Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
nachdem meine frühere Hündin (Pinschermix) ja schon mal einen Hitzschlag hatte, achte ich seitdem extrem drauf, bei warmen Temperaturen nicht mehr viel zu unternehmen.
Bonnie packt Hitze gar nicht und wenn es 24 Grad hat und die Sonne scheint, brauch ich auch keine sonnigen Wege mehr gehen.
Während Chilly das super wegsteckt, aber so schnelles hecheln erlebe ich bei Bonnie gar nicht und bei Chilly nur, wenn er sehr rumgedüst ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei kleinen bzw. bodennahen Hunden muss man auch beachten, das es häufig wärmer ist da unten weil der Boden sich auch aufheizt und zusätzlich Wärme abstrahlt.
vielleicht kann Chilli Wärme deswegen besser ab.
Vielleicht sollte man Termoregulation und atmen können an sich auch noch mal trennen, ich denke alle Hunde mit wenig Nasenlänge haben eine unzureichende termoregulstion weil das Organ dafür schlichtweg nur rudimentär vorhanden ist.
Einige gerade ältere kurznasige Rassen ohne Faltenbildung wie z.B Malteser sind glaub ich durchaus tendenziell freiatment? Gibt es da Studien zu in wieweit die Faltenbild zusammenhängt mit dem zu wuchern der Atemwege ?
-
Bei kleinen bzw. bodennahen Hunden muss man auch beachten, das es häufig wärmer ist da unten weil der Boden sich auch aufheizt und zusätzlich Wärme abstrahlt.
ja, das ist ein Grund, weshalb wir Thorin manchmal im Sommer streckenweise auf den Arm packen. Da ist's dann immer noch kühler, als wenn er auf dem Boden ist (also für den Hund, für uns wird's dann wärmer). Das sind dann Temperaturen, die bei unsren restlichen Hunden zwar schon zu hecheln führen, aber halt normales, leichtes Hecheln. Nichts, was uns vor Thorin davon abgehalten hätte, eine große Runde spazieren zu gehen.
-
diese mini Sequenzen von wenigen Sekunden von verschiedenen hechelnden Hunden ohne Kontext finde ich irgendwie 0,0 aussagekräftig und schon gar keinen Ausrede dafür das Hunde ohne Nase nicht leiden.
Einfach nur traurig, das die Leute meinen das das der Beweis wäre, das mit ihrem nachweislich kranken Hunden alles stimmen würde.
Ich hoffe bei solchen Videos ja auch immer das die Leute nicht wirklich 2 Stunden bei praller Hitze mit ihren Plattnasen draußen rum laufen, nur um es "der Welt" zu beweisen, sondern das einfach nur sagen.
Jeder schaut das er bei Hitze in den Schatten geht und die Gassizeiten möglichst früh und spät abends legt wo es kühler ist und dann sieht man sowas -
Wobei Hitze wohl auch relativ ist. In der Minisequenz steht, es wären "aktuell 23 Grad". Ganz ehrlich? Damit bei 23 Grad mein Krümel, der "hechelfreudigste" aller meiner Silkys, auch nur das Maul aufklappt, muss er etwas tun, was diese armen Kreaturen von vornherein gar nicht können: Ordentlich flitzen und toben. Zwei Stunden normaler Spaziergang, was bei ihm einen flotten Trab als Grundtempo bedeutet, wären da kein Grund, die Zunge hängen zu lassen.
Generell finde ich es immer äußerst merkwürdig, wenn solche Schnipsel irgendwas beweisen sollen, und noch mehr dann, wenn sie genau dann abbrechen sobald das Geräusch, um das es geht, hörbar wird. Oder denken die echt, es geht um die einfachen Atemtöne (wie sie auch ein Mensch beispielsweise nach körperlicher Anstrengung macht), und hören das Röcheln im Hintergrund nicht, das eher an ein Schnarchgeräusch erinnert? Ich bin ja nun wahrlich kein TA, aber dieser Unterschied ist doch wirklich nicht zu überhören.
Vor allem aber frag ich mich oft, wen wollen sie eigentlich überzeugen? Die anderen, oder nicht doch vor allem auch sich selbst? Weil da eine leise Stimme gaaaaanz hinten im Kopf vielleicht doch bemerkt, dass ringsum die anderen Hunde sich irgendwie mehr bewegen und dabei weniger schnaufen?
-
-
Hecheln, Hitze und Notdienst.
-
Die Facebooklinks kann ich fast nie sehen, es erscheint immer nur die Aufforderung, sich anzumelden. Geht das anderen auch so? Dann fände ich es sehr nett und hilfreich, wenn in den Beiträgen mit Facebooklinks kurz dabei stünde, worum es im Link geht.
-
Das hier ist wirklich das Schlimmste, was ich seit langem gesehen habe:
-
Das hier ist wirklich das Schlimmste, was ich seit langem gesehen habe:
Ich bin ehrlich: Ich würde sie erlösen von diesem schrecklichen leid... Armes Ding.
-
Ja, definitiv... Natürlich ist es immer vermessen sowas von außen zu beurteilen, gerade als Laie, aber für mich sieht dieses Gangbild nicht nach etwas aus, woraus nochmal schmerzfreie Bewegung entstehen kann. Und in den Kommentaren steht ja auch, dass nicht mal ein Rollstuhl o.Ä. möglich ist. Da hilft es ja auch nicht die Atemwege zu korrigieren, wenn das Tierchen dauerhaft Schmerzen hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!