Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Oh, das wusste ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb - mein Cocker war mein erster Kontakt mit einer Qualzucht.
Er stammte aus einer VdH Zucht und hatte so extrem lange und schwere Ohren, daß er darunter litt.
Er trat sich drauf, die Ohrspitzen waren immer wund.
Durch die schweren Behänge hatte er auch permanent mit entzündeten Ohren zu kämpfen.
Und das lag nicht an den Haaren am und im Ohr.
Die wurden regelmäßig von einer Hundefrisörin gezupft und geschnitten.
Wir haben ihm oft die Ohren mit einem Samthaargummi "hochgebunden", um das Elend etwas zu lindern.
Das ist fast 30 Jahre her - damals fiel das unter "ist halt so"...
Von daher kann ich es gut nachvollziehen, daß der Cocker auf der Liste steht.
-
Kann mir vielleicht jemand erklären was der Sheltie auf dieser komischen Liste soll?
Ich meine das mein Merle die Saat des Bösen ist o.k aber wegen geringer Größe??
Ich werfe jetzt nal einen dezenten Seitenblick auf Lucca (38.5cm) und Liano (37cm). Beide komplett im Standard und KLEIN ist wirklich was anderes, vor allem wenn die neben unseren Kleinspitzen stehen
-
Diese „Liste“ ist bisher eine reine Mutmaßung des VdH, wie die Auslegung der „Qualzuchtmerkmale“ im Referentenentwurf des TSchG interpretiert werden könnte. Wenn Du darauf eine Antwort willst, müsstest Du da nachfragen.
-
Kann mir vielleicht jemand erklären was der Sheltie auf dieser komischen Liste soll?
Ich meine das mein Merle die Saat des Bösen ist o.k aber wegen geringer Größe??
Ich werfe jetzt nal einen dezenten Seitenblick auf Lucca (38.5cm) und Liano (37cm). Beide komplett im Standard und KLEIN ist wirklich was anderes, vor allem wenn die neben unseren Kleinspitzen stehen
Aus dem selben Grund warum bspw auch der Zwergschnauzer drauf steht : Reine Willkür, irgendwelche Rassen muss man doch vor halten weil ,,Oh Gott diese Hunde könnte es treffen weil die sind klein, haben damit streng genommen Skellettanomalien und darf es bald nicht mehr geben obwohl gesund !".
Also um nochmal genau aufzuzählen welche Rassen da alle angegeben sind :
Dackel
Beagle
Jack Russell Terrier
Cocker Spaniel
West Highland White Terrier
Sheltie
Zwergschnauzer
Malteser
Zwergpudel
Dackel find ich wie gesagt nachvollziehbar weil eben arg kurzbeinig und langer Rücken ( und eben der Bandscheibenproblematik ).
Beim Jack Russell... naja da werden die Beine irgendwie gefühlt auch immer kürzer... Aber ansonsten sind das doch eigentlich ganz fitte Hunde, oder ? Wenn man hier und da von der PL mal absieht, aber das trifft ja mehr oder weniger alle Kleinhunde, und dürfte im VDH weniger präsent sein.
Cocker Spaniel wie gesagt wegen der Ohren.
Westie fänd ich noch nachvollziehbar weil die einfach leider für einen jeden Tierarzt eines der Paradebeispiele für Allergien/Hautkrankheiten sind und sie ja noch andere Themen haben ( allerdings wie gesagt, wenn ich gesunde Westies kenne, kommen die tatsächlich alle aus dem VDH, das is eine der Rassen die ich auf garkeinen Fall in der Dis kaufen würde ).
Malteser... Naja, da gibt's leider den Trend zu immer zierlicher, kürzere Nasen, kürzere Beinchen, größere Augen... Aber das Problem haben so ziemlich alle Mini-Rassen, und ließe sich gut beheben wenn man sich da dran setzt die verhältnismäßig körperlich "robust" zu halten.
Beim Zwergpudel könnt ich mir vorstellen dass der einfach auch wegen der Vibrissengeschichte ne Art gefundenes Fressen ist.
Beim Beagle... Dass das Gen das die BSV verursacht da tatsächlich auch mit im Spiel is wusste ich wie gesagt bis vor nen paar Beiträgen nicht, wäre aber ne Erklärung.
Nur wie siehts da mit der Gesundheit insgesamt aus ? Ich kenne Beagle eigentlich als fitter Hunde, wenn ich von nen paar Hunden mit Übergewicht oder zweien mit Krebs mal absehe ( einer Hündin musste bspw die halbe Lunge entfernt werden... ein anderer hatte immer wieder mal hier und da irgendwelche Geschwüre, aber ich hab kein Plan wie anfällig Beagle da tatsächlich sind ). Also, kommen da tatsächlich auch häufiger BSV oä vor ?
-
-
Ich kenne ja schon einige Cocker Spaniel.
Allerdings alle außerhalb des VDH, die meisten Arbeitslinien.
Und das sind durch die Bank ausgesprochen funktionale Hunde mit moderaten Hängeohren.
Sehr angenehme Größe moderate Ohren und toller freundlicher Charakter.
Also wenn die berechtigt auf einer Qualzucht Liste gelandet sind dann ist da der VDH aber wirklich irgendwo sehr falsch abgebogen.
-
Ich kenne keinen Beagle mit Bandscheibenvorfall persönlich. Lese aber öfter von welchen. Die kommen aber slle nicht aus VDH Zucht. Viele sind auch Beagle Mischlinge.
Meine Beagle vom Züchter waren und sind alle gesund. Der aus meiner Kindheit hstte Lagora. Das kannte damals aber keiner. Mittlerweile muss drauf getestet werden. Ansonsten gab es den Tierarzt nur zum Impfen. Die Vermehrer Tierheimhündin war dagegen Dauerpatient. Deshalb nehm ich nurnoch Beagle vom VDH/FCI Züchter. Auch Charakterlich liegen Welten zwischen Zuchtbeagle und Vermehrerbeagle. Immer wieder erschreckend bei den Gruppen bei Fb.
-
Lieschen hat auch ein CDDY gen.
Ich kenne 2 Chinese Cresteds mit Bandscheibenvorfällen, einer ist dran gestorben (wurde operiert und hatte dann Komplikationen in der Heilungsphase).
MWn gibts das CDDY bei allen Rassen, bei manchen halt gehäuft. Wie immer macht die Menge eben die Qualzucht aus. Wenns Einzelfälle sind, ist es was anderes, als wenns fast die Regel ist.
Und sorry, n Hund der aufgrund seines Gebäudes nicht springen und hüpfen darf, ist halt auch einfach nicht gesund. Wenn das rassetypisch ist, dann ist was faul.
-
Aber auch die meisten FCI Beagle sind mindestens CDDY Träger.
Und der Beagle kommt u.a. bei Gruber explizit in den Qualzuchtvorträgen als Beispiel vor - sprich: es verwundert nicht, dass der Beagle momentan mehr im Fokus steht.
-
MWn gibts das CDDY bei allen Rassen, bei manchen halt gehäuft. Wie immer macht die Menge eben die Qualzucht aus. Wenns Einzelfälle sind, ist es was anderes, als wenns fast die Regel ist.
Der Lagotto wird z. B. zur ZZL darauf getestet, obwohl Bandscheibenvorfälle zum Glück kein Problem sind.
Welche anderen Rassen werden getestet? Weiß das jemand? Dackel scheinbar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!