Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich sehe ja eine gewisse Ähnlichkeit...
Zwischen dem da :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dem da :
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kaala hat aktuell einen recht kleinen Radius von etwa 10-20 Metern, gefällt mit sehr gut! Wilwis ist deutlich größer, bis etwa 50-75m?
Wenn sie rennen und toben, natürlich weiter aber das mache ich nur auf gut einsehbaren Flächen.
In den Wald dürfen sie nicht (außer fürs Häufchen oder Gräben gezieltem
Dummytraining z.b). Mit Kaala übe ich das aktuell noch, dass der Weg nicht verlassen wird.
-
Da war es früher besser: ich bin in Bremen aufgewachsen und wir hatten ein tolles Gelände um die Uni, wo unsere Hunde frei laufen konnten.
Die Uniwildnis gibts noch und meinte ich in meinem Beitrag
Ich meinte damit, dass es hier keine Freilaufzonen gibt, keine Parks mit Hundezonen oder sonstige Hundeauslaufsgebiete. Ich wohne jeweils 5 Fußminuten von Wald- und Feldrand, hier ist fast alles Natur. Wäre hier Leinenpflicht, müsste ich für Freilauf fahren (und ich lebe bewusst auto- und führerscheinlos). Und mit Öffis sind wir auch nicht gerade gesegnet.
Achsooo, ich hatte dich falsch verstanden - dass du eben auf der Suche nach solchen Flächen bist, weil du nichts bei dir hast, auch keine Natur.
Klingt traumhaft!
-
Vielen Dank für die vielen spannenden Antworten bezüglich Radius! Im Wald hat Vinci auch einen kleineren Radius als auf Feldern und er läuft nie so weit dass ich ihn nicht mehr sehen kann aber es stimmt halt schon, dass man da nicht mehr so gut einwirken kann, falls mal etwas ist.. ich werde weiter ein Auge draufhaben aber bisher klappt es ja eigentlich ganz gut und er belästigt niemand. Wenn ich Menschen oder Hunde sehe rufe ich ihn zu mir und halte in mit einem „Fuss“ neben mir bis wir den Menschen passiert haben, bei Hunden leine ich an.
Den Weg verlassen darf Vinci auch nicht, nur zum kacken
Wenn er den Weg mal verlässt weil er einer Duftspur nachläuft reicht ein „raus“ Kommando, falls er es nicht befolgt weiss ich was los ist💩
Das hat er tatsächlich sehr schnell begriffen..
-
Ich kann im Moment den Radius ganz gut einschätzen. Wir haben nämlich für die Brut- und Setzzeit eine 10 Meter Schlepp besorgt. Läuft im Moment gut mit Henning, dann rasselt er auch nicht in die Leine. Oder anders: Die Leine kann sowieso überwiegend hinterher schleppen, das ist nur mein Sicherheitsanker, wenn ich was sehe. (Und wenn er mit Anlauf rein rennen würde, läge ich danieder
)
Zum Radius: Ich könnte die Leine tatsächlich überwiegend in der Hand halten. Er ist von sich aus viel im 10 Meter Radius um mich. Wenn was spannend riecht, lässt er sich schon mal 20 Meter zurück fallen. Oder wenn er gerade eine ausgelassene Runde übers Feld päst. Das ist auch nur minimal drüber - er weiß ja, dass er sofort wieder raus muss. Aber eine große Runde im Kreis sitzt auf jeder Runde drin solange er sich danach sofort wieder auf den Weg beordern lässt. Er ist gerne nah bei mir dran. Bin ich ganz froh drum. Heißt für mich, dass ich auch in den nächsten Monaten die Leine schleifen lassen kann und er nicht irgendwelche Rehe aufscheuchen geht.
Bei uns ist übrigens in den nächsten Monaten Leinenpflicht. Deshalb die Schleppleine. Erfüllt die Leinenpflicht nicht, stellt aber alle einigermaßen zufrieden so dass keiner meckert. In bebauter Umgebung haben wir ja sowieso immer Leinenpflicht, weil Henning dezent die 20/40 Regel erfüllt. Halten sich zwar genug nicht dran. Aber ich nehme den Hund eh an die Leine sobald einer entgegen kommt (man weiß nie, wer Angst vor Hunden hat). Bleibt er halt für die kurze Mittagsrunde an der 3 Meter-Leine.
-
-
Im Wald bleibt Tessi meist auf den Wegen, auf Feldern/Wiesen da hat Sie schon mal ein Radius von ca 10-20m. Sie guckt aber auch oft immer wieder mal nach mir, wenn irgendwo was kommt (Jogger, Fahrradfahrer, Menschen, Hund) muss ich Sie schnell zu mir rufen und anleinen....bevor Sie sonst da hin rennt und bellt (wenn diese ihr zu nahe sind)
Ihren "zu nahe" Radius kenn ich leider nicht
LG
Juli und Tessi
-
Nun bin ich gespannt , was der Gatte nach der Gassirunde vermeldet?
Ob die Köttel wohl direkt verpackt raus kommen aus dem Hund?
Wie auch immer er einen in der Wohnung gefunden hat, heute früh hat der Kleene im Wohnzimmer einen Kackbeutel zerfetzt und einen Teil genüsslich verspeist
Ich wundere mich was er schmatzend und glücklich neben dem Bett sitzt, greife ihm Halbschlaf in die Hundeschnautze und finde Kotbeutelmatsch. Als wäre es ein Kaugummi.
So schmatzt er sonst nur, wenn er mal wieder einen Krümel Katzenstreu ergattern konnte
SIlikatstreu. Der hat echt einen Knall.
-
Koda bekommt bald einen Physio-Termin spendiert... ich hatte eh überlegt mal draufgucken zu lassen, aber heute morgen hat er sich beim Spaziergang irgendwann alle 5 Meter gestreckt (Vorder-wie Hinterbeine), da scheint wirklich irgendwas nicht in Ordnung zu sein...
Ansonsten läuft der Jungspund aktuell super an der Leine, und wenn ihn nicht gerade ein Hundemädchen anfiept (oder bellt, ist ihm egal), kann er auch ordentlich an anderen Hunden vorbeigehen. Bin sehr froh, dass ihn der Vorfall auf Texel dahingehend wohl nicht beeindruckt hat.
-
Oder wenn er gerade eine ausgelassene Runde übers Feld päst.
Übers Feld rennen ist hier genauso Tabu wie durch den Wald rennen..
Da werden Pflanzen angebaut, mit denen die Landwirte ihr Geld verdienen. Je nachdem in welchem Wachstumsstadium die Pflanzen sind, kann da durch drüber rennen des Hundes durchaus auch was kaputt gehen.
Und wenn der Bewuchs ein bisschen höher ist, liegen da auch nicht selten Wildtiere drin.
-
Hier auch. Hund kommt nicht auf Felder, in keinem Stadium des Bewuchses.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!