Nun dürfen wir aber gegen den Fuchs vorgehen sobald die Schonzeit um ist. Anders als die Tierhalter es beim Wolf dürfen und ich kann die Verzweiflung verstehen.
Und nein, auch hier gibt es keine Zaunlösung die alle Probleme löst und ein HSH hätte den Fuchs auch nur beseitigt. Wäre in dem Falle aber der für mich schönere Weg gewesen weil die Tiere unbeschadet geblieben wären. Ein HSH ist uns aber nicht möglich.
Das ist eben der Unterschied. Und ja, das ist auch vom Fuchs nicht schön. Aber der ist als Beutegreifer eben noch eine andere Liga als der Wolf. Ich bin mittlerweile so häufig enttäuscht worden, weil ich schon so häufig dachte, JETZT muß doch was passieren, nach Wolfsvorfällen, und nie IST wirklich was passiert.
Ich kenne genug, die ihre Existenz einfach einmotten können, wenn sie erst mal "auch" im Wolfsgebiet sind (gibt ja noch Regionen, in denen der Wolf nur sporadisch ist), und dann gezwungen wären, ihre Zäune neu zu machen.... also, Neu im Sinne von sogenannt wolfssicher... ja, das mag sinnvoll sein, wobei ich eben auch die andere Seite immer wieder sehe, denn auf unserer Weide laufen beispielsweise immer sehr viele Rehe. Ob die dann tatsächlich mit Wolfssicherem Zäunen" bleiben, oder ebenfalls zurück gedrängt werden, bin ich mir noch nicht sicher ...
Letztendlich wird der Abschuss aber so oder so kommen, das zeichnet sich doch bereits ab.
Wäre definitiv wünschenswert, auch wenn das mit Sicherheit noch mehr Protest (und Protestaktionen) von (verblendeten) Wolfsbefürwortern nach sich ziehen wird. Das ist für mich ein wenig ähnlich wie Corona, da wurde seitens der Regierung salopp gesagt auch lange, lange einfach nur abgewartet und nicht eingegriffen bei den Querdenkerdemos, und irgendwann verselbstständigt sich da dann was.
Das ist natürlich ein Knackpunkt, die Nutztierhaltung schränkt ja sowieso schon massiv ein und man fragt sich oft „wofür“, der gesellschaftliche Nutzen wird von den wenigsten gesehen. Unsere Alternative wäre, dass der Landwirt die Flächen wieder mit dem Kreiselmähwerk bearbeitet. Kein Streuobst, keine Hecken, keine Biodiversität mehr, kein Insektenschutz. Für uns ist die Haltung so oder so ein reines Minusgeschäft, auch wenn die Eier 50ct kosten. Wir erhalten Genetik und wollen Naturschutz betreiben. Generell ist das Ganze sehr undankbar, auch schon ohne das ständige Nachtreten in den sozialen Medien.
Das ist ja das gemeine, dass da vermeintlich für den Naturschutz gesprochen wird, und dabei selbiger mit den Füßen getreten wird, solange er nicht "in Wolfsgestalt" auftritt. Im Grunde wirklich der blanke Hohn.
Du bist entsetzt, dass ein Tierhalter nicht 2 Tage nach einem Riss einen besseren Zaun herbeizaubert.
Ich bin entsetzt, dass es in 25 Jahren politisch nicht geschafft wurde, bundesweit für eine Rechtssicherheit beim Einsatz von HSH zu sorgen.
Ich finde, dass man in 25 Jahren vor allem insgesamt sehr viel mehr hätte machen können, als immer nur die Richtlinien für "wolfssichere Zäune" hochsetzen, und sagen, dass der Wolf scheu ist, und daher von ihm keine Gefahr ausgeht.....
Übrigens bin ich grad dabei kleine Koppel neu einzuzäunen. Nur kleine Fläche 1500qm. Keine 250m Zaunlänge einfach. Ich bin dank Wolfsschutzzaun bei knapp 4€ pro Meter Zaun inklusive Gerät etc. Ohne diese Wolfsschutzsache wäre es nichtmal die Hälfte. Jetzt rechnet das mal auf große Flächen um und man muss damit noch Geld verdienen. Klar kommt man nicht drum rum aber eben so ist es halt auch nicht.
Wenn ich sehe, wie überall wegen anderer Dinge die Preise schon massiv gestiegen sind - wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ein Landwirt all seine auch für Rinder oder Pferde genutzten Flächen (oder Schafe) komplett neu einzäunen müsste... mein Freund hat beispielsweise 70 Hektar, einige Flächen tatsächlich nur zum Mähen, andere auch als Weide.... da kommt schon einiges zusammen, was da an neuen Zäunen erforderlich ist. Ich kann (weil ich nicht direkt involviert bin) tatsächlich auch nicht sagen, ob die Fördergelder das tatsächlich auffangen, was da an Kosten auf die einzelnen Landwirte zukommt / bzw. was da aufgebracht werden mußte. Selbstverständlich ohne eine Steigerung der Einnahmen, versteht sich....