Qualzuchten IV

  • Könnte auch ich gewesen sein.


    Allerdings hatte auch ich geschrieben, dass ich die diese Thematik nur auf unseren Neo beziehe, weil er die für das viele Fell notwendige Pflege einfach Mega Blöd findet und er auch ne kleine Püppi ist, wenn sich mal was drin verfängt. Nebenbei habe ich auch erwähnt, dass er sehr gut sowohl mit warmen als auch sehr kalten Temperaturen klarkommt.


    Das Fellpflegeproblem eines Exemplars macht Hunde dieses Typs noch lange nicht generell zu einer Qualzucht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Genau genommen hab ich das Gegenteil geschrieben. WAS soll diesen Hund quälen? Dass er zwei Std durch strömenden Regen laufen kann und nicht nass wird, weil das Wasser an seinem harschen Deckhaar herab läuft? Dass er sich im Sommer auf die Terrasse in die Sonne legt und chillt?

      ab einer gewissen Fellmasse ist das sicherlich nicht mehr sehr tiergerecht. Nicht auf Deinen Sheltie bezogen, aber extremes Fell kann durchaus Nachteile haben.

      Nicht entdecken von Hautverletzungen, verfilzen, extrem aufwendige Fellpflege, je nach Fellbeschaffenheit sehr sehr lange Trockenzeiten nach dem Schwimmen, nicht mehr schwimmen können, weil die Fellmassen nach unten ziehen. Fell, das in die Augen sticht etc.

      Hier gibts einen Sheltie, der ist als Hund gar nicht mehr zu erkennen. Das ist ein Berg Fell und vorne sieht man noch mühsam ein Gesicht. Das findet der Hund sicherlich unglaublich toll, in solchen Fellmassen zu stecken :ironie2:

    • Genau genommen hab ich das Gegenteil geschrieben. WAS soll diesen Hund quälen? Dass er zwei Std durch strömenden Regen laufen kann und nicht nass wird, weil das Wasser an seinem harschen Deckhaar herab läuft? Dass er sich im Sommer auf die Terrasse in die Sonne legt und chillt?

      ab einer gewissen Fellmasse ist das sicherlich nicht mehr sehr tiergerecht. Nicht auf Deinen Sheltie bezogen, aber extremes Fell kann durchaus Nachteile haben.

      Nicht entdecken von Hautverletzungen, verfilzen, extrem aufwendige Fellpflege, je nach Fellbeschaffenheit sehr sehr lange Trockenzeiten nach dem Schwimmen, nicht mehr schwimmen können, weil die Fellmassen nach unten ziehen. Fell, das in die Augen sticht etc.

      Hier gibts einen Sheltie, der ist als Hund gar nicht mehr zu erkennen. Das ist ein Berg Fell und vorne sieht man noch mühsam ein Gesicht. Das findet der Hund sicherlich unglaublich toll, in solchen Fellmassen zu stecken :ironie2:


      Das bestreite ich nicht. Aber die Funktionalität von Fell hängt nicht ausschließlich von der Menge ab. Fiete (Collie nicht Sheltie) hat funktionales Fell. Wasserabweisend, filzt sehr wenig (Ellbogen und hinter den Ohren mal). Außerdem haben Collies und Shelties kein langes Haar im Gesicht, da piekst auch nichts in die Augen. Schwimmen ist für MEINE jetzt kein Problem, die gehen nicht freiwillig ins Wasser. Kann ich also nix zu sagen.


      Ich kenne zb einen Golden Doodle, rein optisch wesentlich weniger Fell als meine Hunde, der filzt wie nix gutes. Das ist nicht funktional. Obwohl weniger, als meine haben.

      Mein Alter war ein Pudelmix. Zum einen das Vibrissenthema (was mir damals schlicht nicht bekannt war), zum anderen pieksten ihn seine eigenen Wimpern immer wieder in die Augen, weil die auch permanent wuchsen. Super blöd für den Hund. Alle 6 Wochen waschen und scheren. Hab ich selbst gemacht, dennoch war es für uns beide deutlich anstrengender als jetzt die Fellpflege meiner Langhaarhunde.


      Ich kenne einen mittellangen Herdenschutzmix, der wird permanent kurz geschoren, weil er Filzplatten direkt auf der Haut entwickelt....etc.pp.


      Man kann sowas eben nicht allein an Rasse oder Fellmenge festmachen, daher ist es schlicht kein QZ - Merkmal

    • Also Doodle Fell soll ja eh der graus sein.


      Als Locken sollen sie viel Verfilzen.

      Als Rauhaar sind die viel zu weich um die zu zupfen, die ich kenne wenn die Filzen geht das auch sauber bis zur Haut.


      Die Border Collie Pudel Mix Hündin die ich kenne ist ehr Rauhaarig würde aber saubere Dreads entwickeln wenn man das zulässe.


