Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Es ist leider hoffnungslos zu spät, aber vielleicht nützlich für ein nächstes Erdbeereis: möglicherweise könnte man sich von der Eisdiele Erdbeereis sowie Sahne samt Erdbeersoße in zwei unterschiedlichen Bechern mitgeben lassen, damit man das Eis im Tiefkühlfach und die Sahne im Kühlschrank aufbewahren kann, bis die Zeit fürs Dessert gekommen ist...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nefelee , ich bin selbst in keinem Verein, weil kein eigener Hund, aber meine Freundin und einmal war ich dort auch mit. Die machen zwei Mal die Woche gemeinsames Training, da macht dann auch wirklich jeder mit, der da ist. Wer mag, nimmt an Turnieren teil, aber es ist niemand ausgeschlossen, wenn er es nicht tut. Es finden regelmäßig Wanderungen, Arbeitsdienste (um den Platz instand zu halten), Frühstücks, Grillen etc. statt. Für mich hat sich das sehr angenehm angehört/angefühlt.
-
Deswegen meine Frage. Ist es, in eurer Erfahrung, im Verein auch so, dass jeder nur kommt, um sein eigenes Training zu machen, oft auch sehr unregelmäßig, und dann wieder geht?
Bei uns wird vorwiegend für das eigene Training gekommen. Unser Verein ist aber nicht wirklich groß. Unsre Agi-Gruppe besteht beispielsweise (inkl. Trainerin) aus 4 Teams. Wir teilen uns den Platz mit zwei Leuten, die Hoopers machen (aber jeweils mehrere Hunde haben). Das ist dann schon etwas eng, hat sich mit der Zeit so ergeben und geht schon - wir müssen halt beide beim Bauen der Parcoure Rücksicht nehmen.
Bei Veranstaltungen wird freilich gruppenübergreifend geholfen.
Unsre Agi-Trainerin gibt vorwiegend Training für Leute mit Turnierambitionen - also nicht nur in unserer Gruppe, sondern auch in ihrer Anfängergruppe. Es gibt aber auch noch einen andren Agi-Trainer, der zu einem andren Zeitpunkt eine Spaß-Agi-Gruppe leitet.
In den andren Sportarten/Angeboten ist es wohl teilweise innerhalb der Gruppen gemischt, bzw. gibt es auch Angebote, zu denen es eh keine Wettkämpfe gibt.
Aber in praktisch allen Vereinen ist es eh so, dass du erstmal eine gewisse Anzahl an Probestunden nehmen musst (bei uns sind es 10) bevor du dem Verein beitreten darfst - man hat also grundsätzlich etwas Zeit, sich den Verein, dessen Ausrichtung und Miteinander anzuschauen, bevor man sich an den Verein bindet.
-
Schnelle Frage: welches Cranberry-Präparat (von DM, da kommen wir vorbei) könnt ihr für Hunde empfehlen?
Soll gegen den Anflug einer Blasenentzündung helfen
Antwort kommt wahrscheinlich zu spät aber meine Casey (33 kg) die nun im Alter sehr anfällig ist mit Blasenentzündungen bekommt seit paar Monaten nun Tgl eine kapsel von diesen
https://www.dm.at/mivolis-cranbe…SRoCDngQAvD_BwE
bis jetzt mit erfolg…..Danke 😀 das hab ich gestern dort gesehen, war aber wegen des Vitamin C nicht sicher, ob das dann Zuviel ist.
Unsere Maus hat 26 kg und ist wegen der chronischen Leberentzündung generell anfällig…
ich schau heute nochmal woanders, ob es ein Präparat ohne Zusätze gibt 😀
-
Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?
-
-
Ich nehms weg. Allein schon, weil ich mindestens 2 andere glückliche Abnehmer hätte, wenn was stehen bleibt 😂 Aber auch sonst würde ich das so machen. Ein bisschen später nochmal anbieten, aber wenn Hund nix will, will er halt nicht.
-
Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?
ich hab's weggenommen, das war für Elsa besser. Sie hatte schon Zeit, aber so nach 10 Minuten hab ich es weggepackt, wenn sie nicht dran war (ich hab's ihr natürlich nicht unter der Schnauze weggezogen).
