
-
-
Tucker wo sage ich, Japanchins sind super gesund/keine QZ richtig nirgendwo. Aber nun richtig auf einzelnen Usern richtig drauf zu Bolzen finde ich nicht richtig
Wenn du nicht jetzt immer wieder drauf herum reiten würdest wäre das schon längst irgednwie durch.
Und der Quarantänefall hat irgendwie so garnichts damit zu tun..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum immer dieses Frenchie und Mops Shaming?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Natürlich hat (auch) der Körperbau viel damit zu tun, ob ein Hund schneller überhitzt oder nicht.
Ganz alte Regel von Masse und Oberfläche (Bergmannsche Regel)
https://www3.hhu.de/biodidakti…p/tierrei/ebene1a/br.html
Wenig Masse + viel Oberfläche -> bessere Wärmeabgabe
Viel Masse + wenig Oberfläche -> besserer Wärmespeicher
Das ist sicherlich auch ein Grund, warum schlanke JapanChins mit dazu noch deutlich besserem Bindegewebe und längerem Hals im Vergleich zu kompakten (und oftmals noch fetten Möpsen und Frenchies) besser weg kommen.
Es gab/gibt ja sogar Überlegungen den Halsumfang bei Brachys in die Zuchtstrategien einzubeziehen, um das Risiko für BOAS einschätzen zu können.
Das heißt aber NICHT - dass die Brachycephalie sich bei leichteren Rassen nicht trotzdem negativ auf ihre Thermoregulation und ihr Wohlbefinden (Stridor, Verschlucken, Rückwärtsnießen, Atmung, Atemwiderstand etc. pp.) auswirkt!
Qualzuchtmerkmale kann man da ganz eindeutig feststellen und benennen. Sie haben halt einfach nur Glück, dass sie eben nicht ALLE disponierenden Faktoren für BOAS haben. Aber von freiatmend sind die trotzdem weit weg.
-
Punkt 2 es wird ignoriert, dass Martina anscheinend nichts zu sagen will.
Allerdings, wenn Martina etwas postet hier im Thread und auch bezüglich ihrer eigenen Hunde, dann ist es doch logisch, dass Fragen zu ihrem Posting, zu ihren eigenen Hunden, ihrer Hunderasse kommen
-
Tucker wo sage ich, Japanchins sind super gesund/keine QZ richtig nirgendwo. Aber nun richtig auf einzelnen Usern richtig drauf zu Bolzen finde ich nicht richtig
Das haben wir doch schon seitenweise durch, dass wir da im DF sehr geteilter Meinung sind.
Wer solche Hunde kauft und sogar züchtet hat doch schon lang abgeschaltet. Ihr ist das Wohlergehen ihrer Hunde scheissegal und ich finde, wenn man Lebewesen das zumutet, muss man auch diese klare Wahrheit aushalten.
Andere können gerne die Samthandschuhe auspacken, ist jedem überlassen. Ich fühle da mit den Hunden, neben mir liegt ein 14,5 Jahre alter Aussie/ACD Mix, gesundheitlich, fitnesstechnisch immer ein richtiges Tier gewesen, ich hab in 13 Jahren vielleicht 1500€ beim TA gelassen wenns hoch kommt. Aber jetzt schränkt das Alter ihn ein, körperlich stärker als geistig. Er würde gerne, kann aber nicht mehr. Ich finde das schon schwierig, aber wir folgen dem natürlichen Weg, es ist ganz normal, dass ein Hund in dem Alter abbaut. Er bekommt aber immer noch gut Luft, läuft problemlos große Runden, sucht noch zwei-dreimal seinen Dummy, apportiert ein bisschen.
Er ist also selbst im Alter und dadurch entstehenden Einschränkungen, fitter als sämtliche Kurznasen je in ihrem ganzen Leben. Und die wirken mir geistig auch nicht so träge, die sitzen nur in diesem Scheißkörper fest - lebenslänglich. Weil sie so gezüchtet wurden, weil von Anfang an Unterhaltsamkeit, Bequemlichkeit im Vordergrund standen. Schon die ollen Palast- Kaiser- Königinnenfritzen und Fritzinnen wollten im Endeffekt nur niedliche, lebendige Kuscheltiere.
