Meine Tochter möchte einen Hund. Zu früh?

  • Was ich nicht verstehe, erst wurde von mehreren hier empfohlen (auch von mir, ja), Züchter zu kontaktieren und zu besuchen.


    Jetzt heißt es plötzlich das wäre nicht gut und das falsche Signal an die Tochter.


    Findet ihr das nicht auch verwirrend für die TE?


    Und ja auch ich bin der Meinung, wenn es dann aus irgendwelchen Gründen kein Border wird, dann muss die Tochter zumindest erst mal damit klarkommen.

    Die Mutter hat eben sehr wahrscheinlich die meiste Zeit den Hund an den Backen, also muss sie auch mit diesem klarkommen.

    Und auch Teenies müssen halt lernen dass nicht immer alles läuft wie im Traum / nicht jeder Plan funktioniert.


    Außerdem - jetzt nicht heißt ja nicht niemals. Ihr Leben steht ja noch am Anfang und später kanns dann immer noch ein BC werden wenns passt.

  • Vielleicht kommst du ja nochmal anders an das Thema ran: Wie stellt sie sich ihren zukünftigen Tag vor, wo wäre der Hund alleine und bleibt an dir hängen, wie sieht die aktuelle Freizeit aus?


    Ich weiß noch, ich hatte in meiner Vorstellung alles perfekt durchgeplant.

    Vor der Schule entspannt joggen, in den Pausen nach Hause,zur Eisdiele, zu Freunden etc. kann der Hund mit.

    Einkaufen und Restaurant selbstverständlich auch.

    Dann kam die Realität: Es kommt nicht bloß auf die Erziehung an, mit meinem Border Mix geht vieles davon bis heute nicht (entspannt), mit einem anderen Hund wäre das vielleicht gar kein Problem gewesen.


    Am Ende musst du natürlich entscheiden, inwieweit das deiner Tochter schon bewusst ist, wie viele Kompromisse sie mit einem reizoffenen reaktiven Hund machen müssen wird.

    Und du natürlich genauso.

  • Die Züchter gehören zum VDH.


    Ich finde es auch gerade etwas verwunderlich, dass jetzt plötzlich so getan wird als wäre es keine gute Idee sich Züchter anzusehen, obwohl es davor öfter geraten wurde.


    Ja, meine Tochter freut sich wahnsinnig und nein, der Border Collie ist noch nicht ganz vom Tisch. Ihr habt mir Denkanstöße gegeben, ich möchte aber noch mehr über diese Rasse lernen und sie auch einmal außerhalb vom Verein kennenlernen und da ergibt sich ein Züchter sehr gut. Vielleicht sitzt ja auch in einem Tierheim einer, mit dem wir spazieren gehen können, das wäre toll, aber natürlich keine Garantie, dass dort einer zu finden ist.


    Ich habe mich in den letzten Tagen durchaus sehr viel mit Hundehaltung auseinandergesetzt und merke dass ich immer offener dafür werde. Es könnte ein schönes Hobby sein und bestimmt bereichern Hunde das Leben ganz toll.


    Ich persönlich favorisiere immer noch den Sheltie und plane auch hier Zuchten zu besuchen, vielleicht sogar für mich selbst, wenn meine Tochter keinen eigenen möchte.


    Ich glaube ich bin auf den Hund gekommen *lach*

  • Und wer sagt denn, dass die Züchter hier überhaupt einen ihrer Hunde hingeben wollen? Die haben ja auch noch ein Wort mitzureden. ;)


    Und Kinder sind öfter sauer. Mehr als Tacheles reden kann die TE auch nicht mit ihr.

  • Das würde ich gerne 100x liken!!

    Die Tochter hat hier die Möglichkeit, richtig viel über einen guten, durchdachten Entscheidungsgang zu lernen. Klar findet sie das nicht immer super, klar versucht sie ihr Ziel zu erreichen, das ist doch ganz normal und natürlich. Aber die Chance, etwas über wichtige, lebensbestimmende Entscheidungen zu lernen ist fantastisch!

    Und falls es dann kein Birder wird, hat sie ja trotzdem viel gelernt und mitgenommen fürs Leben.


    Meine Mama hat mir auch nie den Wunsch nach einem Hund oder einem anderen eigenen Haustier erfüllt, mit dem ich sie ca 18 Jahre lang konfrontiert habe. Hab ich sie deswegen weniger lieb? Natürlich nicht! Ich respektiere sie für ihre Konsequenz und bin dankbar, dass ich dadurch viele Freiheiten hatte die mit Tier nicht gegangen wären. Klar fand ich das in dem Moment blöd, aber es hat auch dazu geführt, dass ich mir letztes Jahr mit sehr viel Umsicht und Vorbereitubg mein erstes eigenes Haustier geholt habe, das nun prima in mein Leben passt und mich nicht einschränkt und darüber hinaus ein ziemlich glückliches Haustierleben führt.

    Ich habe also, obwohl es ein „nein“ war viel gelernt und liebe meine Eltern. Und es war gut so.

    Wäre es ein unüberlegtes „ja“ gewesen, wäre das nicht so gut gewesen. Ein überlegtes Ja wäre aber genauso gut gewesen, man lernt halt so oder so was, und das ist gut! 👍

  • Ich finde es auch gerade etwas verwunderlich, dass jetzt plötzlich so getan wird als wäre es keine gute Idee sich Züchter anzusehen, obwohl es davor öfter geraten wurde.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten, dass hier im Forum keine geschlossene Gemeinschaft schreibt, sondern ganz viele Einzelpersonen. Insofern sind unterschiedliche Meinungen zu diversen Themen ganz normal.


    Ich glaube ich bin auf den Hund gekommen *lach*

    Das ist doch schön. Wenn man das ganze langsam und vernünftig angeht, ist das auch einfach ne echt schöne Sache, das werden Dir alle hier bestätigen :nicken:

  • Was ich nicht verstehe, erst wurde von mehreren hier empfohlen (auch von mir, ja), Züchter zu kontaktieren und zu besuchen.


    Jetzt heißt es plötzlich das wäre nicht gut und das falsche Signal an die Tochter.


    Hier schreiben nun mal mehrere Personen mit, die auch im Detail unterschiedliche Meinungen haben können. ;)

  • Wenn Züchter, dann wirklich mehrere Rassen anschauen. Dann ist nicht so der Fokus auf der einen. Das würde dann das Signal senden, dass es nicht nur der BC ist.


    Wie soll es denn der Sheltie werden, wenn man nur den BC streicheln und vielleicht sogar nur davon Welpen knuddeln kann?


    Ihr solltet beim Züchter auf jeden Fall sehr ehrlich sein.

  • Wenn Du bei mir um die Ecke wohnen würdest, würde ich Dich im Übrigen auch Mal einladen mich mit meinen Border Collies zu begleiten. Aber ich wohne in Nordhessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!