Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Wir müssen Librela nun wegen evtl. Nebenwirkungen absetzen.

    Ich war vor einem Monat mit Molly im Notdienst. Heute Nacht erneut. Beide Male wegen schwerer, schneller Atmung und starkem Zittern. Beide Male vermutete Diagnose Lungenentzündung.
    Und beide Male wurde 3-4 Tage zuvor, Librela gespritzt. Die zeitliche Nähe kommt mir merkwürdig vor.

    Ich sage nicht dass Librela eine Lungenentzündung o.ä. ausgelöst hat. Das wäre jetzt rückwirkend auch schwer nachzuvollziehen. Ich könnte mir aber vorstellen dass es zumindest eine bestehene Problematik verschlimmert haben könnte.

    Es steht zwar nichts in dieser Art auf der Liste der Nebenwirkungen aber das heisst offenbar nichts wenn man sich online (insbesondere englischssprachige) Erfahrungsberichte anschaut. Der Körper ist komplex und ein Medikament das wirkt, kann auch unvorhergesehene Nebenwirkungen haben.

    Hm, jetzt stehe ich nur etwas auf dem Schlauch was zukünftige Schmerzmedikation angeht. Bei Molly liegt eine Athrose des Iliosakralgelenkes vor. Ich werde natürlich mit meinem TA darüber sprechen aber habt ihr mit einem bestimmen Medikament gute Erfahrungen gemacht? Insbesondere wenn es darum geht das der (eh schon empfindliche) Magen, möglichst geschont werden sollte…? :muede:

  • Es steht zwar nichts in dieser Art auf der Liste der Nebenwirkungen aber das heisst offenbar nichts wenn man sich online (insbesondere englischssprachige) Erfahrungsberichte anschaut. Der Körper ist komplex und ein Medikament das wirkt, kann auch unvorhergesehene Nebenwirkungen haben.

    Naja - es werden die NW aufgeführt im Waschzettel, die bekannt sind, die bereits bei der Zulassung festgestellt werden, und die, die seltener auftreten werden meist erst später überhaupt festgestellt ( und damit auch irgendwann im Waschzettel aufgenommen).

    Ich finde als Infos im Netz jetzt einige FB Gruppen, die ich grundsätzlich schwierig finde, eine Seite einer THP, die scheinbar schon Schwierigkeiten hat, Arthrose und Arthritis zu unterscheiden - finde ich als Quelle schwierig. Wobei ich da ehrlich bin - da wären mir Internetquellen auch schnuppe, wenn es jedes mal vier Tage nach Injektion aufgetreten ist, ist das schon auffällig, und da würde ich zunächst gucken, ob ich nicht eine Alternative einsetzen könnte.

    Natürlich haben "normale" NSAIDs gerade bei magenempfindlichen Hunden eher Nebenwirkungen. Ich würde gerade bei Magenpatienten vielleicht auch darauf setzen, dass man einen COX II Hemmer ggf. mit pflanzlichem Magenschutz kombinieren könnte? Ggf. auch einem Futterergänzungsmittel für Gelenke?


    Man könnte auch überlegen, ob in einem Vierteljahr oder so noch mal überlegen, ob ein weiterer Versuch mit Librela sinnvoll wäre, aber ich würde all das mit Deinem Tierarzt besprechen....

  • Meine Hündin bekommt Daxocox. Seit 2 Jahren für jeweils ca. 5 bis 6 Monate. Sie hat es dieses Jahr ab Mitte November bis ca. Ende April bekommen. Bei ihr verschlimmert nasses, kaltes Wetter das Gangbild. Daxocox wird mit der doppelten Dosis angeflutet und danach immer einmal pro Woche in Normaldosis gegeben. Meine Hündin verträgt es gut.

  • wir geben kein Librela mehr. In Absprache mit Physio-TA, Orthopäde und Chirurg (alle drei mittlerweile sehr gegen Librela)

    Mojito bekommt aktuell als Testlauf Trocoxyl. Bisher reagiert er mit einem einwandfreien Gangbild und erhöhter Bewegungsfreude darauf. (besser als mit Librela)

  • Wir geben seit drei Monaten wieder Librela.

    Anfang des Jahres haben wir es zwei Mal mit 15mg auf etwa 27-28kg versucht, da hat die Wirkung jedes Mal nach 2-3 Wochen schlagartig aufgehört und er hatte massive Schmerzen.

    Jetzt bekommt er 20mg und läuft durchgehend gut. Ich dachte jetzt bei dem nasskalten Wetter wird er sicher noch zusätzlich was brauchen, aber bisher ist alles super. Mäntel bekommt er natürlich trotzdem an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!