• Glutenfreie Lebensmittel (mal eben gegoogelt, vielleicht ist da noch was dabei, was Du noch nicht auf der Liste hast?)

    Amaranth, Hirse, Buchweizen, glutenfreier Hafer, Reis, Mais, Quinoa, Soja

    alle Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, ...)
    naturbelassene Milchprodukte

    Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier; jeweils ohne Panade
    Kartoffeln

    Obst und Gemüse
    Nüsse

    Honig
    nicht aromatisierte Fette und ÖleSalz und Zucker

    Quelle: https://cara.care/de/erkrankunge…e-lebensmittel/


    Nüsse: am einfachsten finde ich die gemahlenen Nüsse, bspw. Haselnüsse - gibt es bei den Backzutaten im Laden. Wenn Du sowas geben könntest, da sind ja auch schon mal ein paar Nährstoffe und Kalorien, aber auch Fett drin. Oder Kokosöl (nicht desodoriert, nicht raffiniert, Bio-Qualität) - geht das denn? Amaranth und Quinoa gibt es auch gepoppt - ist ein bischen mehr Volumen und muss nicht gekocht werden. Hab ich hier in Bio von Aldi (ok, gemixt mit Hafer-, Reis- und Hirseflocken) als schnelle Zugabe zur Gemüsemahlzeit.

  • Glutenfreier Haferschleim wurde auch vertragen, Reis und Mais nicht. Hirse hatte Taavi auch schon bekommen, da fehlt mir die Erinnerung |)

    Amaranth,Quinoa und Buchweizen werde ich auch testen wenn wir wissen was los ist und wie es weiter geht, danke!

    Süßkartoffeln haben das Kotvolumen erhöht, da waren aber mehrere Komponenten im Essen. Vielleicht funktionieren die doch...

    Danke

  • Ihr seid ja offensichtlich in guter tiermedizinischer Behandlung. Dazu kann ich auch nichts mehr beitragen.

    Zum Thema päppeln kann man auch mal Pernaturam anrufen. Konzept ist teilweise etwas speziell, da muss man das Richtige für sich raussuchen. Aber wenn sonst nichts funktioniert :ka: .

  • Das Tryptophan solltest du nicht mit Gouda (=Proteine bzw. Aminosäuren) zusammen füttern sondern mit Kohlehydraten. Es kann sonst passieren dass die Aminosäuren aus dem Käse die Aufnahme vom Tryptophan blockieren weil der gleiche Rezeptor genutzt wird.

    Da zum Päppeln auch gemahlene Nüsse empfohlen wurden, ev. Kürbiskernmehl. Soll viele Antioxidantien enthalten und damit entzündungshemmend wirken - das ist aber nur Dr. Google Wissen.

  • Ganz schwierig einen sinnvollen Tipp zu geben.

    Mich würde Einseitigkeit und Unausgewogenheit im Futter nicht abschrecken.

    Hauptsache beim Hund bleibt was hängen und er kommt langsam wieder zu Kräften.

    Dann kann man alles überdenken und langsam neu ausrichten.

  • Bei uns war der Durchbruch Gewichtszunahme nach dem Besuch eines Tierheilpraktikers

    Gab Heilpilze, Globuli und Bioresonanz

    war sehr erstaunlich wie da danach ohne was an der Haupternährung zu ändern das Gewicht rauf ging

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!