Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Wir haben einen Ausstellungsmarathon hinter uns - 4 Ausstellungen an 2 Tagen und Eexpa war einfach toll. Auch bei der vierten Show war er voll konzentriert und motiviert, wie ein kleiner Profi
Die Halle war sehr, sehr eng, weshalb die Hunde die meiste Zeit im Auto gewartet haben, aber in der Zeit, wo wir drinnen waren hat Eexpa das Gedränge gut ignoriert. Nur mit den ganzen Rüden, die teilweise mit Körperkontakt vorbeigeführt wurden war er nicht so happy und da musste ich dann schon drauf achten dass er nur verbal herumgiftelt
Vorallem drei Rottweilerrüden waren sein erklärtes Feindbild - Die waren aber auch echt lästig, die Besitzer sind mit denen durch die überfüllte Halle spaziert und gefühlt alle 2 Minuten an uns vorbeigekommen und mindestens einer der drei hatte dann auch immer seinen Riesenschädl in Xacos Hintern und das fand Eexpa absolut grauenhaft.
Aber ja, solche Shows sind halt doch eher selten, meist kann man ja schon eine Box aufstellen und dann ist zumindest ein Gitter dazwischen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
miamaus2013 wenn es unter 5 Grad hat, zieh ich ihm sein Warm Up Cape an.
-
Bbylabi Kann mich den Tipps mit der kurzen Leine nur anschließen. Vielleicht ist er im Moment geistig einfach nicht fit genug, um an der Schlepp zu gehen. Welche Länge hat die denn? Sonst vielleicht erst mal mittellang nehmen? Dann ist er nicht so weit von dir weg. Vielleicht auch gedanklich. Henning hatte gestern auch seine Fire Zeit an der Schlepp. Gehüpft wie ein Känguru, in den Graben reingedonnert… dann kam er an die kurze Leine und du hast sofort Entspannung gemerkt. Ich glaube, ihm war in dem Moment die „Verantwortung“ zu viel und e brauchte einfach etwas mehr Anleitung und Führung. Nach 50 Meter kam wieder die Schlepp dran und es war alles gut. Wobei er bei mir an der Schlepp auch mal etwas quer laufen darf. Er muss nur auf den Wegen bleiben und bei einer Straße auf einer Seite bleiben. Aber an der Schlepp darf er auch direkt vor mir zischen um sich dann wieder zurückfallen zu lassen. Ich muss halt aufpassen, dass er mich nicht einwickelt.
-
miamaus2013 wenn es unter 5 Grad hat, zieh ich ihm sein Warm Up Cape an.
Ich hatte bei deiner Beschreibung des Wetters halt gleich dran gedacht, dass ihm vlt kalt ist.. das kann nen Hund auch sehr unruhig und flitzig machen..
-
(Notiz an mich: Schnee ist auch nur gefrorenes Wasser ...)
Die ersten Tage Schnee, würde ich sogar behaupten, Besser als Wasser
.
Zur Schleppleine, ich hab in der 10m Schleppleine eine Schlaufe bei ca. 5m. Weil grad wenn man die Schleppleine braucht, sind 10m mit verrückten Hund dran schon anstrengend. Wenn das Ziel aber ein Ort ist, wo auch rennen Möglich ist, aber gerne die Schleppleine dran bleiben oder hinterher Schleifen soll, dann ist das schon Praktisch wenn ich die 10m dabei hab. Ansonsten nehme ich lieber gleich nur eine 5m Schleppleine mit. Bei uns klappt da ähnliches, wie beim Leinenführigkeits Training an kurzer Leine.
Richtungswechsel und als Ankündigung sag ich "Mitkommen" dabei und wenn sie sofort reagiert, gibt es ein Leckerchen auch dafür.
Es gibt auch Leckerchen, wenn nur wegen einer leichten Leinenspannung sofort reagiert wird und sie ihren Abstand zu mir verringert.
Das dauert nur ein paar mal hin und her und schon klappt es mit dem 5m Radius ohne Ziehen.
(Tiny ist aber auch an kurzer Leine Leinen führig und zieht nahezu gar nicht).
Auch wenn sie irgendwas anstarrt an der Schleppleine, dann darf sie kurz glotzen und wenn ich denke, die kriegt wieder was mit und sie Orientiert sich nach dem "mitkommen" zu mir um, gibt es eine Belohnung.
