Rudel mit intakten Hunden - Eure Erfahrungen?

  • Hallo liebe Foris!

    Ich beschreibe Mal meine Situation, vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema gemacht.

    Ich habe eine 12 jährige Rottihündin (intakt)

    und bis letztes Jahr hatte ich auch noch einen Rottirüden, der sterilisiert war (ja, sterilisiert, NICHT kastriert). Die Läufigkeiten waren immer mit ein bisschen Genöle und ein paar Deckakten inkl. Hängen von statten gegangen, also alles OK. Seit Ende des Jahres haben wir zu meiner inzwischen alleinstehenden Seniorendame einen Mittelspitz geholt (2 Jahre alt). Diesen haben wir auch sterilisieren lassen, die erste gemeinsame Läufigkeit haben wir auch gemeistert. Trotz, dass sich unsere Hündin hingelegt hat, kam es nicht zum Deckakt (wegen Größenunterschied).



    Nun ist es so, dass unser Spitz natürlich noch total viel Energie hat und am liebsten den ganzen Tag mit unserer Hündin spielen würde. Unsere Hündin spielt auch gerne mal mit aber hat halt nach 5 Minuten genug. Wir spielen deswegen mit dem Gedanken noch einen zweiten Spitz (1 Jahr alt) aufzunehmen.

    Unsere beiden verstehen sich im Rudel mit unserem Nachbarshund (Shiba Rüde), auch während der Läufigkeit, der ist allerdings kastriert. Kommt es bei zwei intakten (sterilisierten) Rüden sehr wahrscheinlich zu Rivalitäten mit einer läufigen Hündin? Hat jemand da Erfahrung? Die Konstellation wird wahrscheinlich selten sein, da die wenigsten überhaupt gemischtgeschlechtliche intakte Rudel halten, aber ich frage trotzdem Mal in die Runde

    Möglichkeiten die Hunde während der Läufigkeit auszulagern (also einen Rüden z.B. in Pflege zu geben während der heißen Tage) hätten wir zur Not.



    Vielen Dank euch im Voraus!

  • Warum bitte lässt du den Rüden überhaupt die Möglichkeit, die Hündin zu decken????

    Dachte ehrlich, ich hab nicht richtig gelesen...


    Das gehört unterbunden, je mehr du zulässt in die Richtung, desto mehr Stress haben beide Hunde durch ihr Hormonchaos.

    Der Deckackt ist außerdem alles andere als schön für die Hündin, schon gar nicht mehrmals.


    Wenn ihr die Hunde einfach so ohne Management miteinander tun und machen lasst, wird mit großer Sicherheit Stress zwischen den Rüden aufkommen.

    Der Shiba gehört nicht zu eurem Rudel, das ist was völlig anderes.

  • Was ich mich frage....

    Wieso lässt man einen Deckakt zu? Sterilisiert hin oder her, sowas würde ich rigoros unterbinden.


    Denkst du die das die Spitzhündin gemäßigter wird, wenn du noch einen jungen Hund dazu würfelst? Ich würde eher dafür sorgen dass die Rottihündin ihre Ruhe hat und nicht übermäßig bedrängt wird anstatt noch einen Hund zu holen. Du scheinst jetzt schon in der Läufigkeit Probleme zu haben deine Gruppe zu führen (d. Decken) wie soll das mit noch einem Hund mehr werden?


    Ich würde mir eher 1oder 2 Hunde suchen, mit denen deine Spitzhündin regelmäßig Kontakt hat und fetzen kann. Und daheim hat dann Ruhe zu herrschen und keiner nervt irgendwen

  • Es kann ja einer die Hündin von vorne beranmeln und der andere von hinten.


    Nein, jetzt Mal im Ernst: Das läuft nicht wirklich so, dass die da rumpimpern und ihr schaut zu? :emoticons_look:

  • Dass es bereits zu Deckakten kam, finde ich auch nicht gut. An und für sich sollte man da während der Läufigkeit wirklich aufpassen und ggf. räumlich trenne. EIN Mal passieren kann das ja, aber mehrmals?


    Zur Dritthund-Frage: Willst DU denn überhaupt einen dritten Hund? Für den jungen Spitz würde ich mir nämlich ganz sicher keinen weiteren Hund holen. Der Spitz wird doch auch mal erwachsen, der wird ja vermutlich nicht ewig so tobefreudig bleiben wie jetzt. Außerdem kann man im Vorfeld gar nicht sagen, ob der Spitz mit dem neuen Hund dann ein inniges Verhältnis hätte oder ob die nebeneinander her leben würden.


    Zu meinem intakten 7-jährigen Rüden würde ich keinen zweiten intakten Rüden nehmen. Da wäre mir das Spannungspotenzial zu hoch. Als mein Rüde knapp 2 Jahre war, war er auch noch mit fast allem und jedem problemlos verträglich. Im Laufe der Zeit reifen die Hunde aber auch, mein Rüde ist jetzt deutlich ernsthafter als früher und andere intakte Rüden findet er meist nicht so cool Klar ginge das mit Management, darauf habe ich aber keine Lust.

  • Warum sollte Sex für Hunde unangenehm sein?

  • Weil es im Tierreich bei Deckakten üblicherweise nicht darum geht, dass es für die Hündin angenehm ist ;)

  • Ich hatte jetzt 7 Jahre eine intakte Hündin und einen intakten Rüden im Haus.


    Während der Läufigkeit hatte der Rüde das totale Verbot, sich nur in der Nähe ihres Pos aufzuhalten! Nicht am Pipi zu riechen oder gar aufzulecken!


    Nach der Läufigkeit durfte er am Urin abchecken, was ihr Status ist, aber Nase weg vom Po!


    Die beiden konnten selbst während der Stehtage mit viel Gehorsam und Selbstkontrolle der beiden, mit uns gemeinsam auf der Couch kuscheln.


    Aufreiten oder gar ein kompletter Deckakt… sorry das ist ja mal unterste Schublade… die arme Hündin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!