Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Heute früh hatten wir eine so tolle Runde.

    Hat gar nicht so gut angefangen, weil Dio von einer Omi-hündin angebellt wurde und da schafft er es noch nicht, ruhig dran vorbei zu gehen. Aber wir haben das als Training genutzt und Frauchen von der Bell-Hündin hat sich gerade mit Frauchen von einem ganz lieben alten großen Mischling unterhalten, da haben wir einfach kurz mitgequatscht bis das Dödelchen sich ein Lob verdienen konnte.

    Frauchen vom Mix und ich beschlossen dann gemeinsam zu gehen, weil der Hund echt toll ist...und was soll ich sagen🥰🥰 Dio war sein Jungbrunnen. Die zwei sind richtig ausgelassen in einem wunderschönen Spiel über die Wiesen geflitzt, Dio hat sich jagen lassen und extra langsam gemacht dass der alte Herr mitkommt. Kurz darauf kam uns frontal noch Didis KlM Freundin entgegen, was wir zuerst (erfolgreich) für Impulskontrolltraining nutzen konnten (ich üb das natürlich nur mit Hunden wo ich weiß es wäre nicht schlimm wenn er doch losrennt) und dann haben die Hunde zu dritt herrlich ausgewogen gespielt.

    Das hat Dio (und mir) so gut getan. Oft begegnen wir den Border Junkie (deren Besitzer ich echt gerne Mal an den Ohren zu flying paws schleifen möchte) oder dem Malamute, der Herrchen jetzt mit 10 Monaten schon (und nicht in Form von zughundesport) durch die Landschaft schleift... 🙃 Die Begegnungen mag ich auch, weil: alles ist Training und wir machen tolle Fortschritte, aber dieses richtig abrocken hat ihm echt mal wieder gut getan. Waren zwar erst gestern mit seiner Beagle Freundin Gassi, aber draußen hat die vorrangig jagen und Spuren verfolgen im Sinn.

    Heute Abend geht's wieder ins Rally Obedience, freu mich schon.

  • Uff, mein Junghund hat zu viel Energie. :D :ugly: Ich versuche, im Moment beiden Hunden möglichst viel Einzelzeit (und Training ) zu gönnen, ist auch für mich entspannter (bis auf den Zeitaufwand...). Aber der Kontrast könnte aktuell nicht größer sein. Gestern Waldrunde mit Wilwi: nicht eine Minute angeleint, die ganze Zeit entspannter, ruhiger Freilauf. Selbst wenn sie flitzt, ist sie "bei mir" und ich geniesse ihre Zuverlässigkeit und den wirklich gemeinsamen Spaziergang. (War übrigens ein langer, arbeitsreicher Weg dahin wo wir heute sind)

    Heute mit Kaala am See (ist eine unser Standardrunden und das Wasser daher keine besondere Aufregung): hab ihr da, wo es ging Freilauf ermöglicht, damit sie einfach mal bisschen Energie "wegrennen" kann. Die rennt wirlich wie eine Rakete, wobei sie schön ansprechbar geblieben ist und immer sehr schnell reagiert/kommt. Aber eben nicht dieses auf mich achten/mit nem halben Ohr bei mir sein, das ich gerne hätte. Bei einer Hundebegegnung (4 auf einmal, die vorher noch wild gespielt haben, dann aber immerhin angeleint wurden) war sie so aufgeregt, dass ich sie nur fiepsend dran vorbei kriegen konnte. Gut: Enten hat sie sehr schön ignorieren können, obwohl die echt neugierig sind. Und am Ende ging sogar die Leinenführigkeit gut.
    Aber wenn dieser kleine Hund nicht einmal am Tag richtig flitzen kann, geht echt nichts. :hundeleine04:

  • Aber wenn dieser kleine Hund nicht einmal am Tag richtig flitzen kann, geht echt nichts. :hundeleine04:

    Das ist hier gerade auch so. Ich fahre momentan jeden Morgen zu unserer Wiese, damit der Jungspund die Beine strecken kann. Und er gibt dort wirklich jeden Tag Vollgas. Auf den anderen Runden Mittags und Abends hat er dafür gerade Leinenknast, da ist er mit der Aufmerksamkeit nämlich überall nur nicht bei mir. Wenn ich ihn anspreche hört er schon, aber von alleine mal nach Frauchen gucken?

    Was mir zurzeit sehr schwer fällt, ist dass er fremden gegenüber so skeptisch ist. Er fand Fremde ja schon immer eher bescheiden, aber das steigert sich gerade noch. Dazu habe ich direkt einen Trainertermin gemacht, denn dass ich damit nicht umgehen kann war eigentlich ein Grund, warum hier ein Retriever eingezogen ist. Mal sehen wie sich das noch entwickelt, er ist ja gerade mal ein Jahr alt

  • Waaahhhaaaa

    Wer hat heute Nacht meinen Hund ausgetauscht? :skeptisch2:

    Wer hat jetzt einen netten vorerzogenen Junghund Zuhause und ist elegant sein Monster losgeworden??? :motzen:

    Vermutlich der selbe, der Anansi ausgetauscht hat.

    Ich glaub ich spinne!! Frisst die Schleckmatte auf, findet jaulen ploetzlich toll (einfach so) und nervt!

    Vorhin hat es sie auch noch hingeschlagen und ich dacht kurz sie hat sich den Oberschenkel ausgekugelt weil sie so seltsam da stand und wie am Spiess gebruellt hat.

    Laeuft bei uns...nicht!

