Weg mit den Mythen und Vorurteilen

  • Es gibt ja eine ganze Reihe Mythen und Vorurteile rund um den Hund. Die Idee, dazu ein Thema zu eröffnen, kam mir, als ich gerade mit der Fellpflege bei meinem Bully begonnen habe.



    Mythos 1

    Hunde mit kurzem Fell verlieren nicht so viele Haare



    Die Felleigenschaft ist eines der häufigeren Kriterien bei der Auswahl der gewünschten Hunderasse und oft höre oder lese ich, dass Hunde mit kurzem Fell/ohne viel Unterwolle gesucht werden, da diese ja kaum haaren sollen.


    Also, ...das stimmt nicht!



    Das Model:


    Frz Bulldogge mit raspelkurzem Fell ohne jegliche Unterwolle mit regelmäßiger Fellpflege:



    ...und das Resultat vom Fellhandschuh nach 30 Sekunden Einsatz:




    Fakt ist: kurzfellige Hunde haaren sehr wohl, und zwar umso mehr, je seltener oder nachlässiger man das Fell pflegt. Hinzu kommt, dass sich manch kurzes Haar auch gerne überall in Stoffe hereinpiekst und sich damit unter Umständen relativ hartnäckig gegen das Entfernen wehrt.

    Wer also haartechnisch einen "pflegeleichten" Hund sucht, ist unter Einbeziehung der Hausarbeit mit den Kurzfellern nicht unbedingt am besten bedient!




    Kennt ihr weitere Mythen und Vorurteile, die sich hartnäckig halten, aber widerlegt werden können? Dann her damit, bin schon sehr gespannt! :smiling_face:

    Es darf natürlich auch gerne diskutiert werden!




    Wenn es einen solchen oder ähnlichen Thread schon gibt, dann ist er bisher an mir vorübergegangen und dieser hier braucht keine weitere Beachtung finden.

  • Kleine Hunde können eh nicht lange laufen, deshalb brauch man was größeres, weil man ja am Wochenende 6 km wandern geht. :nicken:


    Der kleine Teilzeithund meiner Freundin ist sehr oft mit uns unterwegs und läuft bis zum Schluss genauso fit und fröhlich mit, wie die "Großen". :hundeleine04:

  • Mythos


    Weimaraner benötigen ganz viel Auslauf.


    Hier ist es so dass das Tier genauso viel Auslauf bekommt wie die Vorgänger. Also wenn’s wenig ist 1,5 h normalerweise so 2,5 h. Am Wochenende auch mehr.

    Klar der Hund bewegt sich gerne, braucht aber keinen täglichen Marathon um glücklich zu sein. Viel wichtiger ist der geistige Input.

  • Kleine Hunde können eh nicht lange laufen, deshalb brauch man was größeres, weil man ja am Wochenende 6 km wandern geht. :nicken:

    Hab ich gerade den Hunden vorgelesen.
    Der Zwerg ist vor lachen von der Eckbank gefallen und wischt sich verstohlen die Lachtränchen aus den Augen :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Kleine Hunde können eh nicht lange laufen, deshalb brauch man was größeres, weil man ja am Wochenende 6 km wandern geht. :nicken:


    Der kleine Teilzeithund meiner Freundin ist sehr oft mit uns unterwegs und läuft bis zum Schluss genauso fit und fröhlich mit, wie die "Großen". :hundeleine04:

    Nur sind 6 km keine Wanderung :grinning_squinting_face:

    Mutter zu ihrem Sohnemann ah ein weißer Hund, die beißen nicht, denn sie verkörpern reine Seelen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Spontan fällt mir ein


    Die freut sich, auch wenn sie bellt, sie wedelt mit dem Schwanz 🙄


    Ne, der hund ist aufgeregt und das ist ein "verpiss dich" Bellen, Schwanz wedeln mit angespannter Körperhaltung heisst nicht "super streicheln mich" 😏 auch nicht bei einem Chihuahua

  • Spontan fällt mir ein


    Die freut sich, auch wenn sie bellt, sie wedelt mit dem Schwanz 🙄


    Ne, der hund ist aufgeregt und das ist ein "verpiss dich" Bellen, Schwanz wedeln mit angespannter Körperhaltung heisst nicht "super streicheln mich" 😏 auch nicht bei einem Chihuahua

    Daran musste ich auch denken! Das traurige ist, dass es in meiner Umgebung sogar einen langjährigen Hundebesitzer gibt, der sich ganz sicher ist, dass Hailey sich freut und vor Freude bellt und mit dem Schwanz wedelt, obwohl sie Angst vor seinem Hund hat.....seine Aussage immer "na schau, wie sie sich freut, die will meine doch so gerne begrüßen, lass sie doch"

  • Das Kenn ich leider auch sehr gut... 😔

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!