Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich finde es grundsätzlich total okay, wenn sich meine Hunde über Schnee oder Wasser oder Sandstrand freuen, aber ich mag es nicht, wenn Euphorie und eine hohe Erregungslage dazu führen, dass sie ihren Kopf ausschalten.. da greife ich dann regulierend ein..
Aber das kommt tatsächlich auch nur ziemlich selten vor…
Gerade meine beiden dafür durchaus anfälligen Rüden (Kalle und Ares) werden ja von klein auf im Sport geführt, das ist im Prinzip ja nix anderes als ein ständiges Spiel mit Erregungslage, Euphorie und Aufmerksamkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liano ist in den letzten Wochen auch definitiv "wacher" geworden
Er fängt tatsächlich an zu diskutieren und reagiert deutlich mehr auf Bewegungsreize als die anderen Shelties vor ihm
Dafür wird er aber auch endlich beim üben aktiver (ist ja auch erst fast 9 Monate alt,ne?
). Inzwischen klappt das mit dem Sitz und Platz schon ganz ordentlich, Rückruf wird auch besser. Bei ihm war und ist das wirklich wieder anders wie bei den Shelties vor ihm. Im Alltag ein kleiner Traumhund, nur lieb und nur nett. Mitläufer total und wenn bei meinen Eltern der absolute Rentnerhund (als meine Eltern sind noch nicht alt, aber meine Mutter ist durch ihre Krankheit eingeschränkt)
aber absolut untypisch was die Rassebeschreibung eines "Hütehundes" angeht. Nix da von wege muss Ruhe lernen, braucht viel Auslauf und will ständig arbeiten. Wurzeli holt sich bei Mama nen Leckerli und mittags legen sie sich zusammen hin , meine Eltern auf die Couch er untern Wohnzimmertisch
-
Also Miko war gsd noch nie so total außer Rand und Band, wenn wir mit der Schlepp unterwegs sind. Klar rennt er rechts und links und vor und zurück, aber zumindest das reinbrettern in die Leine haben wir (fast) überwunden.
Läuft er jetzt mal Gefahr übermütig zu werden, kommt ein fettes Stop von mir und er weiß, jetzt ist gleich Ende-Gelände mit der Reichweite der Schlepp.
Aber ich sehe die Schlepp quasi als Freilauf mit Rückversicherung und da darf er auch sein Ding machen und schnuppern wo er will. Wenn ich dann alle paar Meter über die Leine steigen muss, dann ist das halt so. Schnuppert er sich zu lange fest, gibt es ein "weiter", rennt er vom Weg runter, ein "raus da", das klappt prima.
Im Moment ist er aber auch mega toll aufmerksam, wir hatten ja grade einen Rückruf- und Stopkurs gemacht, da kam unter anderem der Tipp drin vor, wenn Hund nicht aufpasst und anders abbiegt als der Mensch es will, dann ein "CiaoCiao" rufen, damit der Hund weiß, dass er falsch rennt. Können wir gar nicht üben, weil er an jeder Wegkreuzung stehen bleibt und abwartet in welche Richtung ich will.
Also grundsätzlich darf er an der Schlepp echt rennen wie er will. Nur reinbrettern darf er mir da nicht, da verstehe ich echt keinen Spaß. Denn genau das ist ja unser Problem, kommt ein anderer Hund oder ein Wildtier daher, sind die Ohren auf Durchzug. Deswegen die Schlepp. Und deswegen ein echt unfreundliches Stop von mir, wenn er durchstartet. Und ich hoffe, irgendwann klappt das auch wieder ohne Schlepp. Denn alles andere klappt grade super.
Nachtrag: also alles andere bzgl. Schleppleine und laufen lassen klappt super. Sonst haben wir durchaus noch Baustellen (größte: Rüdenunverträglichkeit
)
-
Also hier isses so dass die Schneeblödheit bei Lilo so deutlich ist, dass ein zu zweit gehen bei Schnee schwierig ist.
Die vergisst dann einfach gern ihre Bremse und ist durchaus auch mal drüber, ich denke das wird bei ihr auch so bleiben ( is ja schon erwachsen ^^ eigentlich).
Der Zwerg lässt sich vom Schnee nicht wirklich erheitern, der findet es irgendwann sogar eher nervig.
Aber er lässt sich davon anstecken wenn sich Lilo hoch pusht. Und da muss ich dann aufpassen dass Lilo ihn nicht platt walzt ( ist vor nen paar Tagen erst passiert... Die hat den volle Kanone umgekugelt
Also passt schon dass wir nen stabilen Riesenzwerg bekommen haben).
Wenn das Wetter wieder langweiliger wird, übe ich weiter. Die letzten Male vor dem Schnee liefs ja relativ gut.
-
Meine sind bei Schnee vorallem zu Zweit auch etwas out of order. Ich sitz es aus und warte auf besseres Wetter
auch die Gerüche müssen bei dem kalten Wetter viel intensiver sein
-
-
Schneedummheit haben alle meine Hunde. Duerfen sie auch haben. Ich kann es abstellen, also isses fuer mich ok. Anansi ist am Sonntag nur gerannt und gehuepft, weil Schneeeeeheeeee
Da sie im Freilauf war und die ganze Zeit ueber ansprechbar war: Soll sie doch machen.