Und wenn aus irgendeinem Grund die 5m noch zu viel oder unpassend sind, dann halt eben 3m oder 1,5m und manchmal auch nur wenige cm und es wird direkt bei mir am Bein gegangen.
Ich kann Hunde aber total gut verstehen, wenn sie bei Schnee und kaltem Eisigem Wetter etwas durchdrehen. So oft gibt's son Wetter da wo ich immer Wohne leider nicht. Ich bin Froh das Tiny schon weite Gassi Strecken gut mitmacht. Das Gassi Ziel ist dann gleich ein Ort, wo ableinen Möglich ist und wir Menschen packen uns gut ein in Schneeklamotten und das Hundetier darf mit dem Schnee auf Wolke 7 schweben
.
Und wenn der Weg dahin halt anstrengend wird, ist das eben so bei Ausnahme Wetter.
Wenn ich wüsste Tiny hat nicht mehr alle Tassen im Schrank, an kalten Windigen Schneeregen Tagen, dann kann man sich auch Zuhause in eine Decke Muckeln, mit einem heißen Kakao und der Hund kommt halt mal nur zum Lösen raus.
Manches muss man nicht Trainieren .
Würde ich mit Tiny an den wenigen Schneetagen die wir haben, nur an der Orientierung oder Leinenführigkeit zu mir rumbasteln. Dann hätten wir doch gar keine Zeit mehr, für Spaß im Schnee haben.
Und bis nächsten Winter hat der Hund das doch eh wieder vergessen und Flippt mit dem ersten Schnee wieder aus.
-
-
acidsmile Leider ist Ableinen hier per se kaum möglich und im Wald schon zweimal nicht, gerade wenn ich hinter eine Kurve nicht gucken kann. Training ist das sowieso nicht, eher Vermeidung von Gefährdung anderer ... Jetzt isser auch schon wieder weg, der schöne Schnee.
-
remmidemmi hast du keinen einzigen Platz, der für euch Reizarm ist?
Wenn jeder Gassi Gang 7 Tage die Woche bedeutet, es wird Trainiert und auf den Hund eingewirkt, ist das ja total anstrengend, für Mensch und Hund. Mit Pech so Anstrengend für den Hund, dass das Trainierte gar nicht richtig verarbeitet wird und gefühlt nie im Hirn ankommt.
Ich kenne es so von Tiny und meinen früheren Hunden, das die immer 1 oder 2 Tage Pause brauchen, wenn die was lernen sollen. -
remmidemmi hast du keinen einzigen Platz, der für euch Reizarm ist?
Wenn jeder Gassi Gang 7 Tage die Woche bedeutet, es wird Trainiert und auf den Hund eingewirkt, ist das ja total anstrengend, für Mensch und Hund. Mit Pech so Anstrengend für den Hund, dass das Trainierte gar nicht richtig verarbeitet wird und gefühlt nie im Hirn ankommt.
Ich kenne es so von Tiny und meinen früheren Hunden, das die immer 1 oder 2 Tage Pause brauchen, wenn die was lernen sollen.Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor: Wir waren am einzigen (!) Tag mit Schnee hier vor Ort mit Emmi im Wald. Klar schießt sie sich da ab. Und natürlich fahren wir mit dem Auto bis direkt vor den Startpunkt, ich bin ja nicht verrückt.
Wo habe ich den geschrieben, dass jede Gassirunde 24/7 Training ist? Bin gerade irritiert.
-
Leider ist Ableinen hier per se kaum möglich und im Wald schon zweimal nicht,
Da hatte ich es raus gelesen
.
Klang einfach nach "Jeder Gassi gang ist Anspruchsvoll".
Aber ok wenn das nur falsch rüber kam. Sorry. -
acidsmile Die Stadt setzt die Leinenpflicht innerorts sehr streng um, inkl. Kontrolle, z.B. in der weitläufigen Grünanlage hier direkt vor der Haustür. Auf Feldern und Wiesen kein Thema, aber ich kann nicht für jedes Gassi rausfahren. Und Wald ist noch zu reizvoll, ich möchte keine "Erfolgserlebnisse" generieren, da bleibt die Schlepp (20 Meter) dran. Und es wäre mein persönlicher Albtraum, wenn sie hinter einer Kurve in ein Kind oder einen Radler reinbombt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!