Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Hmm bzgl Hautkrebs : Soweit ich informiert bin haben das größte Hautkrebsrisiko Menschen die schnell Sonnenbrand bekommen ( also diejenigen mit sehr heller Haut die kaum bis garnicht braun werden kann, da gibt's ja nichtmal Hautfarben sondern nur weiß oder rot ), Menschen die in Australien leben ( weil dort die Strahlenbelastung besonders groß ist ), und Menschen die da erblich vorbelastet sind.
Bei Hunden gibt es anscheinend folgende Ursachen für Hautkrebs :
Melanin + genetische Disposition ( bspw bei Schnauzern oder Rottweilern )
UV-Strahlung + helle Haut ( dazu finde ich als genannte Beispiele kurzhaarige Rassen mit hellem, kurzem Fell )
Nackthunde stehen tatsächlich soweit ich es finden kann nirgendwo gelistet. Dafür uA bspw noch Pudel, Golden Retriever, Cocker Spaniel, Airedale, Scottish Terrier, Labradore, Pitbull/Staffs, Dackel...
Wobei man sagen sollte dass gewisse Tumore im Maul ebenfalls zu den Hauttumoren zählen und die sind eher nicht vom UV Strahlung betroffen.
Wie es rein mit genetischer Disposition + eher mangelhaftem Melanin aussieht weiß ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hautkrebs ist bei nackthunden mwn überhaupt kein thema
wie gesagt, die werden nicht alt genug. bei 17/18 ist häufig schluss, aber sie müssten so 30 werden. ein hund hat mit 30 dann andere probleme als das, behaupte ich mal
da braucht man nicht weiter debattieren ob bräunen jetzt schlimm ist, oder nicht
-
Spannend das alles! Nackthunde sind sehr faszinierend würde gerne mal einen berühren aus Neugier. Fühlt sich das eher ledrig an?
Ich möchte nur anmerken: SONNENgebräunte (beim Menschen) Haut = IMMER geschädigte Haut.
Da gibt's nix dran zu rütteln und das ist ohne Wertung geschrieben.
Und natürlich nicht wegen der Bräunung per se aber diese geht halt zwangsläufig mit der (wenn auch leichten) Schädigung einher.
-
Das ist einer der verbreitestten Mythen über Haut.
Hast du da eine Quelle für? Denn alles was ich spontan finde, sagt, dass die Bildung von Pigment eine Reaktion auf eine Schädigung ist. Nirgendwo lese ich, dass die Pigmentbildung an sich ein Problem ist. Aber ich hab jetzt nicht intensiv gesucht.
-
Ich möchte nur anmerken: SONNENgebräunte (beim Menschen) Haut = IMMER geschädigte Haut.
Dem widerspreche ich nicht.
Wobei meine blasse Haut, um einen halbwegs starken Bräunungsgrad zu erreichen, eine deutlich größere Schädigung erfahren müsste, als die von Menschen, die sehr schnell sehr stark bräunen.
-
-
Verzeihung, Etappenpost.
Nochmal grob nachgelesen.
Die verschiedenen Hautkrebsarten beim Hund scheinen zb, im Gegensatz zum Menschen, häufig gutartig zu sein, oder zumindest nicht immer arg aggressiv.
Was nicht heißen soll "Ach, egal. Lassen wir sie halt Krebs kriegen".
Hautkrebs in seinen Variationen, also nicht nur UV-bedingt - scheint beim Hund sehr, sehr häufig.
Überfliegt man grob Artikel zu Hautkrebs durch Sonneneinstrahlung bei Hunden, ist das ungefähre Fazit auch: kann theoretisch jeder kriegen.
Besonders gefährdet scheinen. Kurzhaarhunde mit viel Weißanteil/Extremschecken oder insgesamt sehr hell. Betrifft gern die wenig bis nicht behaarten Stellen. Hoden zum Beispiel (die auch bei haarigeren Hunden) Insbesondere aber Nasenrücken.
