Wir haben nur paar kleinere Themen wie eben Futterneid noch.
Musst du halt aufpassen, dass du es nicht versehentlich von einem "kleinen Thema" zu einem riesengrossen Thema machst.
Was das Anti-Giftköder Training angeht, da gibt es ganz andere Ansätze. Lass dir dieses Training von einer kompetenten Fachperson zeigen.
Die Trainer gaben solche Tipps wie Handfütterung, Leckerli zum Napf werfen, mehr in den Napf nachfüllen, abrufen und auch streng das Verteidigen unterbinden.
Was soll mit der Handfütterung erreicht werden? Welches Ziel habt ihr? Wie sieht die Handfütterung aus?
Zum Thema Napf: Auch wenn es sich blöd anhört, der Napf bzw. das Futter darin ist eine ganz grosse Vertrauensbasis zwischen Hund und Mensch. Der Hund vertraut dir, das alles was du als Mensch in diesen Napf tust und an diesem Napf machst, für ihn gut ist. Wenn du ihn ständig beim Fressen mit irgendwelchen Trainings, Rückruf und Leckerlies störst, dann fängt er dann das Vertrauen in dich zu verlieren, weil er ständig von dir gestresst wird. Und wenn man den Hund immer wieder beim Fressen stört, muss man sich nicht wundern das der irgendwann pissig wird.
Und abgesehen davon, bei den ganzen Aussagen und Methoden deines aktuellen Trainers würd ich dir dazu raten den mal dringend zu wechseln oder zumindest zu hinterfragen. Ich find die Aussagen schon sehr seltsam.