Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Also Emil hat WTP und würde wohl einen Salto rückwärts anbieten, wenn er mich damit begeistern könnte. Im Prinzip egal, was ich mit ihm mache, er findet es super. Nimmt gerne Futter dafür, macht es aber auch ohne. Ist unterwegs auch sehr daran interessiert alles richtig zu machen und ist generell ein haariges Körperteil von mir. Nicht so selten beim Sheltie.

    Lucifer hat weniger WTP, aber auf jeden Fall WTW. Er brennt für Dinge, die ER halt toll findet. Wenn ich ihn dafür lobe und er was abstaubt wird das ganze noch besser. Aber er trifft mehr eigene Entscheidungen, oder versucht es, als das bei Emil der Fall ist.

    Ob das jetzt von mir richtig interpretiert wird, weiß ich allerdings nicht :lol:

  • Gestern ist die Schiene von Sonic abgekommen. Das Röntgenbild sieht laut Aussage gut aus und es braucht jetzt Bewegung, damit die letzten Stellen durch mehr Durchblutung ausheilen. Ich bin ehrlich gesagt nach wie vor entsetzt über den Zustand. Ich dachte der Fuß sieht einigermaßen normal aus aber nein. Nach fast zwei Monaten Schiene ist das Fußgewölbe vollkommen platt. Der Zeh ist schief gewachsen aber es gab ja nicht so richtig die Möglichkeit für dowel pinning. Naja so ist jetzt der Status quo. Ich hoffe inständig, dass der Plattfuß nur temporär ist. Well well well.... Potenziell muss die Kralle entfernt werden, damit sie nicht in den anliegenden Ballen sticht, dass muss dann nach mehr Belastung beurteilt werden. Da in letzter Zeit regelmäßig die Schienen gebrochen sind, sind wir bei einer doch stolzeren Summe gelandet als zwischendurch gedacht. Da es jetzt aber im Bekanntenkreis einen Fall von Amputation durch angefressen Knochen durch gleiche Ursache gibt, war das wohl schon so alles richtig mit den häufigen Wechseln. Ich hoffe jetzt, dass keine allzu schlimmen bleibenden Schäden entstanden sind.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also musste ich vorbei.

    Nein. Musst du nicht. Du hast immer die Option den Weg zurück zu gehen, den du gekommen bist.
    Du kannst immer nach hinten zurück weichen und so für euren Abstands Radius, den du brauchst sorgen.

    Wir werden leider öfters von hinten von Hunden überholt. Wir sind langsam unterwegs. Da fällt die Option zurück gehen flach. Hatten erst vorgestern dadurch wieder eine unschöne Überholung, ohne Ausweichmöglichkeit, durch Kurven erst bemerkt, als er schon auf 5 bis 10 Meter ran war. Für Abstand sorgen gelingt mir leider oft nicht aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, das ist unser größtes Problem.

  • Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir einen Scooter anzuschaffen. Scotty und ich brauchen beide etwas mehr „Ausdauerbewegung“ und ich habe die Vorstellung, dass ich von so einem Scooter schneller abspringen kann als von einem Fahrrad im Fall der Fälle.

    Sein Jagdtrieb ist zur Zeit an der Schleppleine ganz gut händelbar, aber man weiß ja nie.

    Und eben wegen des Jagdtriebs traue ich mich nicht aufs Rad und Joggen geht (noch) nicht wegen einer Knieverletzung.

    So kam ich auf die Idee mit dem Scooter. Scotty soll auch erstmal nur mitlaufen und nicht ziehen. Habe aber extra einen im Auge der sich zum ziehen eignen würde…

    Ist die Vorstellung, dass es einfacher mit Scooter ist, als mit dem Rad, wenn er mal in die Leine springen sollte, naiv?

  • Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir einen Scooter anzuschaffen. Scotty und ich brauchen beide etwas mehr „Ausdauerbewegung“ und ich habe die Vorstellung, dass ich von so einem Scooter schneller abspringen kann als von einem Fahrrad im Fall der Fälle.

    Sein Jagdtrieb ist zur Zeit an der Schleppleine ganz gut händelbar, aber man weiß ja nie.

    Und eben wegen des Jagdtriebs traue ich mich nicht aufs Rad und Joggen geht (noch) nicht wegen einer Knieverletzung.

    So kam ich auf die Idee mit dem Scooter. Scotty soll auch erstmal nur mitlaufen und nicht ziehen. Habe aber extra einen im Auge der sich zum ziehen eignen würde…

    Ist die Vorstellung, dass es einfacher mit Scooter ist, als mit dem Rad, wenn er mal in die Leine springen sollte, naiv?

    Scootern geht definitv mehr auf die Knie als ein Rad mit nicht zu tief gestelltem Sattel. Ist auch das einzige, bei dem sich z.B. mein vorgeschädigtes Knie äußert. Etwas anderes ist es, wenn du einen Hund und ein Gelände hast, wo du gar nicht mittreten musst. Aber das wird so nicht sein. Mein Tip...fahr erstmal ohne Hund ein paar Kilometer Scooter.

