Für wen ist ein Deutscher Schäferhund geeignet?
-
-
Guten Tag allerseits,
da ich hier sehr oft Sätze lese wie:“ Ein Schäferhund ist nichts für euch“ oder :“mit einem Schäferhund könnt ihr nicht umgehen“ etc. wollte ich einfach mal fragen wer eurer Meinung nach einen Schäferhund halten kann?
Ich möchte mir keinen anschaffen da wir sehr zufrieden mit unserer old English Bulldog sind, aber ich frage mich warum ihr den meisten Leuten (auch mir damals) von einem Schäferhund abratet?
MUSS ein Schäferhund 2x die Woche auf den Hundeplatz? Und welche Art von Sport MUSS der Hund machen?
Allgemein Infos warum ihr den Leuten diese rasse abratet fände ich interessant.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und wünsche euch einen schönes rest wochenende
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier sieht man, wieso sehr oft abgeraten wird (die Links in dem Thread fuehren zu typischen Threads) Hundeanfänger und Gebrauchshunde
-
Schäferhunde müssen halt ausgelastet werden, ich glaube nicht das dass immer der Hundeplatz sein muss, WENN (!) der Hund auch außerhalb von Verein gescheit und regelmäßig beschäftigt wird.
Dabei muss man sich natürlich auch auf den Hund einstellen, was er gerne macht und was eher nicht z.b.
Wenn jemand einen reinen Familienhund will und Null (hunde-)sportliche Ambitionen hat ist derjenige mit einem Schäferhund m.M.n. schlecht beraten.
-
Deutschland ist für deratige Hunde nicht mehr geeignet.
Diese Hunde haben sehr viel Kraft und Impulsivität.
ThemaHaltbare Leine für 100kg Zugkraft (sicherheitshalber)
Unsere Hund kann normal 50kg Zugkraft entwickeln. Da er aber etwas impulsiv ist, könnte es mit Sicherheitsreserve auch leicht hundet Kilogramm werden. An einer Leine war einmal der Karabinerhaken vorne gerissen oder gebrochen. Ich hatte schon gelesen, dass die T-förmigen Bolzen für den Wirbel am Karabinerhaken aus der Öse heraus reißen können. Das ist nun auch bei uns passiert. Das ist gefährlich! Die Leine hatte etwa 50€ gekostet. Werden solche Konstruktionen nicht getestet und zertifiziert?
…biggi-free5. August 2021 um 10:35 Selbst die Berufsgruppen, die seit langer Zeit mit diesen Hunden arbeiten müssen, geraten in Schwierigleiten. Man kann in Deutschland ungeeignete Hunde nicht mehr einfach aus der Welt schaffen und entsorgt sie bei unbedarften Menschen.
-
Schäferhunde müssen halt ausgelastet werden
Im Internet steht auch viel Unsinn. Auslastung ist ein dehnbarer Begriff. Diese Hunde müssen beim Züchter - in den ersten 9 Wochen - sehr gut gepägt werden, was bei den meisten Hunden kaum noch geschieht. Diese Hunde müssen zuerst Ruhe lernen.
-
-
Und was für eine Auslastung brauchen Schäferhunde?
Habt ihr Beispiele dafür?
-
Schäferhunde müssen halt ausgelastet werden
Im Internet steht auch viel Unsinn. Auslastung ist ein dehnbarer Begriff. Diese Hunde müssen beim Züchter - in den ersten 9 Wochen - sehr gut gepägt werden, was bei den meisten Hunden kaum noch geschieht. Diese Hunde müssen zuerst Ruhe lernen.
Ruhe halten und ausgelastet werden widerspricht sich nicht. Im Gegenteil!
-
Deutschland ist für deratige Hunde nicht mehr geeignet.
Und welches Land ist es, deiner Meinung nach?
-
Für wen der Schäferhund geeignet ist? Oder grundsätzlich ein Gebrauchshund?
Für Menschen, die grundsätzlich mit ihren Hunden arbeiten wollen.
Die bereit sind, Zeit, Kraft, Geld und Mühe in die Ausbildung ihres Hundes zu investieren. Die sich Wissen aneignen, theoretisch und praktisch.
Die genug Fingerspitzengefühl haben, um zu erkennen, wann sie den Hund belohnen und korrigieren sollen, wann sie Ruhe und wann Action vermitteln sollten und vor allem - wie.
Die ihre eigenen Stärken und Schwächen nicht über den Hund kompensieren bzw. diese überhaupt kennen.
Diese Hundetypen gehen enge Bindungen mit ihren Menschen ein, sie wollen arbeiten und müssen das dürfen, ansonsten geht die Haltung schief.
Nein, so ein Hund muss nicht täglich auf den Platz, solange der Besitzer bereit ist, auch außerhalb mit seinem Hund zu arbeiten.
-
Ich hatte 3 Schäferhunde. Anfangs noch in einer Etagenwohnung.
Was spezielles habe ich nicht mit ihnen gemacht.
Keiner machte Probleme. Bis auf den ersten Hund mit dem ich zum Hundeplatz bin weil es hieß das muß man mit so einem Hund.
Dieser Schäfi begann dann draußen Leute anzupöbeln. Drum brach ich die Ausbildung auf dem Platz ab. Etwa 6 Monate später war es wieder mein unkomplizierter Hund.
Nicht das nun rüberkommt ich hätte etwas gegen Schutzhundausbildung. Es hat einfach für diesen Hund nicht gepasst.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!