Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 18

  • Gibt es da wohl auch Unterschiede bei artgenossenunverträglichen Hunden? Je nachdem, weshalb die unverträglich sind - also z.B. hauptsächlich territorial motiviert oder hauptsächlich unsicher oder so?

    Hmmm, jaein. Meine Große ist aus Unsicherheit ziemlich prollig bei den allermeisten Fremdhunden. Bei Welpen kommt es aufs Verhalten des Welpen an. Die verunsichern sie noch mehr, also werden sie erstmal angeknurrt. Gehen sie dann weg und halten erstmal Abstand ist alles okay. Versuchen sie aber sich durch Lefzenlecken oä einzuschmeicheln, wird sie ruppig und nagelt sie am Boden fest und weiß dann nicht wie die Situation vernünftig auflösen. Grundsätzlich ist sie eher die strenge Gouvernante. (Getestet natürlich mit bekannten Welpen, die ich bereits etwas einschätzen konnte und wo die Besitzer meine Trulla auch kennen. Und nicht mit ganz miniwinzigkleinen Hundebabys, weil a) soll niemand kaputt gehen und b) wollen wir niemanden traumatisieren. Sie ist nicht die erste Wahl um den Welpen fremde Hunde vorzustellen.)

    Junghunde, insbesondere junge Rüden, findet sie dagegen cool, wenn es halbwegs ihre Gewichtsklasse ist, wird da auch gerne gerauft und gerangelt. Und nur ab und an mal raushängen gelassen, dass sie als Hündin und die ältere grundsätzlich immer Recht hat und die Spielregeln festlegt.

  • Reagieren eure Hunde auch anders auf fremde Welpen als auf ausgewachsene fremde Hunde? Warum tun sie das?

    Arren liebt Welpen noch viel mehr als alle anderen Hunde. Er liebt ja auch Kinder noch viel mehr als den Rest der Menschen.

    Alles was Kind/Baby/Welpe ist löst bei ihm irgendwie was aus, da wird geputzt, bespielt, bemuttert....

    Hamilton, kommt sehr auf den Welpen an. Wir treffen zu selten welche, er ist immer erst zurückhaltend und weiß nicht was er tun soll.

  • Welpenschutz existiert meines Wissens nach tatsächlich - aber, und das ist das große Missverständnis bei vielen Hundehaltern, der existiert nur innerhalb des festen Sozialverbandes, nur gegenüber den eigenen Welpen/Nichten/Neffen. Innerhalb des eigenen Wolfsrudels haben Welpen gewisse Narrenfreiheiten. Mit fremden Wolfswelpen haben die adulten Tiere nie Kontakt (weil, Reviere und so).

    Souveräne erwachsene Hunde gehen dann mit den "eigenen" Welpen auch sehr gutmütig um. Aber was bei einem Treffen mit einem Fremdwelpen passiert, ist völlig offen.

    Bei Hündinnen kenne ich mehrere leidenschaftliche Welpenhasser.

    Bei unserem Berner Sennen, der "sexuell motiviert aggressiv" auf andere Rüden reagiert hat, war es so, das den Welpen und Junghunde und adulte Kleinhunde nie interessiert haben. Die hat der als Rivalen nie für voll genommen, die mussten eine gewisse Körpergröße überschreiten und sexuelle Reife haben (UND ihn anprollen, dann erst waren die seiner Antwort würdig).

    Ich hab auch eine Frage: Hat schon mal jemand die Mischlingsanalyse von ForGen Hamburg gemacht und kann berichten?

  • Hallo zu dieser späten Stunde! Freunde von mir überlegen einen Hund in ihr Zuhause aufzunehmen und sind beim Golden Retriever gelandet. Gibt es auch vom Golden so ungeschönte/ehrlich Rassebeschreibungen? Ich habe nur die vom Labrador gefunden und meines Erachtens liegen zwar keine Welten aber doch ein paar Unterschiede außer der Fellstruktur vor. Manchmal hilft sowas ja, wenn man selber keinen im direkten Umfeld hat-hier habe ich tatsächlich nur eine Golden (die aber schon älter und gut erzogen ist) auf unseren Gassistrecken, und so ein Live Bericht aus der Pubertät wäre bestimmt erhellend 😂 Nicht, dass ich denen das nicht zutraue, aber je mehr Infos desto besser, denke ich.