  • Fahrt ihr nur im Freilauf mit Hund Fahrrad? Irgendwie bin ich mir unschlüssig wie ich das starten soll. Also meine Sorge wär noch nicht einmal dass er losstartet, sondern dass er mir vors Fahrrad läuft. Wie macht ihr denn das?

  • Danke dir für deine Einschätzung. Grundsätzlich würde ich mich natürlich vorher einfahren, allein um ein Gefühl für den Scooter und sein Handling zu bekommen. Mmmh das mit dem Knie ist dann so ne Sache, wenn das dann doch so aufs Knie geht, bringt mir das eher weniger.

    Ich frage mich aber eben auch, ob die Unfallgefahr beim Scooter geringer ist, als wenn ich mit dem Hund Fahrrad fahre, sollte er mir in die Leine springen.

    Grundsätzlich fahre ich viel und gerne Rad, aber mit Hund traue ich mich einfach nicht.

    Obwohl die Wahrscheinlichkeit garnicht mal so gering ist, dass Scotty sich mehr fürs mitlaufen als für die Umgebung interessieren könnte. Kurz vor vor meinem Unfall, bei dem ich mir das Knie gebrochen habe, bin ich mit ihm in kurzen Einheiten gejoggt, da lief er fröhlich mit und hatte scheinbar Spaß an dem Tempo.

    Edit: den Scooter müsste ich extra anschaffen, ein Rad habe ich… bin grad hin und hergerissen

  • Fahrt ihr nur im Freilauf mit Hund Fahrrad? Irgendwie bin ich mir unschlüssig wie ich das starten soll. Also meine Sorge wär noch nicht einmal dass er losstartet, sondern dass er mir vors Fahrrad läuft. Wie macht ihr denn das?

    Mit Kaala fange ich das gerade kleinschrittig an. Ich bringe ihr erstmal bei, was ich von ihr erwarte, wenn sie neben dem Rad (an der Leine läuft) und was alles Tabu ist (einfach stehen bleiben, Seite wechseln etc). Das mache ich in kurzen Einheiten in reizarmer, ungefährlicher Umgebung. Erstmal muss bei mir der Hund das vernünftig lernen. Dann ist Freilauf am Rad auch kein Problem später, denk ich. War zumindest bei Wilwi so.

    Leine hab ich immer in der Hand, nicht fest am Rad. Und ich mache das nur bei gutem Gehorsam, weil mir das sonst zu gefährlich ist.

  • Fahrt ihr nur im Freilauf mit Hund Fahrrad? Irgendwie bin ich mir unschlüssig wie ich das starten soll. Also meine Sorge wär noch nicht einmal dass er losstartet, sondern dass er mir vors Fahrrad läuft. Wie macht ihr denn das?

    Ich würde es so machen, wie damals mit meinem Rüden. Mit dem hatte ich eine Hunde Halterung an der Sattelstange. Der Hund trug ein Geschirr und wurde hinten am Geschirr, an der Sattelstangen Halterung befestigt.
    Wenn der Hund dann mal seitlich ausbrechen will, wegen Jagdtrieb, hängt der Hund mit dem Gewicht am Fahrradschwerpunkt, der Sattelstange. Der muss also erst mal die Kraft aufbauen, das er mein Gewicht samt das Fahrradgewicht schafft umzukippen. Das passiert nicht so schnell. Und selbst wenn, ist man mit einem Ausfallschritt auf dem Boden schneller Stabil, wie wenn im vorderen Bereich des Rades irgendwas rum gerissen oder geruckt wird. Eine Leine am Halsbereich des Hundes hatte ich auch befestigt.
    Aber die war lang genug, das er mir beim seitlichen ausbrechen nicht das Vorderrad rumreißen konnte. Nur so konnte ich den Notfalls besser sichern, wenn wir Standen und jemand anderen erst vorbei lassen mussten.

    Tiny würde ich auch mit einer Hunde Halterung an der Sattelstange sichern. Das sie neben mir am Rad läuft, wie im lockeren Alltags Fuß. Bis zum Wald müssten wir auch Erst mal 2km durch einen Städtischen Teil über viel befahrene Straßen. Da ist mir der Hund seitlich rechts von mir lieber, wie Freilauf oder vorne.
    Zudem kennt sie ne Menge Signale, um sich entsprechend gut anpassen zu können. Links, rechts, Stopp, dalli dalli, Langsam...

    PS. Ich hatte mit dem Rüden beim ersten Test, mal die Leine in der Hand und vorne am Rad... Er sah was auf einem Feld. Drehte ins Feld ab. Das Vorderrad drehte sich in Bruchteilen von Sekunden Quer zur Fahrtrichtung. Und an alles was ich danach noch dachte, als mir Schwarz vor Augen wurde, war "Bloß nicht diesen dämlichen Köter loslassen. Sonst wird der Drecksack noch Überfahren". Mit der Sattelstangen Befestigung konnte sowas nicht mehr passieren, selbst wenn der seitlich neben mir rumhüpfte. Fuß am Boden setzen und Hund wieder sortieren, fertig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!