Auf der Seite wird als neuestes ein Video dreier spielender Möpse gezeigt, 2 erwachsen, 1 Welpe, unerträgliches Geröchel und bei den Kommentaren drunter fragt man sich, was eigentlich mit den Menschen los ist.
Die Atmung wird schlicht nicht wahrgenommen von den Fans der Rasse. Die jubeln und sind total verzückt, weil sie da die spielenden Hunde sehen. Die sehen einen "Beweis", dass es den Hunden gut geht. Leider - denn natürlich spielen die, die wissen ja nicht, dass der normale Hund viel mehr Luft zum Atmen hat....
Uns kam ein Mops entgegen, vermutlich älter und stark schnaufend. Theo hat sich hinter mir versteckt. Zufällig saßen wir dann später im Eiscafe nebeneinander und kamen ins Gespräch. Aus der Nähe fand Theo ihn dann nicht mehr so gruselig und sie haben sich vorsichtig beschnuppert. Die Halterin erzählte mir dann, dass sie häufig angebellt und angeknurrt werden und sie ihn deshalb niemals frei laufen lässt.
Ich kenne viele Hunde, die vor Mops und Co Angst haben - meiner auch. (könnte allerdings daran liegen, dass wir auf dem Reiterhof zwei Aggromöpse haben, bzw. eine, die zweite lässt sich nur immer anstacheln und macht dann mit), die gerne auf ihn losgehen. Dann dazu noch das auffällige Gangbild (ich kenne einfach SO viele Möpse, die sich die Krallen von "oben" ablaufen, weil der Bewegungsablauf eben so ist, was irgendwie auch gruselig ist), und eben die fehlende "normale" Mimik....
Wobei, ICH sehe da eine Mimik. Hatte ich ja vorletzte Woche, als ich die Aggrohündin von meinem Hund runtergeholt habe. Da sah sie fast aus, als wäre sie einfach nur ein Schmusehund.... ganz weiche Gesichtszüge - die vorher noch massiv angespannt waren, weil sie, wenn sie meinen Hund sieht, ein unglaublich aggressives Aussehen bekommt (ok, oder einfach aggressiv ist, wenn sie ihn sieht....).... der Wechsel zwischen diesen beiden Gesichtsausdrücken war schon faszinierend - aber vermutlich ist es einfach durch das deformierte Gesicht eben keine HUNDEmimik.....
Was hat die Hundeanzahl von 16+ Hunden denn mit den Kosten der Zucht Vermehrung zu tun?
Oder werden alle diese Hunde irgendwie zur Produktion eingesetzt?
Ich habe da bei dieser Dame tatsächlich den Eindruck, dass sie sich ihre Hunde über die Zucht finanziert hat. Sprich, die Anzahl der Hunde war nur deswegen so groß, weil sie sie vermutlich selber gezogen hat, und sich nicht getrennt hat, und trotzdem, alleine aufgrund der schieren Masse an Hunden, immer noch genug Welpen hatte, die sie teuer genug verkaufen konnte, um damit die Hundehaltung einer solch großen Hundegruppe überhaupt zu ermöglichen.