      Persönlich finde ich das Handgefühl auch nicht wirklich prickelnd.


      Was ich richtig schlimm fand war gelockte weiche Unterwolle.

      Die hatte nämlich Charly durch seine Mischung und das Zeug war einfach unbrauchbar.


      Er hat gefroren damit obwohl wirklich viel da war.

      Wenn es geflitzt hat dann immer im Ansatz selbstständig aber zum Bürsten war es ätzend weil es rauer war am Ende als am Ansatz.

      Wasserstützend war es auch nicht der ist aufgegangen wie ein Sofakissen und hat über 6 Stunden in der Sonne gebraucht zum Trocknen.


      Also das in Länger und ich sag das arme Tier.


      Was ich richtig schlimm aber mal empfand war mal das Fell einer Show Afghane.


      Die Besitzerin hatte schon nach einer Runde über ne Kurze Wiese mit Verfilzungen zu Kämpfen.

      Deswegen durfte das Tier nur an ausgewählten Tagen flitzen weil man für die Verfilzungen über 3 Stunden Zeit brauchte und die hätte sie halt nicht immer

    • Aber die Funktionalität von Fell hängt nicht ausschließlich von der Menge ab.

      da stimme ich Dir zu

      Man kann sowas eben nicht allein an Rasse oder Fellmenge festmachen, daher ist es schlicht kein QZ - Merkmal

      ich bin ja auch eher Langhaarfan und sehe langes Fell nicht gleich als QZ Merkmal, ich finde halt die Tendenzen zu Übertreibungen schade.


      Ich hatte ja einen Pon, der leider kein funktionales langes oder längeres Fell mehr hatte und das ist dann ehrlich gesagt nur noch ein Albtraum und da half auch tatsächlich nur noch kurz scheren, 3x im Jahr, weil ab 5 cm wurde das Filzplatte, trotz aller Pflege.

    • Wobei ich nicht denke, dass das an der Fellmenge liegt, sondern an der Mischung von den verschiedenen Felltypen, die sich nicht so gut vertragen + häufig von Fellpflege überforderte Menschen.

    • Es gibt hier bei uns in der Nähe tatsächlich einen gesunden frenchie.


      11 Jahre alt, keine Atem Probleme und wohl auch keine anderen gesundheitlichen Einschränkungen. Aber zum Glück ist den Besitzern bewusst das sie so gesehen den 6er im lotto erwischt haben und wollen danach keinen frenchie mehr, weil sie eben auch ganz andere Sachen gelesen und gehört haben. zb kennen die auch einen frenchie der seit seinem 3ten oder 4ten Lebensjahr im Rollstuhl ist.


      Ich freue mich immer wenn Menschen so reflektiert sind und die Augen nicht verschließen obwohl die ja so gesehen ein gesundes Exemplar haben. Sehr sympathische Leute.

    • Kommt drauf an würde ich sagen ne Mischung an Felltypen an einem Hund machen weniger Probleme wenn er Kurzhaarig ist alles andere.


      Und manche Hunde wollen einfach nicht gepflegt werden.

      Charly hab ich alles versucht um den das Bürsten schmackhaft zu machen um auf ne Freiwillige Basis zu kommen.


      Aber da war nix mit Schönfüttern und Kleinschrittig machen.

      Der hat jeder Leberwurst Tube den Arsch zu gedreht wenn er die Wahl hatte.


      Am Ende waren wir ans Bein binden und durch ziehen mit Leberwurst Tube mit Pausen.


      Aber Toll fand der das nie und ich hab extra drauf geachtet die stellen Regelmässig zu machen damit man eben nur "Kurz" durch muss.


      Aber für eine Stelle hab ich schon ein Blauen Sack benötigt um die Lose Unterwolle zu verpacken und Groß war der auch nicht

    • Ich finde die Aussage gesunder Frenchie schwierig. Das ist einfach nicht möglich. Es mag sein, dass dieser für einen Frenchie gesund ist aber garantiert nicht für einen Hund.

      Solche Aussagen unterstützen das "du brauchst nur den richtigen Züchter" Argument.


      Aber sonst toll, dass die sich Gedanken machen!

    • Ich finde die Aussage gesunder Frenchie schwierig. Das ist einfach nicht möglich. Es mag sein, dass dieser für einen Frenchie gesund ist aber garantiert nicht für einen Hund.

      Solche Aussagen unterstützen das "du brauchst nur den richtigen Züchter" Argument.


      Aber sonst toll, dass die sich Gedanken machen!

      Ja, dass stimmt. ist eine schwierige Aussage aber für einen Frenchie ist Hannibal schon sehr gut dran, den hats echt gut erwischt. Ist auch ein ganz Lieber Hund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!