Kurze Frage zum Deckentraining
-
-
Das ist ein Käfig. keiner meiner Hunde würde da freiwillig reingehen.
Unseren empfindlichen Holzboden ( geölt) habe ich mit PVC abgedeckt in dem Bereich. Mit rutschsicherer Oberfläche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er so springfreudig ist, würde ich gerne einen Kennel empfehlen, der auch oben zu ist. Schau mal bei Zooplus, Zimmerkennel Taby. Die Rollen kann man auch weglassen, dann ist der Kennel ebenerdig.
Ein solcher Käfig ist viel zu klein.
-
Wenn er so springfreudig ist, würde ich gerne einen Kennel empfehlen, der auch oben zu ist. Schau mal bei Zooplus, Zimmerkennel Taby. Die Rollen kann man auch weglassen, dann ist der Kennel ebenerdig.
Ein solcher Käfig ist viel zu klein.
Jap. Zu klein und nach der Tierschutz Hundeverordnung verboten. Zu recht.
-
Warum darf der Hund denn nicht rumlaufen?
Du schreibst du bist im Urlaub und da ist er aufgedreht, daher die Frage macht ihr ihn denn auch schön Müde?
Mein Hund darf rumlaufen, wenn der nervt wird ignoriert und gut ist. Finde diese Zimmerzwinger echt nicht schön.
-
Ich bin auch kein Freund von Käfigen oder Boxen. Aber wie oft werden Hunde zuhause einfach in Boxen gesteckt. Dann ist so ein Kennel kurzfristig auch mal anzuwenden.
Natürlich ist Käfighaltung/Boxenhaltung tierschutzrelevant, wenn es den Hund dauerhaft einschränkt.
Ich persönlich sehe es lieber, wenn man auf Kinderschutzgitter zurück greift.
-
-
Hier war aber nicht nach einem Käfig gefragt, sondern nach einem abtrennbarem Auslauf für die Wohnung.
-
Ein solchen Kennel fände ich auch etwas klein. Als er sehr neu bei uns war, mussten wir ihn abends tatsächlich teilweise in seine Stoffbox (heute noch die offene Schlafbox) ‚verbannen‘ weil er auch da Ruhe schwer konnte aber im jetzigen Alter wäre mir das zu wenig Raum..
-
-
Hier war aber nicht nach einem Käfig gefragt, sondern nach einem abtrennbarem Auslauf für die Wohnung.
Das habe ich nur deshalb empfohlen, weil der Hund viel Sprungkraft hat, was für mich bedeutet, dass er über ein Gitter springen würde. Und dieser Kennel ist für einen Dackel wirklich groß, wenn man ihn ausschließlich kurzfristig - zu Ruhephasen - benutzt. Für andere dauerhafte Zwecke ist er nun wirklich nicht vorgesehen.
Ich empfehle nachwievor weiterhin das Kindergitter zwischen den Türen. Davon profitiert der Hund, weil er sich in "seinem" Zimmer frei bewegen kann und der Hundehalter ebenfalls Ruhe findet - in seinem Zimmer!
-
Ich danke euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!