Ich fühle schon mit meinem Opa mit, der ein erfülltes Leben hatte und alles machen konnte. Und mir fallen die Samthandschuhe einfach runter, wenn ich an die Hunde denke, die absichtlich lebenslänglich vom Menschen in einen Körper gezüchtet werden der nicht einmal die Basisfunktionen (Atmung) richtig erfüllen kann, geschweige denn einem aufgeweckten Geist gerecht wird. Das ist der perverste und perfideste Zwinger der je erfunden wurde.
Und jeder der das tut, wird sich das gnadenlos und klar von mir anhören.
Meinerseits habe ich übrigens auch meine Traumrasse bereits vor Jahren abgeschrieben. Ja, die haben einen einzigartigen Charakter, ja, das sind für mich eigentlich DIE Hunde, jedemal wenn ich einen sehe schlägt mein Herz höher, aber es geht einfach nicht mehr, Mathematik sticht Emotion.
-
Wir haben seit 2-3 Monaten eine FB Hündin im Haus, ganz nette Maus, noch jung, unter 2 Jahre.
Heute hatten wir 24 Grad, ich kam mit meinen Langnasen grade von 1,5h Spaziergang zurück, sie ging grade los, haben uns vor dem Haus getroffen.
Die Süße hat, lustig wie sie ist, meine Hunde angespielt und wären wir nicht direkt an der Hauptstraße, hätte ich sie gelassen.
Aber:
Die Hündin hat ganz ganz laut geröchelt - von ein bisschen rumhopsen. An der Leine. Mehr war ja noch gar nicht. Richtig hörbar, trotz Hauptstraße. Meine haben leicht gehechelt und kamen grade vom Spaziergang in der prallen Sonne und beide sind 8 bzw. 8,5 Jahre. Und ich finde die Hündin nicht mal extrem im Typ.
Ihr gehts sicher momentan noch gut, aber das kann nicht gesund oder normal sein. Nie im Leben. Kommentieren tu ich das nicht, geht mich ja nix an. Außer die Besitzerin fragt. Aber ich finde das so auffällig, wenn man keine Kurznase hat, wie laut die einfach nur beim ATMEN sein können
Arme Maus.
-
-
Tschuldige, den Facepalm-Smiley möchte ich gerne zurücknehmen zu Posting 1272.
nochmal drücken .... isser wech
Ganz alte Regel von Masse und Oberfläche (Bergmannsche Regel)
hier lernt man was
-
Sorry, ich bin hier wohl falsch. Popcorn naschender Smilie ist provokativ aber rumhacken wie im Hühnerstall ist OK. Bezeichnung Tierquäler ist auch akzeptabel.
Hatten wir alles schon.
Wie bezeichnest du Menschen, die Hunde so züchten, dass diese ihr Leben lang nach Luft ringen?
https://www.bundestieraerzteka…en/Qualzuchtgutachten.pdf
Warum werden denn hier die Züchter und Halter derart in Watte gepackt?
Hallo?
Qual….zucht, beinhaltet, dass dem Tier eine Qual bereitet wurde durch die Züchtung. Schlimmer geht es in meinen Augen gar nicht.
Das ist nicht mal eben gequält, das ist Lebenslange Qual!
Martinas Hunde und Zucht kannte ich gar nicht, ich kannte die Rase nicht mal.
Jetzt weiß ich, dass es ein Qualzucht ist. Warum weiß ich das? Weil Martina hier schrieb, dass ihre Brachozephalen Hunde nicht leiden.
Mag sein, ich kann’s nicht beurteilen. Was ich sehe, sind Hunde mit für mich verstörendem Aussehen.
Und Bilder von Ausstellungen, die an mittelalterlich „Freakshows“ erinnern.
Aber ja, man muss die Leute schützen. Die wollen ja nur spielen, ist alles völlig normal, wenn den Schädel so klein züchtet, dass das Gehirn nicht mehr reinpasst und der Hund dauerhaft Kopfschmerzen hat. Wenn der Hund jede Sekunde seines Lebens nach Luft schnappt. Wenn Hautfalten so über die Augen hängen, dass der Hund nicht mehr sehen kann, wenn Gaumensegel an Dreimaster gehören und nicht in den Hundehals. wenn die Haut in Falten liegt, dass alles immer Wund ist, wenn die Augen aus den Höhlen fallen, wenn der Hund hustet.