Witzigerweise zählen auch sehr haarige Hunde wie Golden Retriever zu den Risikorassen für Plattenepithelkarzinome (Squamos Cell Carcinoma) - die die UV-expositionsabhängigste Hautkrebsform beim Hund sein dürften - so weit ich das rauslese. Sehr wahrscheinlich hat es beim Golden andere, genetische Gründe. Ebenso beim Pudel.
Plattenepithelkarzinom der Zehen (Schnauzer, mein ich, haben da Probleme) oder des Mauls haben ja auch eher andere Ursachen.
Letztere beide Varianten dürften problematischer/häufiger aggressiver bösartiger sein, als das Plattenepithelkarzinom am Rest der Haut. (Und betrifft scheinbar häufiger dunklere Hundrassen)
Boxer, Basset, Pointer werden auch angeführt bei den UV-SchadenPlattenepitelkarzinomkandidaten. Und, im Ernst, deutsche Schäferhunde. Die haben diese Krebsform auch häufiger. Vielleicht auch wieder aus anderen Gründen.
Bei einigen dieser und so gut wie allen anderen häufiger genannten Risikorassen wie Bullterrier, Dalmatiner, Beagle gibt es viel Weiß - aber wenig Hautpigment.
(Beim Dogo Argentino tritt auch eine Hautkrebsform gehäuft auf, ich bild mir ein, es ist jedoch kein Plattenepithelkarzinom)
Nackthunde werden vereinzelt mal wo genannt. Nur leider bin ich noch nicht drüber gestolpert, dass es es mal differenziert werden würde.
Also wären damit alle gemeint, auch einfarbig dunkle Hunde, oder doch wieder eher die Extremschecken und Co Hunde?
Gräbt man bei "Bullterrier sind gefährdeter nach", stellt sich nämlich zb raus, dass damit hauptsächlich weiße Bullterrier gemeint sind.
In anderen Auflistungen kommen sie wieder gar nicht vor.
Whippet wird auch an manchen Stellen erwähnt. Wundert nicht - dünnes Fell, gerne sehr viel weiß und gern mal kahle, kaum pigmentierte Stellen an Hals, Bauch, Schenkeln.
Dort findet man dann auch den Hautkrebs. An den weniger pigmentierten Stellen.
Da sagt also die Wissenschaft scheinbar das, was der Laie aus Beobachtung geschlossen hat - weniger pigmentierte Hautstellen, gerade bei Kurzhaarhunden sind die gefährdeteren. Nase, Kopf, Hals vorallem. Stärker pigmentierte oder haarigere Hunde haben die Form von Krebs wenn überhaupt, dann eher an After und Hoden.
Und da hab ich weiter ein Problem damit, zu sagen "Aber die Nackthunde sind ja so sonnenempfindlich". Das kann man so alles einfach nicht daraus schließen.
Das UV-Strahlung nicht ohne ist. Ja, klar. Aber das Sonnenschadenthema ist, ups, doch ein wenig vielfältiger.
Wenn "Verträgt weniger Sonne" ein Qualzuchtmerkmal ist, beträfe das ganz andere Hunde oder wesentlich mehr.
-
Spannend das alles! Nackthunde sind sehr faszinierend würde gerne mal einen berühren aus Neugier. Fühlt sich das eher ledrig an?
Rhea fühlt sich an wie ein warmer Pfirsich, ganz weich mit ganz Minibisschen Flaum. Den kann man auch sehen, wenn man ganz genau hin schaut (würde ich Fremden bei Rhea allerdings nicht raten 😅)
Die Chinesen fühlen sich an wie (rasierter) Unterarm. Je nachdem ob frisch geschoren oder nicht etwas stachelig.
Und zum Sonnenthema nochmal...
Ja, die dunklen bekommen idr keinen Sonnenbrand. Aber die Haut wird WIRKLICH heiß wenn man Mal im Warmen und in der Sonne läuft. da ist kein Fell dazwischen, keine Luft, nix. Und mit der heißen Haut wird auch die Körpertemperatur deutlich höher. Die ist nämlich entgegen aller Gerüchte normalerweise nicht höher als bei anderen Hunden.
