Wirklich IBD?

  • Hallo Ihr,

    wir suchen ,mittlerweile sehr verzweifelt, die Ursache für Taavis Zustand.

    Taavi (Epagneul Bretone) ist seit 14 Monaten in Deutschland,lebte vorher auf Mallorca.Der MMK-Test ist für Leishmaniose und Babesiose vogeli positiv, beides muss zur Zeit noch nicht behandelt werden. Sie ist ca. 2,4 Jahre alt. Sie kam deutlich unterernährt.trotz vieler Bemühungen wird sie immer dünner. Vor 2 Wochen wog sie bei einer SH von 55 cm noch 12,6 kg :verzweifelt:

    Jede Rippe, die Sitzknochen, Wirbelsäule...alles ist von weitem deutlich zu sehen.

    Taavi war Anfang Februar läufig seitdem nicht wieder.

    Sie ist ständig hungrig, schlingt extrem. Sie stößt nach dem Essen mehrmals heftig auf, kaut oft Luft . Zeitweise schmatzt sie, schleckt oft ums Maul.Taavi setzt bis zu 6x täglich Kot ab, meist normal geformt. Heute wieder mit gelben Schleim,manchmal ohne ,manchmal gräulicher Schleim. Außerdem lässt sie sehr häufig Wasser. Im Röntgen und Ultraschall sind regelmäßig verdickte Darmwände zu sehen, die Nahrung verbleibt zu lange im Magen und rauscht zu schnell durch den Darm (durch Kontrastmittelröntgen festgestellt ). Sie hatte 2x Giardien, Clostridien und Enteropathogene E. Coli. Alles wurde behandelt.

    Sie hat Spondylose im Lendenwirbelbereich, die Physiotherapie kommt regelmäßig. Taavi hat kaum Muskeln trotz regelmäßiger Bewegung. Sie geht mal mehr mal weniger oft in Gebetsstellung oder streckt die Hinterbeine.

    Taavi ist extrem auf mich fixiert, kann schlecht alleine bleiben und oft sehr gestresst wenn ich den Raum verlasse. Wir haben eine sehr gute Trainerin,Deckentraining funktioniert tagesformabhängig sehr unterschiedlich. Manchmal zickt sie im Schlaf, schreckt kurz auf und schläft dann weiter.

    Sie möchte nur noch eine größere Runde am Tag gehen, ist dabei aber unauffällig.

    Taavi ist in ständiger tierärztlicher Behandlung. Mehrmals geröntgt,geschallt, Blut- , Stuhl - und Urinkontrollen kaum auffällig.

    Im Urin letztens

    SDS-PAGE-Urinelektrophorese

    Nachweis einer schwachen Bande von Albumin.

    Beurteilung:

    Unter Berücksichtigung der Gesamteiweißausscheidung kein Hinweis auf eine Proteinurie.

    Ansonsten einmalig eine CrP- Erhöhung, neutrophile und eosinophile waren auch schon mal erhöht. Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse und das normale Labor sind in Ordnung. Nur das Cholesterin ist immer etwas zu niedrig, futterunabhängig.

    Auf Anraten unserer Tierärztin starten wir am Montag eine erneute Diagnostik. Unter anderem möchte sie aufgrund der weiteren Abnahme Krebs ausschließen, auf Gallensäure und Alpha-1-Antitrypsin im Kot testen,


    Gibts hier ähnliche Fälle, Ideen wo wir suchen können.........?

    Sorry für den langen Text |)

    Wir gehen jetzt mal raus, ein wenig Ablenkung suchen. Mir geht der Poppes auf Grundeis :(

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wirklich IBD?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ohje, das ist aber eine belastende Situation. Ich drück auch die Daumen, mehr kann ich leider nicht tun.

      Habt Ihr wahrscheinlich schon gemacht, aber da Du es hier nicht erwähnt hast: habt Ihr eine Ausschlußdiät und/oder Schonkost probiert?

    • Schonkost gab es, seit 5 Wochen bekommt sie das Futter von Lupovet für IBD- Hunde. Dazu Budesonid,Sulfasalazin,InuTryptophan, Artemisia, Moortrunk, IGOR-Reflux laut Dr. Breuer, einen Tierarzt,der sich auf IBD spezialisiert hat.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Schonkost gab es, seit 5 Wochen bekommt sie das Futter von Lupovet für IBD- Hunde. Dazu Budesonid,Sulfasalazin,InuTryptophan, Artemisia, Moortrunk, IGOR-Reflux laut Dr. Breuer, einen Tierarzt,der sich auf IBD spezialisiert hat.

      Und gab es da unter den unterschiedlichen Futterarten Unterschiede in den Symptomen? Bspw. weniger Schmatzen mit Schonkost - also irgendwelche Änderungen in egal welche Richtung?

    • Ohje da habt ihr ja schon mehr als einiges durch. Die Ungewissheit macht das ganze ja nun nicht besser.


      Was ist jetzt an Diagnostik geplant? Kompletten Kotprofil habt ihr nach den Behandlung nochmal gemacht ob Chlostridien und co wirklich im Gruff sind?Darmaufbau habt ihr gemacht?


      Ich hoffe ihr bekommt ganz bald eine gut behandelbare Diagnose.

      Hier werden Daumen und Pfoten gedrückt

    • Schonkost gab es, seit 5 Wochen bekommt sie das Futter von Lupovet für IBD- Hunde. Dazu Budesonid,Sulfasalazin,InuTryptophan, Artemisia, Moortrunk, IGOR-Reflux laut Dr. Breuer, einen Tierarzt,der sich auf IBD spezialisiert hat.

      Und gab es da unter den unterschiedlichen Futterarten Unterschiede in den Symptomen? Bspw. weniger Schmatzen mit Schonkost - also irgendwelche Änderungen in egal welche Richtung?

      Die selbstgekochten Mahlzeiten regulierten zumindest die Häufigkeit des Kotabsatzes runter auf ca. 3x. Abgenommen,geschmatzt, aufgestoßen hat sie trotzdem und Darmentzündungen gab es auch,

      Reis führt zu Durchfall, Nudeln zu riesigem Kotabsatz, zu viel Fett zu Übelkeit und Durchfall. Rind ging gar nicht.

      Unter der jetzigen Therapie/ Fütterung konnten wir in den letzten Tagen 5x durchschlafe.! Wir mussten die letzten 14 Monate jede Nacht 1 - 4 x raus.

      Heute hat Taavi sich 5x gelöst, mengenmäßig hätte 2x für einen gesunden Hund gereicht.

    • Ohje da habt ihr ja schon mehr als einiges durch. Die Ungewissheit macht das ganze ja nun nicht besser.


      Was ist jetzt an Diagnostik geplant? Kompletten Kotprofil habt ihr nach den Behandlung nochmal gemacht ob Chlostridien und co wirklich im Gruff sind?Darmaufbau habt ihr gemacht?

      Kotprofile gibt es mehrere , Darmaufbau ist erfolgt. Am Montag wird auch wieder Kot eingeschickt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!