Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Degurina Wir gewöhnen Emmi auch gerade in eine Betreuung ein, 1* pro Woche Vollzeit ist geplant, morgen ist der dritte Termin, sie bleibt nur 2,5 Stunden zum langsam warm werden. War er direkt beim ersten Mal den ganzen Tag dort? Das würde hier zu maximaler Überforderung führen.

  • Degurina

    Ich habe meinen Hund bis jetzt 3x in die Pension gegeben. Ich hab den Hund gebracht, Leine übergeben, bin gegangen.


    Kein einziges Mal kam er stinkend, gestresst o.ä wieder nach Hause. Es hat auch nichts gefehlt. Der Hund war vom Wesen her wie immer. Dasselbe ist auch mit der HuTa meiner Trainerkollegin. Die Hunde kommen alle wieder sauber und ganz normal ohne Stressymptome und Co nach Hause.


    Wäre er so zurückgekommen, wie du es bei deinem beschreibst, würde ich den kein zweites Mal dort hingeben.

  • Für Emma hatte ich ursprünglich auch HuTa geplant, was bei ihr aber nicht funktioniert. Das stresst sie so, dass es nur Dauerdurchfall gibt.

    Deswegen hab ich verschiedene Hundesitter. Wenn sie zu einer Einzelperson kommt, klappt das super. Da kann ich sie eigentlich jedem mitgeben, aber mit anderen Hunden kommt sie nicht runter und ist dann dauerhaft gestresst.


    Ich finde, das klingt bei euch auch nicht so gut. Wenn er so gestresst wieder kommt und stinkt und die Wohnung pinkelt, weiß ich nicht, ob ich das nochmal so machen würde. Vielleicht wäre ein Hundesitter eine bessere Lösung.

  • Ares war während einem Urlaub mal in einer Pension. Habe aber bewusst eine Pension mit Zwingerhaltung ohne Spaziergänge gewählt, er hat den ganzen Zeitraum über das Grundstück nicht verlassen.

    Für ihn war das total okay. Er war beim abholen nicht anders als beim hinbringen. Klar, er hat sich gefreut, aber er wirkte jetzt nicht sonderlich gestresst und hat sich auch sonst ganz normal verhalten.

  • Betreibt die Pension Gruppenhaltung?

    Ich würde meinen Hund da nicht mehr hinbringen, offensichtlich wird da nichts gemanagt und das muss wirklich nicht sein, auch eine auf Gruppenhaltung ausgelegte Pension sollte Rückzugsorte haben, wo man Hunde auch Mal eine separate Auszeit geben kann.

  • Degurina


    Für meine Hunde käme wegen Lilly eine komplette Fremdbetreuung eher nicht in Frage, wenn ich es irgendwie vermeiden kann, deshalb sind das nur theoretische Überlegungen: Ich würde vermutlich mal testweise dorthin fahren und gucken, wie mein Hund reagiert. Wäre er zögerlich/meidig, dann würde ich ihn da nicht mehr hinfahren. Würde er freudig reagieren, auf den Eingang zulaufen, die Besitzerin (sollte er sie sehen) offen begrüßen, dann würde ich es testweise nochmal für zwei Stunden probieren (aber nur, wenn es wertvoll für mich wäre, diese Möglichkeit an der Hand zu haben).


    Ich war ja einige Jahre Gassigänger. Sowohl in dem Tierheim, in dem ich war und das Ferienunterbringung im Angebot hat, als auch in einer großen Hundepension, die gegen Honorar auch Tierschutzhunde in Komplettbetreuung übernommen hat), war es nicht ungewöhnlich, dass die Hunde gerochen haben. Beides wäre wohl nicht die Unterbringung, die Du Dir für Deinen Hund oder die ich mir für meine Hunde vorstelle (wobei ich bei Lilly im Notfall vermutlich tatsächlich auf so einen Anbieter zurückgreifen müsste). Aber der Service wurde durchaus gerne genutzt, viele Leute denken sich wohl nichts dabei. Und schlecht behandelt wurden die Hunde da nicht.