-
Plattenepithelkarzinom der Zehen (Schnauzer, mein ich, haben da Probleme) oder des Mauls haben ja auch eher andere Ursachen.
Letztere beide Varianten dürften problematischer/häufiger aggressiver bösartiger sein, als das Plattenepithelkarzinom am Rest der Haut. (Und betrifft scheinbar häufiger dunklere Hundrassen)
Riesen- und Mittelschnauzer sind anfällig für Plattenepithelkarzinome und Melanome.
Warum das anscheinend bei den Zwergen nicht so relevant ist wie bei den beiden größeren Schlägen weiß ich nicht. Jdenfalls werden beide Krebsarten bei Mittel und Riese erforscht, jeder Halter eines betroffenen Hundes kann sich bei den Leuten melden die dazu Studien machen und man weiß dass schwarze Schnauzer Tendenziell stärker/häufiger betroffen sind als Pfeffer-Salzer.
Plattenepithelkarzinome an den Zehen sind dabei immer bösartig uns bedarfen zügig einer Amputation der betreffenden Zehe, dann besteht aber auch die Möglichkeit dass das nie wieder auftritt. Gibt aber auch Hunde die das immer wieder bekommen und mehrere Zehen amputiert werden müssen. Wenns nicht rechtzeitig vollständig entfernt wird metastasieren die.
Melanome sind - wenn auf bewachsenen Stellen/normaler Haut meistens gutartig. Wenn die allerdings im Maul sind besteht eine Wahrscheinlichkeit von über 50 % dass die bösartig sind. Plattenepithelkarzinome können wie gesagt ebenfalls im Maul auftauchen.
Das sind so die beiden Laster die diese beiden Schnauzer Schläge haben, leider. Woran das genau liegt weiß man nicht, nur dass sich beide Krebsarten ans Melanin heften.
Vor kommen tut die Form des Plattenepithelkarzinoms an den Zehen soweit ich weiß auch bspw bei schwarzen Labrdoren oder Rottweilern, Tendenziell ist das aber eher so n Schnauzerding...
-
Spannend das alles! Nackthunde sind sehr faszinierend würde gerne mal einen berühren aus Neugier. Fühlt sich das eher ledrig an?
Ich möchte nur anmerken: SONNENgebräunte (beim Menschen) Haut = IMMER geschädigte Haut.
Da gibt's nix dran zu rütteln und das ist ohne Wertung geschrieben.
Und natürlich nicht wegen der Bräunung per se aber diese geht halt zwangsläufig mit der (wenn auch leichten) Schädigung einher.
Ich durfte schon Pi, Caspar und Rhea anfassen von Fuchshexchen anfassen. Ich fand sie erstaunlich weich. Rhea hat mich ein bisschen an ein Schwein erinnert aber mit weicher er Haut.
-
Hier hat ja auch eine Userin von einem Collie aus einer Showlinie geschrieben der an der extremen fellzüchtung leidet. Diese qual muss nicht sein, da collies an sich so wunderbar gesunde tolle hunde sind.
HÄH?
Genau genommen hab ich das Gegenteil geschrieben. WAS soll diesen Hund quälen? Dass er zwei Std durch strömenden Regen laufen kann und nicht nass wird, weil das Wasser an seinem harschen Deckhaar herab läuft? Dass er sich im Sommer auf die Terrasse in die Sonne legt und chillt?
Ich schrieb, dass so viel Fell sicher nicht sein MUSS. Weil es einen Mehraufwand in der Pflege bedeutet. Einmal wöchentlich bürsten reicht, dauert aber halt. Allerdings dauert es bei dem Nacktcollie ähnlich lang.
Das Fell vom "Wollmonster" filzt nicht, es ist sehr funktional. Sicher auch der Tatsache geschuldet, dass er unkastriert ist.
Ich glaub er ist ganz zufrieden mit sich
Und ja, er kann im Sommer über eine Wiese galoppieren, ohne danach ein Sauerstoffzelt zu benötigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!