Wieviel redet Ihr mit Eurem Hund?
-
-
Wenn nicht trainiert wird, dann quatsche ich auch belangloses Zeugs daher oder stelle an ihn Fragen, die ich dann selbst in seinem Sinne? dann auch beantworte
....
Beim Training kommen dann knappe Kommandos... ich bilde mir ein, Georgie kann sehr gut unterscheiden zwischen bla bla und Kommando.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn ich meiner Tochter erzähle, das sowas abfärben kann, zieht sie morgen aus
Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, dachte ich noch, ich werde nie so...
-
Wir müssen mal zusammen spazieren gehen. Das wird dann ein mobiler Poetry Slam
Bitte nehmt noch jemanden mit der das filmt! Bitte bitte!
Weil das wär ein Oberkracher Video, wetten?
-
Ich rede wenig mit meinen Hunden.
Denen erzählen wie mein tag war oder so, dass mache ich nicht.
Ich sage ihnen aber schon das sie süß sind, oder sage sowas wie "bis gleich mach nur eben die Wäsche/ geh nur eine einkaufen" usw.
-
Ich rede nicht so viel mit Dina. Trotzdem ist das Verhältnis von "einfach nur plappern" zu "Text, der eine Aktion des Hundes erwartet" etwa 10:1.
Mein Hund kann unterschiedliche Kommunikationssituationen sehr gut unterscheiden. Die einzige Kommunikation, die sie nicht einordnen kann, ist "Fernkommunikation" (Telefonieren oder online-Meeting). Damit hat sie bis heute Stress. Wenn ich genervt oder gelangweilt mit dem Ferseher oder dem Computer rede, ist ihr das egal. Wenn ich aber mit einem anderen Menschen am anderen Ende einer Verbindung rede, dann braucht Dina ihr Stress-Kissen (und das ist schon die Minimal-Variante, am Anfang ist sie kläffend durchs Zimmer gehüpft). Wenn ich nur so tue, als würde ich mit einem Menschen am anderen Ende einer Verbindung reden, dann ist es Dina wieder egal. So gut kann ein durchschnittlich intelligenter Hund unterschiedliche Kommunikationssituationen unterscheiden. Warum also soll mein Hund nicht unterscheiden können, ob ich jetzt einfach plappere oder was von ihm will?
Wichtig ist meines Erachtens nur, dass ich dann, wenn ich was vom Hund will, mein Anliegen nicht mit viel nutzlosem Text verwasche.
-
-
Selbstverständlich rede ich mit Tilde, habe ich auch mit Berta gemacht und mit meinen Pferden. Ich sage auch meinen Blumen, dass sie mir gefallen und mein Saugroboter heißt Robert.
Tilde weiss sehr wohl, ob ich nur so vor mich hin blubber oder ob ich was von ihr will. Tilde hat auch durchaus verschiedene Namen und ich bilde mir ein, dass sie das auch weiß. Sie ist auch in der Lage sich das passende Kommando aus einem ganzen Satz rauszupicken und zu befolgen. Auf dem Hundeplatz gibt es die natürlich in Kurzform, aber ansonsten
Bitte und Danke haben noch niemandem geschadet.
-
Ich nutze mein Reden gern, weil zur Situation passende Sätze meine Körpersprache beeinflussen, die wiederum die Hunde gut lesen können.
Und natürlich singe ich auch ab und an für die Hunde oder erzähle ihnen Silvester Geschichten von den Super-Mc`s. Das muss so und ist völlig normal.
-
Ich bin kein Mensch der gerne redet (fragt mal die Leute, die versuchen mit mir zu telefonieren
) und deshalb rede ich jetzt auch keine Stunden am Stück mit meinen Hunden.
Aber ich bin auch nicht der Nein, zack, zack sonst wird geschwiegen Typ.
Ich rede oft in ganzen Sätzen mit den Hunden oder frage Lucca "Hi Schatzi. Wie geht es dir?"
Am Gehorsam hat es hier trotzdem nicht gemangelt. Bisher kann Lucca noch gut ein "Wie geht es dir?" von "Lucca, Bleib !!" unterscheiden. Der is ja net doof
-
Ich werde alt, einsam und allein mit mind. 9 Dackeln sterben
Also nicht einsam und allein sondern in guter Gesellschaft!
-
Bin ich da irgendwie "unnormal"?
Unnormal wird es erst, wenn Dir der Hund in ganzen Sätzen antwortet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!