Qualzuchten IV

  • Vielleicht sollten einfach mal mehr die zu erwartende Tierarztkosten publik gemacht werden :nerd_face:

    Scheinbar ist ja für die körperlichen Einschränkungen bei "Liebhabern" dieser Tiere keine Einsicht zu bekommen, Geld zieht jedoch fast immer.

    Zumindest bei Neuanschaffungen. Und es gibt auch Versicherungen, die diese Tiere ablehnen oder nur mit erhöhten Kosten versichern? Wenn ja, ich weiß es nicht, sollte auch so etwas publik gemacht werden.

    Meine jüngere Tochter wollte auch eine Französische Bulldogge haben. Als ich ihr erzählt habe, was da gerade eine Bekannte meiner älteren Tochter für ihre 3-jährige Französische Bulldogge auf Grund eines Bandscheibenschadens (nach einem normalen Spaziergang) bezahlt hat, war sie ruhig. Plötzlich war meine Tochter auch für die körperlichen Einschränkungen zugänglich und hat eingesehen, dass solche Zuchten/Vermehrungen nicht noch unterstützt werden dürfen.

  • Durch den Bandscheinbenvorfall meiner Hündin bin ich in Gruppen mit sehr vielen Frenchie Haltern und die allerwenigsten würden keinen Frenchie mehr nehmen. Man unterhält sich lieber über die besten Versicherungen.

    Dabei haben Frenchies eine hohe Chance auf größere Komplikationen, längere Regenerationszeiten und mehrere Bandscheibenvorfälle.

  • Heute morgen hab ich eine Account gesehen, der sich vor ein paar Wochen einen "Retromops" angeschafft

    Unter jeden Kommentar das die viel besser sind mit Nase...

    FunFact:

    Das kleine Tier hat jetzt schon keine Nase....

  • Gestern einen jungen frenchie getroffen. Der sah bis auf die Farbe echt gut aus. Insgesamt recht lang und sehr sehr schlank gebaut. Solche tauchen hier in der Gegend jetzt häufiger auf. K.a. wo fie herkommen.

    Viel unterhalten haben wir uns nicht, denn meine Kleine hatte sich frech den Weg zu ihm gebahnt und hatte vieleviele Herzchen in den Augen, was Rocky blöd fand, also hab ich sie nur zu gerufen, mich entschuldigt und gemacht, dass wir weiter kommen.

    Er wurde bei 30 Grad mit Bällchen werfen beschäftigt. Nun, denke, das wird er nächsten Sommer vermutlich dennoch nicht mehr können.

  • Wenn der Bully die ganzen 2 Stunden in diesem Tempo gewankt ist, ist es ja auch klar, dass er nicht so hecheln muss. Wahrscheinlich sind sie 3 km weit gekommen mit vielen Pausen.

    Und dann die ganzen Kommentare, dass ja jeder Hund nach 2 Stunden spazieren gehen hecheln würde.

    Ne, eigentlich nicht. Natürlich, wenn es extrem heiß ist, aber wenn wir 2 Stunden normal spazieren gehen im Schatten, dann hechelt meine Hündin eigentlich nicht.

    Wenn sie allerdings meint, bei Temperaturen über 25 Grad richtig Gas geben zu müssen (das bedeutet dann mit 20km/h über die Wiese rennen), dann hat sie danach auch eher Schnappatmung (trotz langer Nase). Aber nach ein paar Minuten Ruhe ist das dann auch wieder ok.

    Zitat

    Alles ganz normal ,mit meiner french Dame gehe ich um den Block und sie kollabiert fast ,also nur noch kleine wege bei uns

    Ganz normal?

    Zitat

    äh jeder hund ist nach 2std müde,da hechelt jeder🤷🏼

    Komisch, dass ich mit meiner Hündin auch 8-10 Stunden wandern kann...

    Zitat

    Ganz normales Hecheln!
    Ein kranker Hund hätte noch nicht mal 5 Minuten, geschweige 2 Stunden durchgehalten.

    Ich treffe aktuell vermehrt langhaarige Kurznasen (also Shih Tzu oder ähnliches), die beim normalen spazieren gehen deutliche Atemgeräusche haben. Und die haben gar nicht so extrem kurze Schnauzen.

  • Und dann die ganzen Kommentare, dass ja jeder Hund nach 2 Stunden spazieren gehen hecheln würde.

    Ich verstehe solche Kommentare auch nie, es geht ja überhaupt nicht ums Hecheln an sich (das ist ja einfach abhängig davon, wie sich der Hund bewegt hat, wie warm es ist, was der Hund für ein Fell hat, wie die individuelle Hitzetoleranz ist etc.), sondern um das Grunzen und Röcheln. Hören die Leute, die sowas schreiben, da wirklich keinen Unterschied? :???:

  • Durch mein 'UO filmen'-Chaos heute hab ich Anansis hecheln nach der UO auf Video.

    Es war echt heiss (eigentlich vermeide ich UO da eher, aber sie soll sich langsam dram gewoehnen), sie musste sich konzentrieren, hat gespielt und ist dabei geduest (Bestaetigung), usw.

    So hoert sich das bei ihr und einem Teil meiner anderen Hunde an (und mir ist das schon fast zu laut wenn ich ehrlich bin)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jetzt hoeren wir uns nochmal Plattnasen an...

  • Hören die Leute, die sowas schreiben, da wirklich keinen Unterschied? :???:

    Nein, die hören den Unterschied nicht. Laut atmen ist halt laut atmen.

    Die sehen ja auch den Unterschied zwischen dahinschleichen und lockerem traben und laufen nicht.

    Am erschreckenden fand ich eine Bekannte, die bei Pferden den totalen Blick für ein gutes Gebäude hat. Da schaut sie genau auf Winkelung, auf Proportionen, auf Bewegungsablauf,...

    Und gleichzeitig sitzt ihre französische Bulldogge zu ihren Füßen schleppt sich vorwärts und röchelt vor sich hin.

    Und dieselbe Frau, welche bei Pferden auf jeden kleinsten Mangel achtet, findet das total süß und niedlich....

    Ich verstehe es nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!