Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wenn der Hund so extrem außenfokussiert ist, würde ich wohl keine Schleppleine dran machen, sondern ihn an der kurzen Leine lassen, bis Aufmerksamkeit und Erregungslage passen.. gegebenenfalls mal schauen, ob es in reizarmer Umgebung besser wird..

    Buhlen um Aufmerksamkeit mache ich auch bewusst nicht.. und Ansprechbarkeit gehört bei meinen Hunden zu den absoluten Basics um abgeleint werden zu können.

    Ich frag das auch immer mal wieder ab zwischen durch und sei es nur durch ein Aufmerksamkeitssignal..

  • Froeschle das mit Richtung wechseln habe ich eine zeitlang ständig gemacht, aber das bringt bei meinem nichts. Der hält mich höchstens für verhaltensgestört 😅.

    An Ni und wie? 🙈 Ich bin gefühlt nur am Schimpfen…geht er einmal brav und ich will loben rennt er in dem Moment schon wieder in die Leine oder auf die Seite. Aber auch dir Korrektur wird scheinbar nicht verstanden.

  • Bbylabi, wie alt ist er denn? Und war es auch schonmal besser?

    Also was tatsächlich glaube geholfen hat, wenn sie zieht, sage ich "warten" und trete auf die Leine, damit sie stehen bleiben muss. Dann laufe ich auf der Leine Richtung Hund und wieder hole das "warten" immer wieder. Dort angekommen, lobe ich und gebe einen Keks. So hat sie gelernt, was warten heißt. Inzwischen klappt es immer öfter auch ohne drauftreten oder sie kommt schon auf mich zu. Ich denke, es braucht Zeit, viele Wiederholungen und Geduld. Als sie noch jünger war, hat sie zuverlässig "sitz" auf Distanz gemacht. Geht zur Zeit nicht so oft. Sie steckt halt mitten in der Pubertät. Ich komme mir an manchen Tage vor wie ein Depp, weil ich mein Ding halt durchziehe (wenn sie kein sitz macht, s.o. auf der Leine hinlaufen und das sitz durchsetzen) und der Hund so drauf scheißt xD

    Und dann kommt wieder ein guter Tag und fast alles klappt wieder :applaus:

    Also scheint es dann doch irgendwo im hirn anzukommen.

    Ach ja, und wenn es mir gar zu doof wird, oder sie den leinenbeißer macht, kommt sie für ein paar Meter an die kurze Leine. Das hilft sehr beim runterkommen.

    Vor kurzem war es so schlimm, dass sie auch an halsband und kurzer Leine gezogen hat wie ein Stier. Da hab ich mir kurzerhand einen dünnen langen Stock genommen und vor ihrer Nase mit dem Stock Scheibenwischer gemacht. War dann wie eine Begrenzung vor ihrer Nase und sie ist neben mir gelaufen. Das will ich jetzt nicht als Leinenführigkeitstraining bezeichnen oder gar empfehlen, aber ich war krank, mit den Nerven am Ende und wollte nur halbwegs gesittet nach Hause. Den Stock hab ich kurz vor der Heimat ins Gras geworfen, damit nicht gleich der Tierschutz vor der Tür steht :mute:

    Ich will damit sagen, du bist nicht alleine :streichel:

  • An Ni und wie? 🙈 Ich bin gefühlt nur am Schimpfen…geht er einmal brav und ich will loben rennt er in dem Moment schon wieder in die Leine oder auf die Seite. Aber auch dir Korrektur wird scheinbar nicht verstanden.

    ok, so extrem ist es bei Kaala lange nicht. Dann vielleicht doch mal über eine kürzere Leine nachdenken und erstmal am Fokus arbeiten? Das ist ja schon schwieriger, wenn der Hund 10-15 m weit weg ist.

    Dauerschimpfen würd ich vermeiden, das macht ja keinem Spaß… oder halt wirklich kürzere Runden/ weniger aufregendes Gelände?

  • Bbylabi Wenn der Hund so aufgeregt ist, kommt bei uns auch die kurze Leine dran. Da kommt im Kopf nicht mehr viel an. Der HH ist weit(er) weg und die Welt doch sooo spannend. Zumindest bei uns spult das den Hund noch mehr hoch, wenn ich dann dauern einwirken müsste.

    Je nach Gegend kann der Außenfokus ein ganz anderer sein. Vielleicht klappt es besser im Wald, oder vielleicht im Feld, wo wenig los ist.

    Den Hund bewusst runter fahren in solchen Phasen auf dem Spaziergang hat hier auch oft geholfen. Nachdem er entspannter war, ging's auch besser mit Schleppleine wieder weiter.

  • Froeschle gute Idee! :) Das könnte ich einbauen. Danke :)

    Grundsätzlich arbeite ich aber auch gerade an seiner Steadiness. Das aber momentan nur Indoor! Aber eventuell hilft uns das Training auch, dass er draußen nicht alle Reize so unfassbar spannend findet.

    Er ist jetzt 8 Monate und es gibt Tage, da ist es besser. Ich gehe meist die gleiche Runde und selbst da ist alles so super aufregend. Je länger die Runde aber dauert, desto entspannter wird er (weil müde). Heute wars aber wieder ne Katastrophe. Es schneeregnete, war eiskalt, die Leine war schon ganz rutschig und er nur am Ziehen. Bin nach 30min wieder Zuhause gewesen 😅 hab das nicht durchgehalten.

    Und kurze Leine habe ich immer am Anfang und am Ende als Training oben.

  • Froeschle gute Idee! :) Das könnte ich einbauen. Danke :)

    Grundsätzlich arbeite ich aber auch gerade an seiner Steadiness. Das aber momentan nur Indoor! Aber eventuell hilft uns das Training auch, dass er draußen nicht alle Reize so unfassbar spannend findet.

    Er ist jetzt 8 Monate und es gibt Tage, da ist es besser. Ich gehe meist die gleiche Runde und selbst da ist alles so super aufregend. Je länger die Runde aber dauert, desto entspannter wird er (weil müde). Heute wars aber wieder ne Katastrophe. Es schneeregnete, war eiskalt, die Leine war schon ganz rutschig und er nur am Ziehen. Bin nach 30min wieder Zuhause gewesen 😅 hab das nicht durchgehalten.

    Und kurze Leine habe ich immer am Anfang und am Ende als Training oben.

    Hat er nen Mantel an?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!