
Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?
-
Gast108310 -
25. März 2022 um 16:11
-
-
@Lischen97 Respekt! Sehr gut, dass Du hier dabei geblieben bist und den Termin in Hofheim gemacht hast. Es geht hier - trotz des rauen Tons, zuallererst um das Wohl der Hunde und nicht darum, User zu mobben. Sicherlich nicht immer formvollendet und manchmal auch vollkommen daneben in Ausdruck und Inhalt. Zumindest bei 99% der User, den Rest einfach blockieren (einfach auf den Usernamen klicken, blockieren, fertig).
Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen. Und das machst Du gerade. Bitte bleib dabei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Lischen97
Ich ziehe meinen Hut, Respekt, dass du noch hier bist und dass du dir über das Thema Gesundheit nun doch Gedanken machst.
Ich würde dir trotz allem aber empfehlen, dich auch selbst ins Thema einzulesen, damit du weisst, was dich erwarten kann und worauf du achten musst. Das hilft dir übrigens auch bei Gesprächen mit dem Tierarzt weiter, weil du adäquat reagieren und die richtigen Fragen stellen kannst.
-
Wow! Ich bin stolz auf Dich
-
Könnte es auch mit der Größe zusammenhängen?
Na klar. Kleinere Säugetiere sind immer langsamer als große. Kannst ja mal versuchen, einen Feldhasen zu fangen. Weil der nach Deiner Theorie langsamer ist als ein Hund, solltest Du das ja locker schaffen.
-
Eine Anmerkung zum Thema OP:
Es klingt immer ganz schnell so, als würde man den Hund operieren und dann wäre alles gut oder aber eben umgekehrt: Eine OP wird nicht empfohlen, also ist der Hund kerngesund.
Beides geht von der Vorstellung aus man könnte kranke Atemwege abschrauben und gesunde draufsetzen. Das geht nicht.
Diese OPs kommen zum Einsatz um die schlimmsten Einschränkungen zu lindern. Die Nase ist immernoch zu kurz für eine gute Thermoreregation, das Gaumensegel immernoch breit, der Kiefer immernoch deformiert.
Also: Eine OP heißt, man hofft dadurch die Situation verbessern zu können.
Kein Rat zur OP heißt, diese würde vermutlich leider keine Verbesserung nach sich ziehen.
-
-
Einen Termin für Ende April mit beiden zu bekommen ist dufte
Alles Gute für euch.
-
Ich finde es auch richtig Klasse dass du dich bereit erklärst deine Hunde untersuchen zu lassen.
Vielleicht kannst du dich bis dahin nochmal etwas mehr in das Thema einlesen, vielleicht auch versuchen alles etwas objektiver zu betrachten.
Niemand hier, oder eher die Meisten hier, wollen dir, als Menschen nichts. Auser dir Verständlich machen wie es deinen Hunden wirklich geht, wir es wirklich um sie steht.
Du sagst deine Hunde toben und rennen - miteinander. Mit anderen Hunden könnten sie vielleicht nicht so mithalten oder? Also Hunden die nicht der selben Rasse angehören, keine Kurznasen sind.
Das dein Hund so krass auf das Joggen reagiert hat, fand ich schon etwas erschreckend aber es zeigt eben realistisch wie es um die Tiere steht :/
Meine Hochachtung dass du, scheinbar, doch anfängst unzudenken?
-
Lieschen, das ist wirklich ganz groß von dir, und ich wünsche euch für den Termin so viel Gutes wie nur möglich!
Was Größe/Alter angeht: Das kannst du wirklich abhaken. Leider. Die gleichgroßen, jagenden Verwandten meines Terriers wurden mit so um die 12 Jahren zwangsweise auf Teilzeit gesetzt, sonst hätten sie sich auf der Jagd immer noch die Seele aus dem Leib gerannt. Ohne je zu röcheln
-
Nach etwa 20 Minuten hat sich Rocko platt auf den Boden gelegt und gestreikt.
Noch mal dazu: ich habe es mal geschafft, meinen Rüden im Training an den Rand der Überhitzung zu bringen. War absolut mein Fehler und ist richtig richtig dumm gelaufen.
Nicht mal da hat er sich flach auf den Boden gelegt.. er hat seehr stark gehechelt und man hat ihm an der Mimik angesehen, dass er gerade sehr mit der Temperaturregulation kämpft.. aber er war da noch weit entfernt von flach hinlegen..
Das ist ein absolutes Warnsignal.
Ich hab drei Hunde, zwei legen sich quasi nie nach einer Anstrengung bei Wärme, der Dritte dauernd,auch wenn er da noch meilenweit entfernt ist von Überhitzung. Ich denke das ist ein bisschen typabhängig.
-
Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.
Nach etwa 20 Minuten hat sich Rocko platt auf den Boden gelegt und gestreikt. Zoey hätte länger durchgehalten aber meine Schwester wollte Rocko nicht quälen und hat ihn zurückgetragen.
Ich kann ihn verstehen mir ginge es wohl auch so. Zoey hat keine Geräusche gemacht aber Rocko hat geröchelt und das Gesicht verzogen. Gekotzt oder umgekippt ist er zum Glück nicht. Meine Hunde sind also definitiv keine Sportskanonen. 30 KM Wanderung im Sommer? Mit Rocko bestimmt nicht. Aber ich werde es niemals herausfinden müssen.
Der Tierarzt damals hat übrigens nie etwas über den Gesundheitszustand von Rocko bemängelt aber als ich dann mit Zoey ankam hat er sich in Rage geredet, richtig ungut und ohne Vorwarnung. Finde ich nicht in Ordnung und muss ich mir nicht antun.
Ganz ehrlich ich hasse es zu joggen, aber das mein Hund es ohne Vorbereitung schaft mit mir eine moderate Strecke zu rennen ist klar und das macht mich persönlich traurig. Du wirst die nächsten 10 Jahre mit Hunden leben die körperlich nichts können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!