-
Uns ist es am Freitag nach langer Zeit mal wieder passiert, dass ein fremder unangeleinter Hund in uns reingelaufen ist.
Die Besitzer waren weit weg und machten zunächst gar keine Anstalten, ihrem Hund (ein riesiger Golden- oder Labradoodle) hinterher zu gehen, erst als Brodie sich mit seinem ganzen Gewicht nach vorn in die Leine geworfen hat und erkennbar empört war, weil der andere immer näher kam, gingen sie in unsere Richtung.
Abblocken mit aufgeregten 25 Kilo in der linken Hand hab ich einfach nicht hingekriegt - der andere lief dann um uns herum und näherte sich von einer anderen Seite. Es war eine richtig blöde Situation und ich hab schließlich die Leine fallen lassen, damit Brodie nicht weiter auf dem Präsentierteller stand. Die beiden liefen dann ein Stück weg. Als sie stehenblieben und sich gegenüber standen, hat Brodie den Doodle mehrmals angeknurrt und ihm beide Vorderpfoten auf den Rücken gelegt. Hat der leider auch nicht verstanden und ging immer noch nicht weg.. dann waren die Besitzer da und die Frau sagte "wir haben den noch nicht so ganz im Griff, der ist erst 8 Monate alt". Brodie kam dann zu mir. Der Mann sagte gar nichts, sammelte aber immerhin endlich seinen Hund ein, der wieder hinter Brodie hergelaufen war und deshalb vor uns stand.
Ich ärgere mich so sehr, dass das passiert ist und vor allem darüber, dass ich so hilflos war und meinen Hund nicht schützen konnte
Seitdem ist die Aufregung bei Hundesichtung natürlich wieder größer. Ich bin so wütend, vor allem auf mich selbst, dass ich mich auf den nächsten fremden Hund, der zu uns läuft, wahrscheinlich in Rugby-Manier draufwerfe
-
Henning&Me aktuell nutzen wir 5m, aber mit Handschlaufe. Trage die Leine durchgehend in der Hand.
Ich persönlich würde aktuell auch auf nichts längeres umstellen wollen. Finde 5m sind ein guter Radius.
Ansonsten haben wir 1m, 1,50m 2m und 3m Zuhause (normale Leinen). Eine 10m Schlepp habe ich auch, aber die ist etwas unhandlich und wird nicht genutzt.
Eine zeitlang nutzte ich immer die 3m Leine, aber kaufte dann später 5m.
acidsmile hmm das verunsichert mich. Wir üben tatsächlich immer etwas. Denn wenn ich gar nichts mache und ihn einfach machen lasse, zieht er erst recht wie ein Stier.
Aber deine Vorgehensweise finde ich spitze :) Benutzt du ein Markerwort oder Clicker?
-
Bbylabi wir haben ein Markerwort, ähnlich dem Clicker.
Bei meinen früheren Hunden hab ich den Effekt von Ruhe Tagen ganz gut sehen können. Meiner Hündin hab ich ihr ganzes Leben lang Zeug beigebracht, was kein Hund oder Mensch braucht, aber halt Spaß gemacht hat. Bei der hat's nie während des Trainings Click gemacht, sondern immer erst nach paar Wochen unregelmäßigem Üben und dann mit ein bis zwei Nächten drüber Schlafen ohne Übungen. Wenn ich dann morgens Früh mal das neue Kunststück abgefragt hab, klappte es wie völlig Selbstverständlich direkt Perfekt und wurde dann auch nie wieder vergessen.
Bei meinem Rüden merkte man Ruhe Tage anders. Mit ruhe Tagen konnte der besser zur ruhe kommen Zuhause und hatte bei Wild Sichtungen Kapazitäten für die Notwendige Impulskontrolle Frei.
Und bei Tiny ist es wieder anders, aber auch ähnlich. Heute waren wir ganz viel Stadt und Stadtpark und sie hat ganz viel super "Funktioniert" und wir haben viel Üben können. Und morgen im Wald wird es nicht einfacher werden, nur weil heute die Impulskontrolle und Orientierung so Toll war, sondern das Gegenteil; Schwieriger. Weil der Kopf voll von heute istund der Akku Leer.
-
Waaahhhaaaa
Wer hat heute Nacht meinen Hund ausgetauscht?
Wer hat jetzt einen netten vorerzogenen Junghund Zuhause und ist elegant sein Monster losgeworden???
Also wäre der Kerl nicht gechippt und auf mich registriert, würde er jetzt im Wald an einem Baum angebunden sitzen und warten bis ihn wer rettet.
Das wäre aber nicht passiert, weil der hundeliebe Mensch, die Leine drei Bäume weiter wieder festgebunden hätte.
Und hätte "Mr. Ohren Attrappe" sich nicht auf den letzen 500m noch so ein klitzekleines bisschen am Riemen gerissen, würde ich jetzt die gedanklich bereits perfekt ausgearbeitete Anzeige in eBay Kleinanzeigen inserieren.
So, und jetzt liegt das Unschuldslamm da, und schläft friedlich den Schlaf der Gerechten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!