Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Wir rennen auch kaum über Felder.
Im Winter schon eher mal, weil die Bauern dann kein Heu für's Vieh machen. Hatte auch mit dem Bauern geredet. Ist eh ein bekannter.
Er meinte im Winter ist es kein Problem, aber ab Frühling sollte man nicht mehr aufs Feld. Wenn die Hunde da hin machen kann das äußerst gefährlich werden für die Tiere, da im Hundekot ein Virus sein kann, der die Rinder krank macht.
Auf Feldern an denen ausgesäet wurde gehe ich schon aus Prinzip nicht, weil ich nichts platt trampeln möchte.
Ansonsten bleibt mein Hund aber auch auf den Wegen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nun bin ich gespannt , was der Gatte nach der Gassirunde vermeldet?
Ob die Köttel wohl direkt verpackt raus kommen aus dem Hund?
Wie auch immer er einen in der Wohnung gefunden hat, heute früh hat der Kleene im Wohnzimmer einen Kackbeutel zerfetzt und einen Teil genüsslich verspeistHat hier nicht funktioniert.
Der Schnösel hatte sich gut eine dreiviertel Rolle Beutel einverleibt. Nach Kotzspritze kam zwar das meiste vorne raus aber ein Beutel ging durch.
Nee, der Haufen war nicht gleich eingetütet, kam getrennt raus.
-
Meine Kröte hat Hormone und Pubertiert nun lethargisch vor sich hin. Sie scheint Scheinschwanger zu sein. Ist den ganzen Tag Müde, kaum zu etwas zu Motivieren und aufdringlich wie sonst was.
Musste ihr grad draußen hinterher rennen, mit einem "Achtung. Da kommt ein zu freundlicher Hund". Wobei sie nicht im Galopp auf andere zu sprintet, aber anlächeln reicht und sie trottet freundlich wedelnd zur Person hin und schmeißt sich auf den Rücken sobald sie gestreichelt wird, um sich den Bauch kraulen zu lassen.
Zuhause kommt sie auch manchmal an, klettert halb auf meinen Schoß, legt den Kopf auf meine Schulter und holt sich eine Umarmung und Rücken Krauler ab.
Will to Work sucht man grad vergebens. Wenn sie nicht auf der Suche nach jemanden ist, der sie Kuschelt, sucht sie sich was zu knabbern, legt sich irgendwo damit hin und knuspert auf ihrem Zweig so vor sich hin.
Hunde die eher etwas drüber in ihrer Aktivität sind, find ich einfacher, wie dieses verschlafene.
Immerhin scheint das Thema mit der Junghündinnen Vaginitis nun doch verschwunden zu sein. Hoffentlich.
Hab schon Fieber gemessen, aber alles ok. Sie hat einfach ein Riesen Schlaf und Kuschel Bedürfnisse. -
Oder wenn er gerade eine ausgelassene Runde übers Feld päst.
Übers Feld rennen ist hier genauso Tabu wie durch den Wald rennen..
Da werden Pflanzen angebaut, mit denen die Landwirte ihr Geld verdienen. Je nachdem in welchem Wachstumsstadium die Pflanzen sind, kann da durch drüber rennen des Hundes durchaus auch was kaputt gehen.
Und wenn der Bewuchs ein bisschen höher ist, liegen da auch nicht selten Wildtiere drin.
Übers Feld darf er, wenn es abgeerntet ist oder es sich um eine brachliegende Fläche handelt. Wir sind hier sehr ländlich und ich kenne viele Landwirte. Da müsste ich mir was anhören, wenn ich Henning trotz offiziellem Betretungsverbot darüber rennen lassen würde.
Aber wir hatten das Problem tatsächlich bei einem Feld letztens. Brachliegend durfte Henning da eine kurze Runde drehen. Jetzt ist Weizen o.ä. Eingesät und er wollte letztens wieder. Da habe ich ihn aber sehr vehement zurück geholt und seitdem hat er es auch nicht wieder probiert.
Wir haben hier einfach das Problem, dass es kaum zugängliche Wiesen gibt. Insoweit „muss“ ich auf brachliegende Flächen ausweichen, wenn Henning man anderen Untergrund unter den Pfoten kriegen soll.
Hat natürlich einen ganz klaren Nachteil: ich muss es irgendwie hinkriegen, dass er Pflanzexperte ist und zwischen bepflanzt und brachliegend unterscheiden kann
Kleiner Scherz. Klappt natürlich nicht, aber ich weiß, wann er seine Runde dreht (relativ am Anfang, wenn ich einmal Dynamik reingebracht habe) und das kann ich steuern. Ansonsten ist ja die Regel, auf dem Weg zu bleiben.
