Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Es wird dadurch einfach nicht als Problem wahrgenommen.
Und da sind wir wieder bei Mops&Co. Solange diese als Werbeträger vermarktet werden, wird die Übertypisierung nie verschwinden.
So einfach würde ich es den Leuten aber nicht machen. Mir gefallen rein optisch kupierte Dobermänner auch besser als unkupierte, trotzdem würde hier nur maximal einer aus dem Tierschutz einziehen und ich würde mir eine Zucht unterstützen, die kupiert. Und diese Reflexion kann man auch von Qualzuchtliebhabern erwarten, egal wie massiv diese Hunde in der Werbung sind (womit ich aber nicht leugnen will, dass Werbung einen massiven Einfluss nimmt)
Nein, natürlich ergibt sich daraus kein akzeptables Handeln. Es ist nur eine Ursache, keine Rechtfertigung.
Ganz ehrlich, schau dich in den „ich hab ganz frisch einen Hund und Problem XY“ Themen um, glaubst du wirklich, dass die notwendige Reflexion da realistisch ist?
Wären wir in einer Welt, wo die Leute vernünftig handeln, reflektieren, sich nicht von Werbung und Meinung Dritter beeinflussen ließen, sähe u Seite Welt verdammt viel anders aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ganz ehrlich, schau dich in den „ich hab ganz frisch einen Hund und Problem XY“ Themen um, glaubst du wirklich, dass die notwendige Reflexion da realistisch ist?
Mir geht es eher darum, dass die Hunde Werbeträger sind. Das Problem würde auch bestehen, wenn sie keine Werbeträger sind, weil die Leute halt sind wie sie sind. Die Werbung macht sie zwar sichtbarer, aber das Problembewusstsein hängt meines Erachtens eher an den kognitiven und empathischen Fähigkeiten des Halters, weniger an dem, was die Werbung suggeriert.
-
Ganz ehrlich, schau dich in den „ich hab ganz frisch einen Hund und Problem XY“ Themen um, glaubst du wirklich, dass die notwendige Reflexion da realistisch ist?
Mir geht es eher darum, dass die Hunde Werbeträger sind. Das Problem würde auch bestehen, wenn sie keine Werbeträger sind, weil die Leute halt sind wie sie sind. Die Werbung macht sie zwar sichtbarer, aber das Problembewusstsein hängt meines Erachtens eher an den kognitiven und empathischen Fähigkeiten des Halters, weniger an dem, was die Werbung suggeriert.
Man muss sich doch nur mal in der Zoohandlung oder auf den Werbeaccounts auf Instagram umgucken, gefühlt (!) ist dort auf 60% der Packungen bzw. auf den Werbebildern ein Frenchie zu sehen....
Dass man da irgendwann denkt aber hey die Firmen, die Produkte für Tiere herstellen werben doch mit der Rasse, so schlimm kann es dann ja nicht sein, kann ich schon verstehen...
Das geht jetzt nicht alleine gegen den Frenchie aber irgendwie ist es momentan DIE Rasse zum werben -
Vielleicht gibt's langsam eine Trendwende... zumindest hab ich auf dem letzten Glitzer-Mädchen-Zubehör nun Pudel gesehen!
Und keine Plattnasen mehr
Das ist definitiv neu!
-
Vielleicht gibt's langsam eine Trendwende... zumindest hab ich auf dem letzten Glitzer-Mädchen-Zubehör nun Pudel gesehen!
Und keine Plattnasen mehr
Das ist definitiv neu!
Der Pudel hat ja auch sein Comeback also auch die Pudelprodukte.
Als ich Kind war waren auf den meisten Produkten Golden Retriever und Malteser und ab und zu nen Caviler oder Dalmatiner abgebildet.
Ich sag das Prinzip ist einfacher bei den Produkten.
Hast du den Mops oder Frenchie aus dem Boom hast du die Hunde nicht mehr auf den Kinderprodukten.
-
-
Interessant, dass es bei euch noch so viele kupierte Hunde gibt. Bei uns ist das echt die Ausnahme (Die Jagdhunde mal ausgenommen). Wenn Hunde hier kupiert sind, dann kommen die aus dem Tierschutz oder sind evtl. noch als HSH aus dem Ausland eingeführt worden. Aber ist vllt auf dem Land einfach anders.
Bzgl. der Werbung mit brachycephalen Rassen denke ich, wie man ja hier im Thread auch schon gelesen hat, dass es sehr viel bringen könnte, wenn man unter solchen Werbungen entsprechend kommentiert oder auch die Firmen direkt anschreibt und sie auf die Problematik aufmerksam macht. Das sensibilisiert. -
Ich glaube schon, dass Werbung einen ganz krassen Einfluss auf Wahrnehmung und Begehrlichkeit hat. Das sieht man doch auch beim menschlichen Schönheitsideal ganz eideutig. Was am weiblichen Körper als schön und begehrlich wahrgenommen wird ändert sich auch über die Jahrhunderte, sogar nur Jahre, und wird gesellschaftlich durch Medien und co geformt. Es gibt ja zB auch Studien dazu, wie Magersucht bestimmte Gegenden der Welt erst mit dem Zugang zu westlichem Fernsehen erreicht hat.
