Dem Hund beibringen zu trinken
-
-
Ich würde erst Mal Zuhause den Wassernapf wegstellen und nach einiger Zeit ihm aufforderd wieder hinstellen.
Sobald er einen Schlapper macht ein Signalwort (früher hieß das Kommando 😁) geben.
Und das viele Male wiederholen, Ort verändern, etc, halt wie üblich generalisieren.
So hat es meiner gelernt, aber vielleicht kommen noch weitere Vorschläge.
So hab ichs auch gemacht, das natürlich belohnen, wenn er trinkt, das hat hier funktionniert um eine Tablettengabe runter zu spülen, wenn der Hund nicht trinken will, aber eher nicht. Dann würde ich eher auch etwas ins Wasser tun.
Kann es sein, daß er mal unterwegs getrunken hat und dann keine Gelegenheit zum Pullern hatte und so beschließt lieber nichts unterwegs zu trinken? Oder hat er Angst in fremder Umgebung zu pullern, dann könnte er auch dadurch versuchen nichts zu trinken
Ist er generell unsicher draußen in fremder Umgebung? Dann finde ich locken mit Anreicherung eigentlich auch gemein, aber ehe er im Sommer ein Problem bekommt, würde ich es probieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was meinst du mit fließendem Wasser? Wasserflasche nehmen und quasi einen Strahl raus gießen?
Ja. Es gibt doch diese Flaschen mit Trinkaufsatz. Da kommt dann nicht so viel Wasser auf einmal raus.
Sieht aber etwas scheiße aus, wenn man mitten in der Innenstadt so ein Wasserspiel veranstaltet.
Nö, gar nicht. Das zaubert den meisten Leuten ein Lächeln ins Gesicht.
Wir habe diese hier https://www.meintierdiscount.d…0vbwonEAQYAiABEgLyxPD_BwE
Kasper säuft da gerne raus, da das Wasser, je nachdem, wie fest du drückst, im Strahl da raus kommt und nicht getrunkenes Wasser läuft zurück.
-
Ja. Es gibt doch diese Flaschen mit Trinkaufsatz. Da kommt dann nicht so viel Wasser auf einmal raus.
Nö, gar nicht. Das zaubert den meisten Leuten ein Lächeln ins Gesicht.
Wir habe diese hier https://www.meintierdiscount.d…0vbwonEAQYAiABEgLyxPD_BwE
Kasper säuft da gerne raus, da das Wasser, je nachdem, wie fest du drückst, im Strahl da raus kommt und nicht getrunkenes Wasser läuft zurück.
Ich nehme Flaschen aus dem Supermarkt, in denen Wasser oder Getränke für Kinder verkauft werden. Sachen für Tiere heißt fast immer: schlechte Qualität zu Mondpreisen. Allein schon solch (gefärbten) Kunststoff würde man für Lebensmittel wahrscheinlich gar nicht verwenden (dürfen).
-
Ich habe auch so eine Knalltüte. Er trinkt nur aus einer bestimmten Trinkflasche, wo das Wasser mit einem kleinen Strahl in ein Silikon-Blatt läuft. Da diese leider nicht dicht ist, habe ich 2 andere ausprobiert... NIX. Näpfe ebenso... Keine Chance. Zu Hause sind Näpfe überhaupt kein Problem und im Garten trinkt er am liebsten aus der Gießkanne, der Vogeltränke oder direkt aus dem Hahn, bloß nicht aus dem Napf.
-
Ist jetzt zwar OT, aber ich musste jetzt einfach herzlich lachen was für viele verschiedene "Macken" die Fellnasen so haben.
Sorry.....
-
-
Unterwegs trinkt unsere Mistbiene auch weder aus Napf oder Schüssel.
Nachdem ich mir zum Gassi gehen mal eine Trinkflasche mit Wasser mitgenommen hatte und ihm aus Spaß daraus etwas angeboten habe, gehört so eine Trinkflasche zur Standardausrüstung.
Er trinkt unterwegs aus der Flasche, aus welcher ein kleiner Strahl kommt, aber niemals aus dem Napf. Das gibt auch kein Wasserspiel, nur ein paar Lächlern von vorbei gehenden Passanten.
Inzwischen verstellt er mir sogar den Weg und stupst die Flasche an wenn er Durst hat.
-
Wie bringt man ihm also bei zu trinken, wenn wir unterwegs sind?
Ich hatte das Problem anfangs auch. Stress war tatsächlich u.a. das Problem.
Geholfen hat fließendes Wasser. Ich hab so eine Trixie Edelstahlflasche, da gieße ich das Wasser aus der Flasche in den Deckel. Anfangs tatsächlich auch teilweise in die Hand. Wenn der Deckel voll war zurück in die Flasche und von vorne...
Mit der Zeit wurde es besser und sie trinkt inzwischen auch direkt aus dem Deckel. Und wenn sie viel Durst hat auch aus den Reisenäpfen auf dem Hundeplatz - oft schlabbert sie da (Stress - sie könnte ja was verpassen) nur kurz und säuft dann hinterher im Auto dafür gut.
Ich hab tatsächlich ein Kommando fürs Trinken etabliert. Im Grunde das selber wie wenn ich Futter oder irgendwas frei gebe - heißt so viel wie "du darfst". Heißt aber auch "jetzt trink wenigstens einen Schluck".
Vielleicht stellst du die Näpfe für unterwegs mal zu Hause auf, damit wenigstens das Behältnis bekannt und vertraut ist?
-
Ich habe anfangs getrickst indem ich 1-2 Leckerlies ins Wasser geworfen habe. Oder ich mische einen kleinen Anteil Gemüsebrühe drunter.
-
Ich habe das auch beiläufig unter Signal gestellt. Keine Ahnung ob das auch funktioniert, wenn der Hund eine Abneigung gegen trinken hat, aber dafür ein Kommando etablieren klappt auf jeden Fall.
Auf ganz langen Strecken, bei hohen Temperaturen oder bei hoher Anstrengung, rühre ich Elektrolyte unters Wasser, wenn mir aus anderen Gründen wichtig ist, dass der Hund viel säuft, tut es ein Klacks Yoghurt oder ein bisschen Fleischbrühe.
-
Wenn's aus gesundheitlichen Gründen sein muß: Hühner- oder Fleischbrühe, oder, ein absolutes Highlight: Leberwurstwasser. Jemand hat mir auch mal erzählt, dass Würstchenwasser bei seinem Hund ein Hit war, hab ich aber selbst noch nie probiert.
Ansonsten würde ich regelmäßig anbieten, aber dem Hund überlassen ,was er wann trinkt. Verdursten wird er sicher nicht, wenn er gesund ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!