Raus aus der Komfortzone! - Kleine Herausforderungen für den Alltag

  • So wenig Resonanz für meinen wunderschönen kleinen Schatz. :emoticons_look:

    Dann eben kein Foto mehr. :( :

  • Soo, für uns sind beide Aufgaben absolut innerhalb der Komfortzone, aber wir machen trotzdem mit.

    Vom kommandolosen Schlendern hab ich euch ein kleines Video gedreht, ist aber unspektakulär.

    Bei uns ist es tatsächlich normal, begegnen und keine Menschen oder Tiere, gibt es auch kaum Kommandos. :smile:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einkaufscenter schaffe ich momentan nicht, würde aber ein Bild aus dem Juni im Outlet Center in Neumünster beisteuern =)

    Wie man sieht, für Ella absolut entspannt :herzen1:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das obwohl wir nicht in wenigen Läden waren :D

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • my joschi :

    ein wirklich entspannter Spaziergang: so lieben wir das Alle und deswegen laufen wir so gerne mit unseren Hunden :smiling_face_with_hearts: .

    Das Bild mit dem voll gestopften Kofferraum ist klasse!

    Euer Hund scheint richtig toll und gelassen zu sein- und by the way - hat ein tolles Halsband an:revolving_hearts:

    Was wäre denn bei euch so eine kleiner Ausflug in die Grau-Vorzone ausserhalb der Komfortzone?

    Was gäbe es denn bei euch, was ihr eigentlich immer mal üben solltet, es aber aus Bequemlichkeit oder Keine Lust nicht macht?

    Gibt es da überhaupt etwas?

  • Danke, ich bin immernoch soo begeistert vom Halsband, dass sie es momentan auf jeder Runde trägt :herzen1:

    Ich hab natürlich auch schon überlegt. Da Ella wirklich ein extrem alltagstauglicher Hund ist, ist das gar nicht so einfach.

    Am Wochenende ins Hundeauslaufgebiet wäre definitiv raus aus der Komfortzone, aber am Ende tu ich damit wahrscheinlich weder Ella, noch den anderen damit einen Gefallen :pfeif:

    Mit den Öffentlichen fahren zählt aber auf jeden Fall dazu, das haben wir bisher einfach noch nicht gemacht. Dafür sind wir schonmal Gondel gefahren :D

  • Mit den Öffentlichen fahren zählt aber auf jeden Fall dazu, das haben wir bisher einfach noch nicht gemacht. Dafür sind wir schonmal Gondel gefahren

    Gondel ist jedenfalls schon Top Niveau - da brauchst du die Öffis gar nicht mehr ☺️.

    Ist doch eigentlich auch ein ganz tolles Fazit aus diesem Thread für dich: ihr habt einen so tollen Begleithund, dass das Leben mit ihr für euch nur noch aus Komfortzonen besteht👍

  • Mit den Öffentlichen fahren zählt aber auf jeden Fall dazu, das haben wir bisher einfach noch nicht gemacht. Dafür sind wir schonmal Gondel gefahren

    Gondel ist jedenfalls schon Top Niveau - da brauchst du die Öffis gar nicht mehr ☺️.

    Ist doch eigentlich auch ein ganz tolles Fazit aus diesem Thread für dich: ihr habt einen so tollen Begleithund, dass das Leben mit ihr für euch nur noch aus Komfortzonen besteht👍

    Auf jeden Fall, das zeigt mir wieder wie stolz ich auf meine kleine Rumänin sein kann :herzen1:

    Aber trotzdem werden wir Spaß dran haben, hier ein paar Aufgaben mitzumachen. :cuinlove:

  • Guten Morgen,

    wir haben uns gestern an die große Aufgabe gemacht und waren in der Fußgängerzone, Sommerferien, viele Touristen und kein Strandwetter, es war sehr, sehr voll. Ich hab das mit Speedy schon lange nicht mehr geübt und war sehr überrascht, wie toll er das gemacht hat.

    Wenn ganz viel um ihn herum los ist, konzentriert er sich komplett auf mich und läuft bzw. Klebt regelrecht an meinem Bein. Er schaut in keine andere Richtung und selbst bellende Hunde und kreischende Kinder werden ignoriert dog-face-w-sunglasses

    Ich war richtig stolz auf ihn.

    Denn eigentlich ist Speedy sehr reizoffen und schnell aufgeregt.

    Die kleine Aufgabe war aber die eigentliche Herausforderung. Erstmal schlendere ich eher weniger, sondern bin eher zügig unterwegs und dann sprech ich ihn immer mal wieder an. Das ist mir jetzt erst bewusst aufgefallen, als ich es nicht gemacht habe. Speedy hat mich immer wieder angeschaut und ist stehen geblieben, kein schnüffeln oder vorlaufen wie er es sonst macht. Ich hab die Aufgabe nach ein paar Minuten abgebrochen, das hat ihn zu sehr verunsichert.

    Bin gespannt auf die nächste Challenge.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

  • Es ist auch interessant, dass die "große" Aufgabe für euch eigentlich die "kleine" war und umgekehrt.

    Toll, dass mit Speedy den Gang durch die Fußgängerzone so erstaunlich gut geklappt hat. Manchmal entwickelt sich der Hund weiter und man hat es gar nicht mit bekommen!👍

    Würdest du das denn mit dem langsamer laufen und mehr Ruhe und Zeit beim Spaziergang für dich selbst üben wollen? So als eine Art Spaziergang-Yoga? :winking_face:

    Mit was sprichst du Speedy denn an, was sagst du denn zu ihm?

  • Toll, dass mit Speedy den Gang durch die Fußgängerzone so erstaunlich gut geklappt hat. Manchmal entwickelt sich der Hund weiter und man hat es gar nicht mit bekommen!👍

    Würdest du das denn mit dem langsamer laufen und mehr Ruhe und Zeit beim Spaziergang für dich selbst üben wollen? So als eine Art Spaziergang-Yoga? :winking_face:

    Mit was sprichst du Speedy denn an, was sagst du denn zu ihm?

    Das langsamer laufen müsste ich tatsächlich üben, weil wir immer zügig unterwegs sind.

    Ich gebe Speedy beim laufen immer die Richtung an und wenn ihn was verunsichert, sprech ich ihnan, bevor er sich aufgeregt und zu bellen anfängt.

    Aber bei der Challenge hab ich mal gar nichts gesagt und das hat ihn so verunsichert, dass er stehen geblieben ist.

    Bin wohl doch eine Quasseltante.... :winking_face_with_tongue: war mir nie bewusst

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!