Wenn ich es nicht weggenommen habe (habe ich auch mal probiert, hat mich nicht überzeugt) war es aber auch seeehr nervig, dass Bolle sehr unentspannt die ganze Zeit gedanklich damit beschäftigt war, dass da etwas Essbares auf dem Boden steht.
Aber ich glaube auch, dass das echt sinnvoller ist. Wenn man mal im Krankenhaus war, weiß man ja, wie schnell sich der Körper auf feste Fütterungszeiten einstellt. Und wenn man vorher nie um 7:30 Hunger hatte, schrillt schon nach einer Woche der konditionierte Magen nach Futter. Vielleicht ist es bei Hunden ja genauso.
-
Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?
Bei Einzelhund und Trockenfutter: Bleibt stehen. Feste Fütterungszeiten gibt es hier eh nicht.
Würde ich bei mehreren Hunden anders organisieren und im Sommer muss man bei nicht-Trockenfutter mal schauen, ob irgendwas sauer oder gärig wird.
-
Deswegen meine Frage. Ist es, in eurer Erfahrung, im Verein auch so, dass jeder nur kommt, um sein eigenes Training zu machen, oft auch sehr unregelmäßig, und dann wieder geht? Oder ist meine Hoffnung berechtigt, dass im Verein ein bisschen mehr Gemeinschaft (und Regelmäßigkeit) zu finden ist?
Und wie "akzeptiert" ist es, wenn man keine Turnierambitionen oder so irgendwas hat?
Das kommt meiner Erfahrung nach sehr auf die Sportart an, in wie weit es akzeptiert wird.
Ja, es gibt immer wieder Leute, die nur sporadisch kommen und nach ihren 15 Minuten wieder abhauen, gern gesehen und geschätzt sind die in den wenigsten Vereinen. Der Kern der Aktiven ist im Grunde von Beginn bis Ende des gesamten Trainings anwesend. Man steht nicht nur beim eigenen Turn auf dem Platz, sondern auch bei den anderen, denn auch vom Zuschauen kann man viel lernen.
Danach wird zusammengesessen und nochmal alles durchgesprochen.
Bei den Sportarten mit eher wenig Trainingsaufwand (im Sinne von ohne Parcouraufbau, ohne Figurant, etc) wird solches Verhalten am ehesten geduldet, weil diese Leute nebenbei laufen und den anderen kein zusätzlicher Arbeitsaufwand entsteht, wenn sie gehen.
Turnierambition kommt etwas drauf an, in welchem Verein man landet (und auch wieder von der Sportart). Wenn man in der örtlichen Kaderschmiede vorstellig wird, wird man sich damit keine Freunde machen, aber in den meisten Vereinen hat man Leute, die für den Spaß an der Sache mittrainieren und eben fürs Vereinsleben da sind.
In meiner Vorstellung sind da irgendwie vor allem die absoluten Pros und ehrgeizigen Sportler.
Das ist süß. (mein ich wirklich)
Nein, im Verein findet sich auch die ganze Bandbreite an Sportlern von Anfänger über "möchte möglichst günstig den Hund beschäftigen" bis hin zu den Sportlern die höher hinaus wollen.
Natürlich gibt es einzelne Vereine, wo sich die ganz Großen zusammenschließen, aber da kommt man als Normalsportler oder gar Anfänger in der Regel ohnehin nicht unter.
-
Wenn der Hund mäkelt, lasst ihr den Napf mit dem Futter den ganzen Tag stehen oder nehmt ihr ihm es (nach einer gewissen Zeit) weg und gebt ihm am Abend erst wieder Futter?
Das Konzept ist hier unbekannt, aber hier sinds auch Zwei.
Ich würde es davon abhängig machen, wie der Hund beim Fressen drauf ist. Es soll ja gerüchteweise Hunde geben, die echt nur so viel fressen, bis sie satt sind. Da hätte ich kein Problem damit, es stehen zu lassen. Wenn der Hund in Hoffnung auf was Besseres lange Zähne macht
würde ich ihm vermutlich was Besseres gebenkäme der Napf erstmal weg.Wenns anhält, würde ich Sodbrennen/Magenverstimmung und Zähne checken lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!