Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
Also wenn man solche Hunde permanent sieht, gewöhnt man sich auch an den Anblick und ich glaube schon, dass einige unterbewusst dadurch auch davon ausgehen, dass das Aussehen so schon "ok" ist, weil abgesegnet von vielen anderen Menschen.
Danke, genau das! Wobei es noch nicht mal um das abgesegnet von vielen anderen Menschen geht, sondern wirklich ganz banal um die Gewöhnung. Was man immer sieht, fällt nicht mehr auf, das "gehört so". Durch diesen Effekt werden auch solche Karikaturen wie ein Hund ohne Schnauze salonfähig, wenn sie nur oft genug überall visuell auftauchen. Und dieser Effekt fördert auch immer krassere Extreme: Das, was man schon überall sieht, und was folglich als normal wahrgenommen wird, fällt nicht mehr auf, ist nix mehr besonderes, nicht mehr süüüüß oder cooooool. Da greift man dann eben zu etwas, bei dem diese Merkmale noch mal ausgeprägter sind, um den gleichen wow-Effekt wieder zu bekommen. Oder eben zu einem anderen als aus der Masse herausstechend wahrgenommenem Merkmal, wie der ganz besonderen Farbe etwa. Ob wir vielleicht irgendwann so weit kommen, dass alles ausreichend überschwemmt ist mit Extremrassen, so dass schlichte funktionale Hunde wieder als was besonderes und damit erstrebenswertes wahrgenommen werden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube schon, dass Werbung einen ganz krassen Einfluss auf Wahrnehmung und Begehrlichkeit hat. Das sieht man doch auch beim menschlichen Schönheitsideal ganz eideutig. Was am weiblichen Körper als schön und begehrlich wahrgenommen wird ändert sich auch über die Jahrhunderte, sogar nur Jahre, und wird gesellschaftlich durch Medien und co geformt. Es gibt ja zB auch Studien dazu, wie Magersucht bestimmte Gegenden der Welt erst mit dem Zugang zu westlichem Fernsehen erreicht hat.
Und die Anti-Rauchbewegung geht ja den gleichen Schritt, sehen weckt Begehrlichkeiten. Deshalb wird in Filmen und co um einiges weniger geraucht, und es gibt keine Zigarettenwerbung mehr im Fernsehen. Als ehemaliger Raucher kann ich sagen, dass das echt einen großen Einfluss hat.
Ja, klar, weckt es Begehrlichkeiten. Das ist Sinn und Zweck der Werbung. Aber trotzdem spricht es einen nicht frei davon, dass man weitere Dinge unreflektiert hinnimmt. Also, ich kann einen Frenchie in der Werbung sehen, dadurch seine Optik als normal empfinden und mir einen wünschen, aber dadurch werden ja nicht die gesundheitlichen Probleme an allen Ecken entfernt. Und das muss ich schon bewusst (!) ignorieren, um mir dann einen zu holen.
Was anderes wäre es, wenn in der Werbung die ganze Zeit von gesunden Frenchies die Rede ist, bei denen die Atemgeräusche dazu gehören (ich rede hier nur von Werbung - das Züchter und Halter sowas sagen, ist nochmal was anderes). Da würde ich noch irgendwo nachvollziehen können, dass der Werbung geglaubt wird und man das als ausreichend informiert wahrnimmt. Aber nur, weil vermehrt Qualzuchten als Werbeträger fungieren, spricht es halt nicht von der weiteren Informationseinholung frei.
-
Welttierschutz
Großer Petfluencer Qualzucht Check + unangebrachte Darstellungen die für das Gesamtbild von Tierhaltung schlecht sind
ganz spannend. -
Klar spricht einen Werbung nicht davon frei, sich selber zu informieren, aber was man gar nicht erst sieht, will man idR auch nicht haben. Und leider ist für genug Menschen dann das Haben wollen wichtiger als andere Aspekte. Da boomen die Dalmatiner wegen "101 Dalmatiner", die Huskys wegen "Snow Dogs", die Wolfshunde wegen "Game of Thrones" usw usf. Als Ratatouille rauskam, gab's ernsthaft einen extremen run auf blaue Dumboratten (ich mein, ein animierter Film über eine Ratte, die kochen kann, natürlich rennt man dann los und will so ein Tier haben
).
-
Welttierschutz
Großer Petfluencer Qualzucht Check + unangebrachte Darstellungen die für das Gesamtbild von Tierhaltung schlecht sind
ganz spannend.Da sind aber teils Leute bei die weder Qualzuchten besitzen noch diese empfehlen oder in meinem Augen schlechte Tierhaltung betreiben. Im Gegenteil. Teils klären sie auf und sind massiv gegen Qualzuchten.
-
-
Welttierschutz
Großer Petfluencer Qualzucht Check + unangebrachte Darstellungen die für das Gesamtbild von Tierhaltung schlecht sind
ganz spannend.Jau, Merle ist böseböseböse (wie immer), aber Dalmatiner mit Taubheitsquoten von grob 10% sind komplett unbedenklich
oh und wehe, man zieht seinem Tier etwas an, dann verkleidet man es direkt und respektiert es nicht mehr. Sind hübsche Halsbänder dann okay? Was ist mit Mänteln? Oder Sonnenbrillen und Booties?
-
In einer perfekten Welt würde sich jeder Hundekäufer vorher informieren, ja, aber solange wir keine perfekte Welt haben, bin ich dafür, dass wir unsere Möglichkeiten ausschöpfen, so viel unüberlegtes Leid wie möglich zu verhindern.
EDIT Bei mir funktioniert der Link nicht. -
EDIT Bei mir funktioniert der Link nicht.
Bei mir ebenfalls nicht.
Bloß wie will man das verhindern?
Zuchtverbot gut und schön, nützt nur nichts, wenn das nur in Deutschland greift. Die Klientel, die "spezielle" Hunde sucht, geht ins Ausland.
Hier würde nur ein rigoroses Halteverbot helfen, wie z. B. in Dänemark und Norwegen.
Norwegen hat übrigens ein Zuchtverbot für den Cavalier King Charles Spaniel und die Englische Bulldogge erteilt. Ein Anfang, ich erwarte noch andere Rassen und auch noch mehr Länder, die sich dem anschließen. In den Niederlanden ist die Mopszucht ja bereits seit 2019 verboten.
Quelle: https://www.derhund.de/norwegen-verbi…-2-hunderassen/
-
In den Niederlanden ist die Mopszucht ja bereits seit 2019 verboten.
Ich glaube, verboten ist sie theoretisch nicht. Sie wurde wohl eingestellt, weil die Züchter die Kriterien für die Schnauzenlänge nicht erfüllen konnten. 1/3 der Länge des Kopfes.
-
Wie die norwegische Tierschutzorganisation schreibt, verbietet das Urteil die beiden Hunderassen zwar die selektive Zucht, bei der Hunde verpaart werden, die beide die problematischen Merkmale und Beschwerden an ihre Nachkommen weitergeben, aber:
„Ein gefälltes Urteil beinhaltet kein Verbot der seriösen Zucht von Bulldogge oder Cavalier, da seriöse und wissenschaftlich fundierte Kreuzungen eine gute Alternative darstellen könnten.“
Grundsaetzlich also nicht verboten, nur an Bedingungen gebunden.
In den NL ist auch nicht die Mopszucht verboten. Verboten ist die Zucht von Hunden, deren Schnauze kuerzer als 1/3 der Kopflaenge ist (Ziel ist Schnauzenlaenge von mind. 50% der Kopflaenge).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!