Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel

  • Und m das besser zu verstehen, muss man sich die Kritik an der Vorlage der EMA genauer anschauen und die monierten Abweichungen zu den Vorstellungen der WHO.

    die WHO hat die Vorlage gemeinsam mit der EMA und noch anderen Verbänden entwickelt

    Ja. Bzw. richtiger wäre zu sagen: Die EMA unter Einbeziehung der WHO (in Zeiten von Corona, in denen die WHO alle Hände voll zu tun hatte) und anderer Verbände. Aber die kritisierten Abweichungen am ursprünglichen Konzept gibt es trotzdem.

    Und unterschiedliche Interessen und Rechtsauffassungen begründen nicht, dass jemand lügt. Sorry, aber sowas muss nicht sein. Man kann auch bei unterschiedlicher Interessenlage sachlich im Ton bleiben.

    Wie gesagt: Europarecht ist kompliziert. Auch in dem verlinkten Artikel geht die Äußerung des Tierarztes an dem vorbei, was in dem Entschließungsantrag tatsächlich steht. Das kann man nachlesen. Und ja: Es kann - hatte ich ja schon geschrieben - durchaus sein, dass die Veränderung des EU Verordnungsartikels nicht möglich ist. Und sich so in der letztlichen Entschließung herauskristallisieren. Und auch dann stellt sich bei aller Liebe zum eigenen Haustier die schliche Frage, wer welches Interesse als übergeordnet betrachtet.

    Um bei diesem komplexen Thema eine vage Ahnung zu bekommen, was da was bedeutet, muss man schon die jeweiligen Positionspapiere genau lesen. Da helfen Blogbeiträge mit verlinktem herzzerreißendem Bild und plakativem Text (für die hier im Forum eine Tierschutzorganisation von Manchen verbal gekreuzigt würde) und einseitigem, noch dazu höchst unsachlich formuliertem Inhalt nicht wirklich weiter. Denn da gibts ganz massive unterschiedliche und gleichzeitig sehr wichtige Interessen, die miteinander streiten. Bei noch ungeklärter Rechtslage. Zu einem echt schwierigen Thema.

  • Was interessiert Dich das, was meine Wertung ist? Mir ist wichtig, die Fakten aus mehreren Seiten zu betrachten.

    Wer was wie wertet, ist jedem selbst überlassen. Aber doch möglichst in Kenntnis möglichst vieler relevanter Fakten aus unterschiedlichen Sichtweisen. Ich hab lieber Wissen als Meinung.

  • Edit: Aber wenn Du es unbedingt wissen möchtest: Ich werde die Petition nicht unterzeichnen. In kurzen Worten. Sie entspricht - ganz ohne Anspruch auf Vorbildfunktion - nicht den Interessen, die ich für übergeordnet halte. Meine ganz höchstpersönliche Wertung.

  • Edit: Aber wenn Du es unbedingt wissen möchtest: Ich werde die Petition nicht unterzeichnen. In kurzen Worten. Sie entspricht - ganz ohne Anspruch auf Vorbildfunktion - nicht den Interessen, die ich für übergeordnet halte.

    Alles klar. Das merkt man halt auch.

  • Mit anderen Worten: Du hältst die Petition für verkehrt.

    Ich werde sie nicht unterzeichnen. Weil mir das zu viele Emotionen, zu wenig Fakten sind.. und komplett unlogisch erscheint.

    "Politiker XYZ lässt alle Hunde qualvoll verrecken?" Das ist so dermaßen politischer Selbstmord - ich bin wirklich skeptisch, dass das der Wahrheit entsprechen kann. "Politiker XYZ weiß nicht was er tut" - sicherlich möglich... aber ich bin fest davon überzeugt dass dieser Politiker Mitarbeiter hat und dass da jemand wach ist und merkt was da passiert. Und bitte: Tierärzte verdienen auch Geld mit der med. Maximalversorgung ohne die unsere heutige Massentierhaltung nicht funktioniert. So zu tun als ob der Verband ausschließlich das Wohl unserer geliebten Hunde auf dem Schirm hat - ist naiv.

    Das Grunddilemma ist schwierig und unstrittig: Antibiotika-Resistenzen sind ein Riesenproblem und führen zu Leid und Tod etlicher Menschen. Tendenz steigend. Dennoch haben natürlich Tiere ein Recht auf adäquate medizinische Versorgung.

  • Edit: Aber wenn Du es unbedingt wissen möchtest: Ich werde die Petition nicht unterzeichnen. In kurzen Worten. Sie entspricht - ganz ohne Anspruch auf Vorbildfunktion - nicht den Interessen, die ich für übergeordnet halte.

    Alles klar. Das merkt man halt auch.

    Woran? Daran, dass ich versuche, mir möglichst viele Fakten aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu verschaffen und die aufliste, samt Quellenangabe? Und nicht gleich auf den ersten Zug springe, der an mir vorbeirauscht?

    Wie gesagt: Ich hab lieber Wissen als Meinung.

    Wenn Dir wegen meiner höchst unmaßgeblichen „Meinung“ alles klar ist, was die aufgelisteten Fakten und Quellen betrifft, dann kommen wir da nicht zusammen. Auch gut :smile: Nicht mein Schaden.

  • Ich war neugierig: ca 90.000 haben die Petition bereits unterschrieben.

    Jetzt bin ich neugierig und frage nach Deiner „Meinung“: Was schätzt Du, wie vielen dieser 90.000 beim Unterzeichnen der Petition vollkommen bewusst war, dass sie keine Petition unterzeichnen, die darauf ausgerichtet ist, bei der Medikamentenverordnung zwischen Nutztieren in Massentierhaltung und Haustieren zu unterzeichnen? Sondern eine Petition dafür, einen wissenschaftlichen Vorschlag unverändert durchgehen zu lassen, der bei etlichen seriösen Umweltschutzorganisationen aus plausiblen Gründen in der Kritik steht und der letztlich nicht nur (und möglicherweise! nicht mal überwiegend) den Interessen der Haustierhalter nutzt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!