Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Ich entwässere Zucchini immer vor dem braten und da muss schon ordentlich Salz drauf, damit das richtig funktioniert, allerdings wird das dann danach wieder gründlich mit nem Küchentuch abgetupft. Dafür schneide ich die Zucchini immer in Längsscheiben, dann geht das für mich am einfachsten. Die sind danach schon immernoch salzig, aber in kleinen Anteilen würde ich sie so auch noch ins Futter geben.


    Roh einfrieren hab ich noch nie gamacht, eher nach dem Garen, dann sind sie allerdings wohl nicht mehr ganz so lang haltbar und sollten unbedingt langsam aufgetaut werden, sonst gibts nur noch Zucchinipampe. Andererseits ist das dem Lämmchen ja vielleicht egal, Schlaemmchen ?

  • Gib es ja bei den Reaktionen.

    da fehlt ein nicht. :lol:

    Und ich hab mich schon gefragt was du mir nun sagen willst :lol:


    Also wenn ich das eine und das andere Argument verstehen kann, dann schreibe ich da immer meinen Senf dazu :p

  • Ich kann mir das mit dem Entwässern nicht so ganz vorstellen. Wie viel Salz kommt denn da auf die Zucchini und vor allem: wie viel bleibt drauf? Das soll ja genießbar sein, kann also so fürchterlich viel nicht sein, oder?

    Wenn ich das Zeug essen kann, dann würde ich es bedenkenlos ins Hundefutter geben. Je nachdem, wie salzig die eingefrorene Zucchini ist, würde ich eventuell die Salzzugabe beim Kochen anpassen.

    Ich entwässere Zucchini immer vor dem braten und da muss schon ordentlich Salz drauf, damit das richtig funktioniert, allerdings wird das dann danach wieder gründlich mit nem Küchentuch abgetupft. Ich schneide die Zucchini immer in Längsscheiben, dann geht das für mich am einfachsten. Die sind danach schon immernoch salzig, aber in kleinen Anteilen würde ich sie so auch noch ins Futter geben.


    Roh einfrieren hab ich noch nie gamacht, eher nach dem Garen, dann sind sie allerdings wohl nicht mehr ganz so lang haltbar und sollten unbedingt langsam aufgetaut werden, sonst gibts nur noch Zucchinipampe. Andererseits ist das dem Lämmchen ja vielleicht egal, Schlaemmchen ?

    Lämmchen LIEBT Pampe :applaus: ich werde das jetzt einfach mal testen. Einmal mit Salz, einmal ohne. Und fürs nächste Jahr die nächste Zuccini-Schwemme weiß ich dann ja, wie salzig die Entwässerten noch schmecken. Bis dahin gibt's einfach getrennte Gefriertüten.


    Danke euch =)

  • da fehlt ein nicht. :lol:

    Und ich hab mich schon gefragt was du mir nun sagen willst :lol:


    Also wenn ich das eine und das andere Argument verstehen kann, dann schreibe ich da immer meinen Senf dazu :p

    Ich senfe doch schon ständig und will es daher lassen. :lol:


    Mein Sommer Vorsatz. :D Zum Jahreswechsel kann jeder.

  • Ich bin ja Übungsleiterin im Verein und habe die letzten Jahre 4 Übungsstunden wöchentlich ehrenamtlich gegeben.


    Jetzt hat der Vorstand zwei Putzpläne rausgegeben, einen wöchentlich, einen monatlich, alle Sparten wechseln sich ab. Somit wäre jeder alle 6 Wochen und alle 6 Monate dran.

    Alleine der wöchentliche Putzplan umfasst die Toilettenreinigung, Wischen der Böden, Wischen aller Tische, putzen der Theke und Küche (inklusive Kühlschränke etc.). Dabei wird unser Vereinsheim jenseits von Veranstaltungen nicht genutzt. Wir sollten halt die Teilnehmer der Gruppen fragen und bitten diese Aufgaben zu übernehmen.


    So, persönlich würde ich mich ja in Grund und Boden schämen einen Teilnehmer der Welpenstunde zu fragen, ob er nicht mal unser Klo putzen könne. Oder den Boden. Auf der anderen Seite sind das Aufgaben, die, wenn ich sie alleine erledige, mehrere Stunden umfassen.


    Finde nur ich das völlig unverhältnismäßig bis unverschämt? Der Haussegen hängt natürlich auch noch anderweitig schief... Aber das hier bringt das Fass für mich kurz vors Überlaufen. Ich hab wirklich nicht die Kapazitäten noch stundenlang wo anders zu putzen.

    Wie seht ihr das und wie würdet ihr reagieren?

  • Zum Ehrenamt ein zweites Ehrenamt dazu, weil du ja die Ehre hast und so. Nein, einfach nein. In meiner Welt ist man froh, wenn man überhaupt einen zuverlässigen Übungsleiter hat und der ist dann aus Prinzip von sonstigen Pflichten befreit.


  • Pudding der nicht binnen kürzester Zeit wie von zauberhand verschwindet .... :???:


    Dann solltest du dir ein anderes Rezept suchen :klugscheisser:


    Du kannst aber die Milch einfrieren ,die verändert ihre Konsistenz nicht

  • Bei uns im Schäferhundverein wird das so geregelt, dass nur dann "Großputz" gemacht wird, wenn Veranstaltungen anstehen. Und auch das ist (weil jeder mitanpackt) binnen 20 min erledigt, unser Vereinsheim ist jetzt aber auch recht übersichtlich.

    Ansonsten wird nach Bedarf mal durchgefegt/gewischt, die Tischdecken werden in der Blütenstaubsaison eh bei jedem Training abgewischt usw., wir machen da nun echt keine Wissenschaft draus :???:


    Ich find die Putzpläne vom Vorstand echt überzogene. Unsere Toiletten im Vereinsheim werden so selten genutzt, dass die Billig-WC-Reiniger zum reinhängen gefühlt ewig halten - wenn wir da 3x wöchentlich putzen würden, wär irgendwann kein Klo mehr da :ugly: :ugly:

  • Das kann man mit dem Fell sehr schwer einschätzen.

    Ich war mit Abby (Berner) im April bei einen anderen TA. Der sagte sofort, die hat 10 kg zuviel drauf. Ich hab sie da auf die Waage gestellt, da hatte sie 37,8 kg . da gleiche Gewicht wie ein halbes Jahr zuvor. Ich war selber überrascht, weil ich auch mit mehr gerechnet hatte. Sie war da voll aufgehaart. Jetzt hat sie Unmengen an Wolle verloren und sieht eher schlank aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!