  • Degurina Wir gewöhnen Emmi auch gerade in eine Betreuung ein, 1* pro Woche Vollzeit ist geplant, morgen ist der dritte Termin, sie bleibt nur 2,5 Stunden zum langsam warm werden. War er direkt beim ersten Mal den ganzen Tag dort? Das würde hier zu maximaler Überforderung führen.

    Nein, wir waren vor einer Woche schonmal da, für 2h ca. Da hat er zwar nicht geschlafen, aber ist halbwegs runtergekommen und hat sich abgelegt, statt ständig zu spielen. Und die Betreiberin hat auch eingegriffen, wenn ein Hund Koda genervt hat. Wir hatten da schon klar gemacht, dass Koda in neuen Situationen stark fiddelt und zu Spielaufforderungen niemals nein sagen würde.


    offensichtlich wird da nichts gemanagt und das muss wirklich nicht sein, auch eine auf Gruppenhaltung ausgelegte Pension sollte Rückzugsorte haben, wo man Hunde auch Mal eine separate Auszeit geben kann.

    Ja, das ist Gruppenhaltung, wobei sie beim Besuch letzte Woche auch Hunde zeitweise einzeln hatte bei Bedarf (u. a. eine schüchterne Hündin und einen Kontrolletti, da sie sich auf unseren Besuch konzentrieren wollte. Das kam mir schon alles durchdacht vor und nicht "schmeiß Koda einfach rein, der Stärkste gewinnt".

    Normalerweise nimmt Koda freundliche, aber eindeutige Regeln gut an. Ich kann mir aber im Nachhinein vorstellen, dass die jungen Hunde doch einfach machen durften, wie sie wollten. Das ist für einen Hibbel wie Koda natürlich ein Freifahrtschein in den Stress... da werde ich nochmal drauf hinweisen, dass ihm im Zweifel Auszeiten alleine auch guttun. So regeln wir Hundebesuch privat ja auch, wenn sich die Hunde hochspielen.


    Ich werde online mal eine Anzeige schalten für Einzelbetreuung, aber ansonsten werde ich es nächste Woche nochmal (vielleicht nur für einen halben Tag) probieren. Und wenn mein Bauchgefühl immer noch schlecht ist, ist das einfach nicht das richtige für ihn.

    Da er aber in den letzten Monaten regelmäßig Hundekontakt hat und auch Gruppenspaziergänge kennt, dachte ich, dass Gruppenhaltung mit der richtigen Betreuung eventuell auch funktionieren würde.


    Zwingerhaltung wäre für ihn der absolute Albtraum, das beste wäre ein Mensch, der anwesend ist, ihn aber auch gut ignorieren kann, und keine dauerhafte Ablenkung. Bei ständiger Aufmerksamkeit ruht er natürlich nicht von sich aus.

  • Gibts hier Junghundebesitzer oder Junghundebesitzerinnen, die barfen?


    Und allgemein: Ab wann habt ihr von Welpenfutter auf Adultfutter umgestellt?


    Das mit dem Druck ist übrigens ein sehr interessantes Thema, wirklich. Wahnsinn in welche Schleife man da schnell reingerät. Kenne ich auch.

    Ja hier, Smudo von Welpe an, Solo und samu seitdem sie eingezogen sind großteils. Seit längerem auch komplett

  • Ab wann hast du die Prozentmenge runtergesetzt und wieviel? Wieviel hast du so um die 7 Monate rum gefüttert? Also der Prozentsatz?

  • Ja hier, Smudo von Welpe an, Solo und samu seitdem sie eingezogen sind großteils. Seit längerem auch komplett

    Ab wann hast du die Prozentmenge runtergesetzt und wieviel? Wieviel hast du so um die 7 Monate rum gefüttert? Also der Prozentsatz?

    Geht es um einen Aussie/Border? Da würde ich mich anhand der Fachliteratur am Bedarf für Mineralien etc. orientieren oder hiermit herumrechnen https://www.dr.ueke.de/hund_login , bis der Hund wirklich ausgewachsen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!