Warum finden hier einige, dass man Martina besonders Beistand geben muss?
Weil manche User einfach schreiben, das Qualzucht nicht in Ordnung ist?
Darf man das nicht? Das ist sogar Tierschutzkonform. Aber wenn es Züchter wie Martina betrifft, darf man nicht sagen, dass einem die Hunde leid tun?
Ich habe keine Interesse eine Sau durchs Dorf zu treiben. Ich benötige keine Bilder von qualgezüchteten Hunden. Ich muss auch nicht Menschen verstehen lernen, die diese Rassen züchten.
Ich bin angesichts des Leidens, der qual der Tiere einfach traurig.
Bin ansonsten in meinem Leben da weder aktiv noch involviert. Okay, meine Schwester hat einer franz.Bulldogge vom Hobbyzüchter. Krank, teuer dadurch, ein armes Ding.
Gekauft, weil sie wenig Auslauf benötigen und „lustig“ sind.
Was an missgebildeten Hunden lustig ist, werde ich nie verstehen und darauf bin ich stolz.
-
Moralisch vieleicht, aber ansonsten sagt das Rechtssystem da was anderes.
Hä wo sagt das Rechtssystem das man nicht nach Beweisen einer Behauptung fragen darf
evtl. unklar ausgedrückt aber Beweis ist für mich hier einfach der absolut falsche Begriff. Das was du von ihr haben willst sind Fakten, die Ihre Thesen stützen. Und jetzt mal ehrlich was bringt es euch hier wenn Martina jetzt hier sagen würde ihre Hunde sind Qualzucht.
Glaubt ihr das sie dann von heute an aufhört zu züchten?
Merkt ihr eigentlich, dass kein QZ Halter hier noch mit euch diskutieren mag.
-
Hä wo sagt das Rechtssystem das man nicht nach Beweisen einer Behauptung fragen darf
evtl. unklar ausgedrückt aber Beweis ist für mich hier einfach der absolut falsche Begriff. Das was du von ihr haben willst sind Fakten, die Ihre Thesen stützen. Und jetzt mal ehrlich was bringt es euch hier wenn Martina jetzt hier sagen würde ihre Hunde sind Qualzucht.
Glaubt ihr das sie dann von heute an aufhört zu züchten?
Merkt ihr eigentlich, dass kein QZ Halter hier noch mit euch diskutieren mag.
Das ist mir klar nun stell dir mal vor jemand ließt diese "Fakten" von Martina und niemand würde Kontra geben ?
Nun würde dann öffentlich hier stehen das Japan Chins Gesund wären und man sich keine Sorgen machen muss.
Nun mit Kontra erfahren Leute das es nicht so ist, also lieber Wattebausch schreiben und so die Chance geben.
Das jemand diesen Blödsinn doch glaubt, ich persönlich würde das nicht für den Richtigen Weg empfinden
-
Wenn ein Halter/Züchter einer Qualzuchtrasse sich hier die Fakten, die von engagierten Privatpersonen und Tierärztinnen hier zur Verfügung gestellt werden - und zwar in Form von wissenschaftlichen Ergebnissen, Röntgenbildern, verlinkten Studien und Vorträgen - durchlesen/ansehen würde und dann sagen würde „Verdammt, da war ich wohl betriebsblind, ich lasse meine Hunde untersuchen“ und dann aus dem Ergebnis z.B. den Schluss zieht, nicht mehr zu züchten/als Halter auf eine andere Rasse umzusatteln - das wäre ein Erfolg.
Ich will gar nicht mit begeisterten QZ-Haltern diskutieren. Eine Diskussion setzt zwei Standpunkte voraus (Alltags-Definition), die sich beide durch Fakten/Theorien untermauern lassen. Oder eben beide nicht.
Ich kann diskutieren, ob Atomstrom oder Windenergie uns rettet. Ich kann diskutieren ob Gucci schönere Schuhe macht als Louboutin.
Aber wenn jemand sagt „Eure Wissenschaft interessiert mich nicht, ich glaube da nicht dran“ dann kann man da nichts diskutieren. Man kann erklären, solange der andere zuhört, und wenn der andere nicht mehr zuhört, bleiben nur Wut, Mitleid, Resignation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!