Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel

  • Alles klar. Das merkt man halt auch.

    Geht's n Tacken sachlicher, damit dieser wirklich wichtige Thread nicht leidet?


    Ich bin sehr dankbar dafür, dass Phonhaus das hier alles in verständlicherer Form versucht hat aufzudröseln. Da steckt unheimlich viel Arbeit und Verstand drin. Sie ist ganz weit weg von Meinungsmache, sondern ermöglicht den Mitlesenden - zumindest aber mir - überhaupt eine haltbare Meinung (oder den Ansatz derer) zu bilden. Da reicht mir Rückert bei allem Respekt nicht.

    Es wäre mir ein echtes Anliegen, dass das Gespräch hier auf sachlicher Ebene weiter laufen kann. Das Thema ist einfach zu wichtig.

  • Ohhh - dankeschön :ops: Ich fühle das Riesenkompliment noch als unberechtigt, bin mit meiner bisherigen Recherche lange noch nicht zufrieden. Insbesondere fuchst mich mein mangelndes Wissen über den medizinischen Hintergrund. Sowohl bei Menschen als auch beim Tier. Wirklich klar für mich einschätzen kann ich es noch nicht.

    Am Ende des Tages werden vermutlich differierende Interessen stehen bleiben, auch in ein und derselben Person :ugly: Denn nett, schön oder glücksverheißend wird nichts werden von dem, was da kommt. Ist eher die Frage, welchen Misthaufen man kleiner findet.

    Aber ich glaube - wieder Meinung :smile: - das wird uns in den nächsten Jahren noch ganz oft ins Haus stehen. Es gibt für kein Thema, das mir einfällt, bei dem wir kurz vor knapp stehen. Eine „schöne“ Lösung.

  • etzt bin ich neugierig und frage nach Deiner „Meinung“:

    Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen, ich tippe mal vielleicht die Hälfte.

    Vielleicht sind aber auch ein Großteil genau wie ich der Meinung dass auch der erste Vorschlag wissenschaftlich begründet und von Fachleuten ausgearbeitet wurde und es jetzt noch mehr Unwägbarkeiten geben kann.

    Für das Problem der Massentierhaltung und dem dortigen Medikamentenmissbrauch gäbe es bei ausreichend Mut (und Kontrollen) wohl auch andere Möglichkeiten.

  • Sventje

    Da hast Du sicherlich recht. Es sind halt nur andere Kriegsschauplätze. Und auch bei diesen Kriegsschauplätzen wird es gute Gründe geben, Themen rund um den Bereich möglichst billige Massentierhaltung (noch) nicht anzupacken. Siehe recht aktuell Kastenstand,oder die groß im Zusammenhang mit Corona angekündigten Maßnahmen zu massiven Verbesserung der Bedingungen in den Schlachthöfen.

    Ich denke auch, dass der Tierschutz hier nicht das Prio-Thema ist. Das sind die Resistenzen durch übermäßigen Antibiotikaeinsatz. Es ist nur die vage Hoffnung, dass für den Tierschutz ein Bröckchen abfällt.

    Wurli

    Da rennt die Zeit. Das Gesetz tritt Ende Januar in Kraft und bis dahin muss die Liste da sein. EU-weit. Ich glaub nicht, dass die Petition wirklich was macht. Auch wenns 5mal so viele Unterschriften werden wie geplant.

  • Alles klar. Das merkt man halt auch.

    Geht's n Tacken sachlicher, damit dieser wirklich wichtige Thread nicht leidet?

    Ich stellte fest, dass ich aus der vermeintlich neutralen Darlegung eine bestimmte Meinung herausgelesen habe. Und die hat Phonhaus ja auch bestätigt.

    Wenn dir das nicht gefällt, musst du darauf doch nicht reagieren, indem du mir sagst, wie ich etwas zu formulieren habe.

    Zitat

    Ich bin sehr dankbar dafür, dass Phonhaus das hier alles in verständlicherer Form versucht hat aufzudröseln. Da steckt unheimlich viel Arbeit und Verstand drin. Sie ist ganz weit weg von Meinungsmache, sondern ermöglicht den Mitlesenden - zumindest aber mir - überhaupt eine haltbare Meinung (oder den Ansatz derer) zu bilden. Da reicht mir Rückert bei allem Respekt nicht.

    Ich würde ja mal meinen, dass auch der Tierärzteverband Arbeit und Verstand investiert. Aber gut. Beide Seiten "kauen" halt das Thema vor. Die eine scheinbar sachlicher und für dich sympathischer als die andere. Wer gar nichts vergekaut haben will, muss halt selber lesen.

  • Ich finde einfach, das Thema gehört nochmal öffentlicher und breiter ausdiskutiert, mit mehr Fingerspitzengefühl.

    Ich bin auch immer noch erstmal dabei, mir eine Meinung dazu zu bilden. Und finde, dass das nichts ist, was man in kurzer Zeit schaffen kann, weil das Thema sehr komplex ist.

  • Ich denke ja, dass vielen das Grundproblem gar nicht wirklich bewusst ist.

    Etliche Mediziner, die an resistenten Keimen forschen, sind alarmiert, weil sie sich eine Welt ausmalen, in denen Antibiotika annähernd wirkungslos sind. Klar, noch ist,es nicht soweit, aber es ist höchste Zeit, dem Antibiotikamissbrauch einen Riegel vorzuschreiben und ein Ansatz ist der Verbot bestimmter Antibiotika bei Tieren.

    Als Historikerin kann ich mir gut ausmalen, wie es ist, Angst haben zu müssen, an jeder bakteriellen Infektion zu krepieren. Das kann kommen, wenn die meisten Antibiotika unwirksam werden.

    Ich werde diese Petition auch nicht zeichnen.

  • Fenjali

    Mit dem letzten Satz hast Du völlig recht, selbst lesen ist ein sehr guter Tipp.

    Ansonsten sehe ich in der Angelegenheit aber wenig Parallelen zwischen mir und dem bpt. Der Riesenunterschied: Ich fordere niemanden dazu auf, eine Petition zu unterzeichnen. Oder auch, sie nicht zu unterzeichnen. Meine Meinung ist, hab ich ja auch schon geschrieben, eine Momentaufnahme nur für mich und ich recherchiere weiter. Ich hab gerade „nur“ eine eindeutige Tendenz. Für mich.

    Wenn Du also eine feste Meinung bei mir merkst, dann weißt Du mehr über meinen Kopf als ich selbst :smile:.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!