab beide Hunde am Springer. Die zweite angeknüpfte Leine ist etwas länger, da hängt dann Emil dran, der läuft eh immer gerne straight voran. Und so fallen sie dann nicht gegenseitig über ihre Füße.
-
An alle die einen Springer am Fahrrad haben:
Wie viel Platz braucht man denn da so nebeneinander. Kommt man da nur am normalen Feldweg entlang oder kann man damit auch Pfade / Trials fahren?
-
-
Der Hund soll ja kein Bein oder die Rute ins Rad bekommen. Du brauchst schon den selben Platz den du benötigst, wenn dein Hund im sehr lockeren Alltags Fuß zu dir läuft.
-
Also mein Ziel ist durchaus, dass der Hund mal vors Rad kommt. Und er ist auch der erste wo ich den Umweg über den Scooter gehe. Da merke ich gerade das mit zunehmendem Alter meine Risikobereitschaft sinkt

Also ja, ich empfinde den Scooter mit dem jungen Wahnsinnigen davor als sicherer als das Fahrrad.
Ich habe aber das Glück, dass ich mir den Scooter ausleihen darf.
Danke, deine Antwort hilft mir weiter und bringt mich auf die Idee mal zu gucken, ob ich mir mal irgendwo auch einen leihen kann und dann teste ich es mal ohne und ggf. mit Hund

Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht groß überlegt und wäre mit Rad und Hund einfach los

-
Ich war heute mit Herrn Hund und seinem Kumpel (Dogge) unterwegs und mitten im nichts kam dann ein fremder Kleinhund mit netten, älteren Herrschaften um die Ecke. Ich Herrn Hund ins Fuß beordert. Dogge's Frauchen kannte die und ließ Kontakt an der Leine zu - ich nicht. Ich ließ neben mir absitzen und blieb auf Abstand. Kleinhund an ausgefahrener Flexi am fiedeln und auf uns zu ziehen - Frauchen fragt, ob Hallo sagen ok ist.
"Nein."
Das übliche nette "Warum denn nicht?" "Nein. Ich möchte keinen Kontakt an der Leine ."
Das Herrchen nett "Ja,das ist auch richtig, das soll man auch nicht."
Was macht das Frauchen? Versucht, den immer weiter nach vorn ziehenden Kleinhund abzuleinen.

Ich "Ehm. Nein - auch nicht ableinen." Irritierte Blicke, am Boden hängendes Gemurmel. "Nein, leinen Sie ihren auch nicht ab. Dankeschön."

Weil Herrchen nett war "ja,soll man ja auch nicht."
hab ich noch freundlich erklärt, während mein Bub brav neben mir blieb und nicht aufs fiedelnde, ziehende Kleinteil einstieg
, dass Herr Hund noch jung ist und das lernen soll, dass er nicht überall zu jedem Hund soll.Danach hat es ganz viel Lob geregnet für meinem braven Hundemann.

-
Danke euch für die Fahrrad Tips! physioclaudi kann der Hund mit diesem Ding ins Fahrrad springen? Und/oder vors Fahrrad?
Und wie bringt man ihm bei nicht einfach stehen zu bleiben?
Ich muss mal schauen ob ich mich traue damit anzufangen. Ich hab irgendwann mal eher zufällig die Basenji in Not Seite angeschaut, da stand bei jedem Basenji dabei "Wir vermitteln nicht an Menschen die mit Hund Fahrrad fahren möchten". Das klang sehr streng, seitdem hab ich da noch mehr Respekt vor

-
"Wir vermitteln nicht an Menschen die mit Hund Fahrrad fahren möchten". Das klang sehr streng, seitdem hab ich da noch mehr Respekt vor

Ich hau mich weg
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!