  • Aber wenn dieser kleine Hund nicht einmal am Tag richtig flitzen kann, geht echt nichts. :hundeleine04:

    Das ist hier gerade auch so. Ich fahre momentan jeden Morgen zu unserer Wiese, damit der Jungspund die Beine strecken kann. Und er gibt dort wirklich jeden Tag Vollgas. Auf den anderen Runden Mittags und Abends hat er dafür gerade Leinenknast, da ist er mit der Aufmerksamkeit nämlich überall nur nicht bei mir. Wenn ich ihn anspreche hört er schon, aber von alleine mal nach Frauchen gucken?

    Was mir zurzeit sehr schwer fällt, ist dass er fremden gegenüber so skeptisch ist. Er fand Fremde ja schon immer eher bescheiden, aber das steigert sich gerade noch. Dazu habe ich direkt einen Trainertermin gemacht, denn dass ich damit nicht umgehen kann war eigentlich ein Grund, warum hier ein Retriever eingezogen ist. Mal sehen wie sich das noch entwickelt, er ist ja gerade mal ein Jahr alt

    Das wäre hier auch sehr sinnvoll (hab ich mit Wilwi in der Junghundzeit auch so gemacht), passt aber oft nicht so in den Alltag leider...

    Wie äußert sich das denn bei euch? (die Skepsis)

  • Wie äußert sich das denn bei euch? (die Skepsis)

    Er mag es überhaupt nicht, wenn jemand zielgerichtet unterwegs ist, schon gar nicht wenn jemand sehr offen und selbstbewusst gerade auf uns zu kommt. Da muss ich ihn sehr früh hinter mich holen und ihm sehr engmaschig Rückmeldung geben, damit er denjenigen nicht verbellt. Wenn wir uns irgendwo mal länger aufhalten fängt er an zu melden (mit diesem typischen wuff) wenn sich jemand anders verhält als die anderen Menschen dort. Laut Trainerin eine Mischung aus Unsicherheit, Aufregung und einem Anflug von Territorialverhalten

  • Da wir aktuell keinen Freilauf erlauben, fällt das Flitzen auf Spaziergängen weg.

    Zum Glück haben wir direkt neben der Wohnung noch Grund mit knapp 6000qm und ein abgemähte Acker. Genug Platz für Zoomies. Und da wir gerade einen Teil davon umbaggern hat er auch noch große Erdhaufen zum erklimmen 😂 Er braucht das Rennen unbedingt.

    Wir haben auch noch 4 Autominuten entfernt einen eingezäunten großen Garten. „Leider“ haben die Nachbarn seit kurzem freilaufende Hühner, die auch in unseren Garten kommen. Hab da etwas Angst, dass er meint die jagrn zu müssen 🫢 Jetzt trau ich mich nicht mehr hin…aber natürlich auch keine Dauerlösung…

    Und zum Thema Leinenführigkeit. Gestern waren wir in einem Park die lange Runde spazieren. Da verlangt ich durchgehend ein laufen hinter oder neben mir. Hab die Methode angewendet, dass ich ihn abblocke. Hat er dann auch verstanden und er ging wirklich brav die meiste Zeit. Auch heute war es entspannter als sonst. War diesmal an der 3m Leine und die gewohnte, reizarme Umgebung. Blieb immer stehen mit einem strengen Hey, wenn er zog. Er blieb auch gleich stehen und schaute mich aufmerksam an. Freiwilliger Blickkontakt wurde mit einem Leckerli belohnt.

    Keine Ahnung, ob das so zielführend ist. Eventuell probiere ich den Radius doch mal auf 2m zu verkürzen.

  • Maanu kann er dann morgens einfach stumpf Gas geben und fertig?

    Dann würde es mich nicht wundern wenn er allgemein eher abwesend ist unterwegs.

    Nein wir sind ja immer noch zusammen unterwegs. An manchen tagen arbeiten wir dort auch. Aber er braucht einfach aktuell eine Möglichkeit die Beine zu strecken und da er Mittags und Abends an der Leine ist, bekommt er morgens dann dort die Möglichkeit

  • Maanu kann er dann morgens einfach stumpf Gas geben und fertig?

    Dann würde es mich nicht wundern wenn er allgemein eher abwesend ist unterwegs.

    Nein wir sind ja immer noch zusammen unterwegs. An manchen tagen arbeiten wir dort auch. Aber er braucht einfach aktuell eine Möglichkeit die Beine zu strecken und da er Mittags und Abends an der Leine ist, bekommt er morgens dann dort die Möglichkeit

    Das ist bei River genauso :nicken:

    Also ich verstehe gut, was du mit dem "Beine strecken" meinst.

    Zwar ist er ansonsten derzeit im Freilauf, aber ich gebe ihm dennoch gezielt, diese Flitze Möglichkeiten. Einen Einfluss auf das sonstige Freilauf Verhalten habe ich bei ihm ebenfalls nicht festgestellt (weiß aber gerade auch nicht, wie ich mir "stumpf Gas geben und fertig" vorstelle soll :???: ), das hing und hängt eher mit anderen Faktoren zusammen (ähnlich wie bei euch nehme ich an =) )

    Die allgemeine Freude an der eigenen Geschwindigkeit ist ja schon sehr typisch für die AL Labbis, die ich kenne. Die sollen ja auch immer möglichst schnell unterwegs sein in der Arbeit und daher finden die das im normalen Leben eben auch gut. Das heißt aber ja nicht, dass man sie sich ständig in einen Rausch rennen lässt.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr das Thema mit den Fremden schnell in den Griff bekommt mit eurer Trainerin :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!