  • Dexter kann Welpen nicht ausstehen! Zumindest, wenn sie größer sind als er.

    Ich gehe davon aus, dass er im vorherigen Zuhause nicht so gute Erfahrungen gesammelt hat mit größeren Welpen und Junghunden, die vorherige Besitzerin hat die Hunde es selbst regeln lassen |)

    Er wird hysterisch-panisch, wenn ein gewisser Abstand unterschritten wird.

    Die Distanzlosigkeit scheint eine Rolle zu spielen, die noch nicht gute Körperkontrolle und das Gehopse wohl auch.

    Max sind Welpen egal.

  • Candie ist angst-aggressiv unverträglich. Bisher war seine Reaktion bei Welpen: schnuppern, merken, dass die klein und harmlos sind, versuchen, sie platt zu machen. Von Welpenschutz also weit entfernt, und ihre Harmlosigkeit bringt ihn eher dazu, sie erst Recht als Opfer zu nutzen.

  • Ich hab keine Ahnung wie Lilo auf Welpen reagiert.

    Wie treffen, seit sie selbst aus dem Pupsi Alter raus ist, keine mehr.

    Bei Susi war es so, dass die einzigen Hunde mit denen sie jemals gespielt hat, Hunde waren die sie kennen gelernt hat, als es noch Welpen waren.

    Die hat sie sich selbst so n bisschen zurecht erzogen - sehr nett und freundlich.

    Ging ihr ein Welpe auf den Keks, bekam der mit der Pfote eins auf die Rübe.

    Ging ihr ein Erwachsener Hund auf dem Keks, hat sie sich entweder abgewandt oder den Hund laut verbal zur Sau gemacht.

    Also, da gibt's definitiv Unterschiede.

    Bei Lilo würde es mich einerseits interessieren, andererseits hätte ich Bammel.

    Also kann mir gut vorstellen dass es gut geht, weil kein Proll, kein ernsthafter Konkurrenz um irgendwas, und insgesamt auch eher Harmlos ( also klein und tapsig, nicht kräftig, groß und stocksteif - sie differenziert ja auch bspw deutlich zwischen Kleinsthunden die aus Unsicherheit Kläffen, und größeren Hunden die halt einfach nur existieren - ersteres wird eher ignoriert, zweiteres beunruhigt sie schneller ), so wie nicht geschlechtsreif ( bzw weiblich).

    Vielleicht würde das sogar richtig gut funktionieren.

    Und gleichzeitig hab ich die Befürchtung dass es gegenteilig laufen könnte, und sie nen Welpen kaputt machen würde.

    Wie gesagt - I don't know.

  • Bonny macht keinen Unterschied zwischen Welpe Hundhund oder erwachsen. Im erste Moment wird alles angepöbelt.

    Allerdings gabs da Mr Goofy... als tapsiger unsicherer Welpe und Junghund hat sie ihn gern in den Boden gestampft quasi und immer verschreckt....

    Und urplötzlich hat sich das Verhalten geändert und sie hat ihn geliebt... keine Ahnung woran es lag, vllt weil er souveräner geworden ist...

  • Hallo zu dieser späten Stunde! Freunde von mir überlegen einen Hund in ihr Zuhause aufzunehmen und sind beim Golden Retriever gelandet. Gibt es auch vom Golden so ungeschönte/ehrlich Rassebeschreibungen? Ich habe nur die vom Labrador gefunden und meines Erachtens liegen zwar keine Welten aber doch ein paar Unterschiede außer der Fellstruktur vor. Manchmal hilft sowas ja, wenn man selber keinen im direkten Umfeld hat-hier habe ich tatsächlich nur eine Golden (die aber schon älter und gut erzogen ist) auf unseren Gassistrecken, und so ein Live Bericht aus der Pubertät wäre bestimmt erhellend 😂 Nicht, dass ich denen das nicht zutraue, aber je mehr Infos desto besser, denke ich.

    Ich rufe dir mal wiejetztich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!