Edit: Auf Heuwiesen darf er nicht bzw. Nur an der Leine, damit ich sein Geschäft regeln kann. Denn das geht gar nicht - auf das Futter anderer Tiere machen.
-
Ich vermute Phoebe ist so langsam angekommen. Das knurren in der Nacht findet noch teilweise statt, aber sie fängt jetzt auch an zu knurren und zu bellen, wenn meine Nachbarn Besuch haben. Also wenn der Besuch ( meist wenn die Enkel und/oder ein Besucherhund ) rein kommen ,ist es sehr laut und poltert sehr. Lässt sich nicht vermeiden, da es eine Holztreppe ist.
Da sie draußen eher ruhiger ist und hauptsächlich in der Wohnung oder auf der Terrasse knurrt/bellt, ist evtl. wachtrieb vorhanden?
Am WE hatten die Nachbarn einen Hund zu Besuch im Garten, das fand sie auch ziemlich blöd. Aber daran werden wir arbeiten, da es im Sommer häufig vor kommt.
Ich habe festgestellt ,das große Hunde nicht so ihres sind und sie da eher einen Bogen drum läuft. Kleine hingegen sind so kein Problem. Hätte ich jetzt auch nicht erwartet, da sie ja bei einem größeren hier auf der PS gelebt hat und Jonna ist auch nicht klein. Immerhin reagiert sie bisher absolut gar nicht auf Gebell anderer Hunde.
Was so langsam endlich mal gut läuft ist die Stubenreinheit. Ich dachte schon, das wird nie was.. sie hat die ersten 2 Wochen ständig in die Hundebetten gemacht, egal wie oft wir raus waren. Mittlerweile muss sie nicht mehr so häufig raus und meldet sich auch mal, aber nicht immer.
-
-
Felder sind hier tabu, außer wenn sie abgeerntet sind und auch keiner Körner mehr liegen, aber wir haben reichlich Wildwiesen. Da mache ich mir auch keine Sorgen um Kot, da meine Hunde das entsprechende Geschäft in der Regel im Krüppelwäldchen hinterm Haus erledigen. Hat schon was, so eine private Hundetoilette.
Momo hatte mit Mann eine unerfreuliche Hundebegegnung: Ein Terrier komplett ohne Halter ist auf sie los, mein Mann hat ihn nicht kommen sehen. Momo war noch an der Leine, hat sich aber schnell so erfolgreich zur Wehr gesetzt, dass der Terrier abgezogen ist. Laut Mann ist sie nicht ausgetickt, hat aber schon klar gezeigt, dass sie nicht der Typ für „Andere Wange hinhalten“ ist.
Den anderen Hund haben wir nicht gefunden, aber weit und breit auch kein Mensch, zu dem er hätte gehören können.
Madame hats gut weggesteckt, auf der Runde mit mir hab ich nix am Verhalten gemerkt.
-
Alle meine Hunde durften die Feld- bzw. Waldwege nicht verlassen und das habe ich ab Tag 1 des Einzuges durchgesetzt, dann wird das ziemlich schnell verinnerlicht. Das erleichtert das Gassigehen enorm wenn ein Hund jagdlich ambitioniert ist, vor allem beim Dackel.
Sina erzähle ich dann immer das wäre ein Vogel wenn sie einen Feldhasen sieht, dann schnüffelt sie einfach weiter auf dem Weg und hat keine Interesse, dem "Vogel" hinterherzulaufen, da sie sich weder für Vögel, Enten, Krähen, Hühner usw. interessiert weil ich das von Anfang an geübt habe.
-
Fynn hat ja eine Magenschleimhautentzündung (Samstag festgestellt). Er ist aber - zum Glück - wieder super drauf.
Er ist ja eh schon sooo extrem verkuschelt, aber als es ihm nicht gut ging, brauchte er noch mehr Kuscheleinheiten als sonst. Da hätte er wohl am liebsten 24/7 auf mir gelegen.
Er hat immer schon von sich aus einen kleinen Radius im Freilauf. 10-20 m, mehr nicht. Er schaut sich auch immer um und kommt mal zurückgelaufen (wird natürlich auch gut belohnt). Empfinde das als sehr angenehm, da ja hier viele Hunde unterwegs sind.
-
Sonics Meinung zum Thema Radius
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Radi
Sonics Meinung zum Thema Radius
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So ähnlich sihr das bei uns auch aus
Vor allem, wenn sie das erste Mal von der Leine darf. Da muss erstmal Energie raus. Aber sie bleibt auch abrufbar dabei. Wenn dann bisschen Dampf raus ist, pendelt sich der Radius bei 10-50 m ein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!