Und die Anti-Rauchbewegung geht ja den gleichen Schritt, sehen weckt Begehrlichkeiten. Deshalb wird in Filmen und co um einiges weniger geraucht, und es gibt keine Zigarettenwerbung mehr im Fernsehen. Als ehemaliger Raucher kann ich sagen, dass das echt einen großen Einfluss hat.
-
Interessant, dass es bei euch noch so viele kupierte Hunde gibt. Bei uns ist das echt die Ausnahme (Die Jagdhunde mal ausgenommen). Wenn Hunde hier kupiert sind, dann kommen die aus dem Tierschutz oder sind evtl. noch als HSH aus dem Ausland eingeführt worden. Aber ist vllt auf dem Land einfach anders.
Bzgl. der Werbung mit brachycephalen Rassen denke ich, wie man ja hier im Thread auch schon gelesen hat, dass es sehr viel bringen könnte, wenn man unter solchen Werbungen entsprechend kommentiert oder auch die Firmen direkt anschreibt und sie auf die Problematik aufmerksam macht. Das sensibilisiert.Hier sieht man vereinzelt noch kupierte Zwergschnauzer, sonst sind es zu 90 % "gewisse Rassen" ( also Listis und Molosser, überwiegend bei Leuten die ins Klischee passen, oder eben jagdliche kupiert bei Jagdhunden).
Die meisten sind aber unkupiert. Sowohl Dobermänner, als auch Schnauzer, Cane Corso, AmStaff/Pit ( wenn auch ich mir schl3cht vorstellen kann dass das wirklich APBT sein sollen) und Co.
Ich bekam auch schon häufiger Sprüche bzgl kupieren ( meist sowas wie : Also früher hat man denen den Schwanz abgeschnitten!), aber bisher noch nie zu hören dass das früher irgendwie besser ausgesehen hätte.
Wobei ich auch sagen muss dass sich kupierte Schnauzer bisher nie als schön eingebrannt haben, die fand ich immer furchtbar entstellt.
Im Gegensatz zu bspw Dobermännern oder Cane Corso, da war es für mich anfänglich erstmal gewöhnungsbedürftig dass die Schlappohren haben.
Aber einmal dran gewöhnt ist das auch schön ( und das ist eben der Punkt - man kann kupiert trotzdem noch schön finden, auch wenn es makaber ist, aber es begründet eben keinen kupierten Hund).
-
Ich glaube schon, dass Werbung einen ganz krassen Einfluss auf Wahrnehmung und Begehrlichkeit hat. Das sieht man doch auch beim menschlichen Schönheitsideal ganz eideutig. Was am weiblichen Körper als schön und begehrlich wahrgenommen wird ändert sich auch über die Jahrhunderte, sogar nur Jahre, und wird gesellschaftlich durch Medien und co geformt. Es gibt ja zB auch Studien dazu, wie Magersucht bestimmte Gegenden der Welt erst mit dem Zugang zu westlichem Fernsehen erreicht hat.
Und die Anti-Rauchbewegung geht ja den gleichen Schritt, sehen weckt Begehrlichkeiten. Deshalb wird in Filmen und co um einiges weniger geraucht, und es gibt keine Zigarettenwerbung mehr im Fernsehen. Als ehemaliger Raucher kann ich sagen, dass das echt einen großen Einfluss hat.
Und auf jeden Fall normalisiert Werbung Dinge.
Also wenn man solche Hunde permanent sieht, gewöhnt man sich auch an den Anblick und ich glaube schon, dass einige unterbewusst dadurch auch davon ausgehen, dass das Aussehen so schon "ok" ist, weil abgesegnet von vielen anderen Menschen.
Wenn es hier in Threads mal zu Qualzuchtdiskussionen kommt sieht man ja regelmäßig die Reaktion "jaa, andere Hunde sehen anders aus, aber für Möpse ist das so normal" (Mops hier als Beispiel).
Man stelle sich vor, ein Mensch kennt nur Hunde mit normalen Nasen und sieht irgendwann das erste Mal einen Hund ohne. Ich denke schon, dass dann die Intuition einem vorgeben würde, dass das nicht richtig ist. Aber weil man sowas ständig sieht, stellt man sich nicht jedes Mal wieder die Frage, ob das eigentlich normal (und funktional) ist.
Werbung ist da natürlich nur ein Bestandteil, neben Social Media und dem Alltag.
-
Ganz blödes Beispiel:
Als sich vor Jahren die Youtuberin Dagi Bee einen -wenn ich mich recht entsinne- Zwergspitz geholt hat, gingen die "Verkaufszahlen" in die Höhe. Das hat natürlich nicht mit ihr angefangen aber ab diesem Zeitpunkt, wo ich es am Rande von meiner kleinen Cousine erfahren habe, habe ich überall nur noch Spitze gesehen auf den Straßen aber vor allem auf Instagram.
Allein schon die Tatsache, dass viele zwischen Pomeranian und Spitz keine Verbindung sehen beweist es mMn. schonOder als vor Jahren der Film Beverly Hills Chihuahua rauskam und Paris Hilton mit diesen angekommen ist, sind die Zahlen von diesen auch gestiegen.
Oder auch der Film 7 Psychos hat den Trend des Shih Tzus wiederaufleben lassen.
Dies lässt sich nicht von der Hand weisen. Und genau wie mit diesen Filmen ist es mit der WerbungDamit möchte ich mich gar nicht auf diese Rassen fokussieren, sondern auf die Wirkung
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!