Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Mein Pudel braucht auch die Möglichkeit zu rennen. Habe daher immer geschaut ihm das in übersichtlichen Gebieten regelmäßig zu ermöglichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier ist Rennen im Moment auch total wichtig. Er lässt sich teilweise extra zurückfallen um dann richtig durchstarten zu können. Einfach Power ablassen
-
Hier auch aber ich arbeite von Anfang an daran daß sich da möglichst nicht abgeschossen wird bei und Hund ansprechbar bleibt beim Beine strecken und sich da nicht verliert.
Dadurch kann sie an sich überall frei laufen derzeit und dadurch ist sie auch ausgeglichen. Also sofern Training stattfindet. Sonst halt nicht, da fehlt dann das wichtigste Ventil aber kenn ich ja nicht anders
-
Die allgemeine Freude an der eigenen Geschwindigkeit ist ja schon sehr typisch für die AL Labbis, die ich kenne. Die sollen ja auch immer möglichst schnell unterwegs sein in der Arbeit und daher finden die das im normalen Leben eben auch gut. Das heißt aber ja nicht, dass man sie sich ständig in einen Rausch rennen lässt.
Ja ganz ehrlich, überall auf der Welt flitzen AL Retriever durch die Gegend, ich mein das hat man ja auch bewusst reinselektiert...und hier wird das andauernd pathologisiert...
-
Die allgemeine Freude an der eigenen Geschwindigkeit ist ja schon sehr typisch für die AL Labbis, die ich kenne. Die sollen ja auch immer möglichst schnell unterwegs sein in der Arbeit und daher finden die das im normalen Leben eben auch gut. Das heißt aber ja nicht, dass man sie sich ständig in einen Rausch rennen lässt.
Ja ganz ehrlich, überall auf der Welt flitzen AL Retriever durch die Gegend, ich mein das hat man ja auch bewusst reinselektiert...und hier wird das andauernd pathologisiert...
Amen
-
-
Yoshi hat momentan auch einen großen Bewegungsdrang. So zweimal pro Spaziergang gibt er richtig Gas…..manchmal schafft er es Kasper zu animieren, aber oftmals dreht er auch alleine seine Runden….da es nicht minutenlang geht und wir dann nicht vom Fleck kommen würden
, darf er das auch
-
Lucifer ist ja auch ne Rennsemmel. Aber einfach ableinen geht nicht, weil Jagdtrieb und so. Aber wenn er ne Weile gut ansprechbar an der SL gedümpelt ist, darf er auch mal flitzen. Er schießt sich auch nicht mehr ab dabei. Wenn ich ihn rufe, kommt er auch. Ich scanne allerdings schon sehr intensiv die Umgebung. Er hat mir ja oft genug berichtet wo er die Rehe in der Nase hat, da versuche ich nicht die SL fallen zu lassen. In Wildschweinnähe gehts schon eher. Wenn er die riecht wird er hibbelig, reagiert aber auf Ansprache und geht vorbei. Fremde Hunde sind im Freilauf nicht mehr soooo spannend, aber an der Leine fällt es ihm oft schwer kommentarlos dran vorbei zu schluffen.
Generell ist die Kommentierfreude momentan mein größter Nervfaktor, bei beiden Hunden.
-
Generell ist die Kommentierfreude momentan mein größter Nervfaktor, bei beiden Hunden.
Verstehe ich.
Das Schlimme daran ist ja, dass andere Leute darauf hingewiesen werden, dass man es nicht im Griff hat.
-
Hier darf der Zwerg auch regelmäßig flitzen. Im Stadtgebiet nicht, viel Verkehr und Müll der überall rumliegt. Auf den Felder darf sie immer mal rennen und die Energie raushauen sie bleibt ansprechbar, aber hat natürlich nen Aussenfokus. Ich bin dann meist mit glücklich wenn mir da ein fliegender, grinsender Hund entgegen kommt🥰
Derzeit ist gar nicht das Hundekind beim gassi die mit dem hohen erregungslevel, Jack überträgt gekonnt seine Aufregung, das nervt mich dann immer.
Der Sack ist nämlich vor kurzem jagen gegangen, seitdem darf er nicht ohne Schlepp laufen. Er ist aber so aufgeregt wegen dem ganzen Wild das er die kleine ansteckt.
Wir waren heute Nachmittag mit beiden Hunden zusammen unterwegs. Meist trennen wir uns und jeder geht erstmal ein Stück alleine mit einem. Suki war so brav, wir sind gemütlich vor uns hingeschlendert sie im Freilauf, total ruhig, haben ein paar Spielchen zusammen gemacht, selbst den toten Vogel den sie gefunden hat hat sie brav abgegeben. Als wir wieder zusammen gekommen sind war Jack schon richtig aufgeregt und Zack der entspannt Spaziergang war dahin. Sie musste dann an die kurze Leine um die Murmeln zu sammeln.
Dafür brauch ich eine Lösung und nur getrennt gehen ist keine Option. Wobei wir das gerade vermehrt machen.
-
So im Alltag ist Kalle gar kein Flitzer..
klar, er initiiert mal ein Rennspiel mit nem anderen Hund, aber so von sich aus allein einfach Kreise ziehen hat er bisher noch nicht gemacht..
und auch wenn er mal ein paar Tage Spaziergänge ohne Rennen mit anderen Hunden hat, ändert sich daran nix..
Auch sowas wie Zoomies oder die „irren fünf Minuten“ hat er nicht..
Dafür kennt er im AGI nur ein Gas - Vollgas. Egal ob erste oder letzte Runde, er zieht einfach IMMER voll durch…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!