Beiträge von spanielforlove

    Unserer bekommt aus ähnlichen Gründen (er ist empfindlich seit er mal länger Antibiotikum bekommen hat) das vegane Vollfuttermittel "Greta", zwischendurch auch das Nassfutter "Pauline".


    Inzwischen verträgt er wieder ab und an Fleisch, also bekommt er hier und da mal ne Reinfleischdose in das Pauline gemischt.


    Geht ihm super damit, Output ist weicher als mit Fleisch, das ist aber normal wegen der Ballaststoffe. Er hatte vorher immer Entzündungen und auch Durchfall, seitdem kommt er super klar.

    Hm, das kann ich nur für den ersten Haufen bestätigen. Der zweite wird eigentlich immer in Ost-West-Richtung verrichtet, aber das mag auch an der Wuchsform des Grünzeugs liegen…

    Ich denke er möchte auch seinen Haufen möglichst hoch platzieren:), hat ihm wohl keiner erklärt, dass das so nicht funktioniert. Es soll ja sogar Rüden geben, die ihr großes Geschäft stehend, möglichst hoch an einen Baum „kleben“. Rüden markieren auch über Kot absetzten.

    Ähem ja hier, der elegante Pudel. Er sucht bewusst eine möglichst erhabene Stelle und macht dann die minimal mögliche Hocke 🙄. Geht bei ihm glücklicherweise meistens trotzdem gut. Jedenfalls war markieren deshalb auch mein Gedanke.


    Jep, der ebenso elegante schwarze Pudel macht das auch gerne.


    Witzigerweise ist sein erster Haufen immer fest, den setzt er normal. Der zweite Haufen ist ziemlich flüssig, den drapiert er gerne über Büsche und sonstiges Grünzeug. Immer wieder schön das da runter zu kratzen.

    Mittags der dritte Haufen ist dann wieder normal ne Wurst.


    Ob er das steuern kann? Keine Ahnung :ka: :ugly:


    Jedenfalls macht er es manchmal auch so wie deiner auf drei Beinen. Hängen geblieben ist da noch nie was, er ist aber auch kurz gehalten (ca 10-20mm).


    Was hier mehr nervt ist, wenn er beim Kacken besseres zu tun hat als den Darm zu leeren und sich während des Entleerens anfängt zu drehen. Während er in der Hocke hockt. Um die Enten zu beobachten, oder Leute irgendwo in der Ferne, oder wenn ihm einfach der anfangs gewählte Ausblick nicht gefällt (ja, er hat gerne einen schönen Ausblick beim Geschäfte erledigen).


    Dann dreht er sich also hockend rum, und meistens hat er Glück und latscht dabei nicht in seinen eigenen Haufen.


    Naja was will man machen. Hat ja jeder so seine Eigenheiten :nicken:

    Unser Pudel (haben ihn mit 8 Monaten bekommen) hat anfangs auch sehr an uns geklebt und hat immer aufgepasst, dass die neuen Menschen nicht verschwinden.


    Hat sich aber relativ flott gegeben, als er gemerkt hat, dass wir jetzt alle zusammen bleiben und er jetzt bei uns wohnt. Also das kann sich durchaus noch ändern!


    Er ist auf jeden Fall sehr hübsch und soooo flauschig, da will man direkt alle Finger in seinem Fell versenken :herzen1:

    Für welchen Tag habt ihr ein Ticket?

    Hm, also ich will mir halt einfach nicht ins Ohr brüllen lassen.

    Auch nicht für eine Minute bevor wir losgehen.


    Daher: aufgeregt sein und sich freuen ist ok, aber Lautstärke gibt ne Ansage und ne Konsequenz (Konsequenz ist dann, dass es nicht losgeht, die Ansage ist verbal und ich sage ihm was er stattdessen tun soll, weil er sonst in so einer Erregungslage alleine überfordert ist. Oder es zumindest während der Pubertät war).


    Für den Fall ich bin draußen und Hund ist drinnen, würde ich wahrscheinlich ein Babyfon oder sowas nehmen und den Eltern-Teil mit Sound im Auto lassen, und selbst in den Lautsprecher sprechen um dem Hund zu sagen was ich von ihm möchte. Dann kann man auch gut loben wenn es dann gut läuft.


    Beim Alleine bleiben haben wir das über den Lautsprecher der Kamera gemacht, da war es mehr zur Beruhigung und zum Loben, wenn er es dann richtig gemacht hat.

    Unser Pudel versucht das auch immer mal. Fiepen, früher auch bellen.


    Ich chille immer im Auto wenn er fiept. So lange, bis er entspannt ist.

    Aber es gibt auch jedes Mal eine Ansage. Einfach ignorieren juckt unseren Pudel wenig, dazu regt er sich viel zu gerne auf. Ansage, ihm sagen was er machen soll (zB sitzen und mich angucken), ruhig loben, und dann nochmal ein paar Minuten im Auto chillen und nicht sofort aussteigen.


    Inzwischen hat er gut raus, dass nichts cooles passiert wenn man im Auto Radau macht, sondern man im Gegenteil blöd angemacht wird und langweilige Sachen machen muss.


    Ergo, inzwischen können wir entspannt aus dem Auto raus.


    Er ist immernoch aufgeregt und freut sich halt, das darf er natürlich, ist ja schön, wenn er sich auf dem Spaziergang freut. Hätte ich einen Hund gewollt der immer tiefenentspannt vor sich hin chillt, hätte ich mir eine andere Rasse geholt.


    Aber er ist beim Freuen halt leise und benimmt sich.


    Nach Panik liest sich deine Beschreibung für mich nicht, aber ich habe natürlich den Hund auch nicht gesehen.