Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Aber noch mal zum Fall hier: Mich interessiert nach wie vor, was unter höherer Dosis zu verstehen ist und was der Hund für eine Diagnose hat. Ich könnte mir auch vorstellen, dass direkt nach Wirkeintritt von Librela Sachen zu sehen sind, die Hunde aufgrund der höheren Muskelanspannung bei chronischen Schmerzen vorher kaschieren.
Meine Omi 13J. bekommt schon seit ca 2J. Librela alle 4Wochen 15mg. Ich hatte das Gefühl bei ihr das es nicht mehr ausreicht und die TÄ hat die Dosis auf 20mg alle 4Wochen erhöht. Sie hat Arthrose in den Zehengelenken, Arthrose in der Hüfte und im vor 7J. operierten Hinterbein (TPLO).
Es mag ja auch sein das es reiner Zufall war, das es nach der letzten Spritze auftrat. Sie war mir zwei Tage vorher auf dem Laminat hinten weggegrätscht als sie von unserem Bruno angerempelt wurde.
Schmerzmittel gebe ich nur nach Bedarf wegen ihrer Niereninsuffizienz. Sie bekommt ausserdem noch Cortisan von Inuvet und seit 10Tagen noch Zeel Ampullen. Und morgen dann wieder Librela.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hab das hier schon mehrfach berichtet. Benni hatte nach der Spritze auch 2, 3 Tage leichte Probleme, die man mit Hinterhandschwäche beschreiben hätte können.
Das gibt es hier auch. Es ist als hätte Betti hinten weniger Grip und sie rutscht mal weg. Taucht bei uns aber nur auf, wenn die Librela Wirkung schon etwas nachgelassen hat beim nächsten Spritzen. Kürzere Abstände und nix passiert.
Ansonsten hat Betti so 2 Tage leichte Magenprobleme nach der Spritze. Sie ist eh sehr sensibel in dem Bereich. Mit anderen Schmerzmitteln war das Problem richtig schlimm.
-
Meinem Senior hat es total geholfen, keine Nebenwirkungen.
-
Hier vermute ich auch Magenprobleme. Habe bisher jeweils nach der Spritze Durchfall einen Tag lang beim Senior gehabt. Da aber erst 2mal in Folge beobachte ich weiter.
-
Es mag ja auch sein das es reiner Zufall war, das es nach der letzten Spritze auftrat. Sie war mir zwei Tage vorher auf dem Laminat hinten weggegrätscht als sie von unserem Bruno angerempelt wurde.
Schmerzmittel gebe ich nur nach Bedarf wegen ihrer Niereninsuffizienz. Sie bekommt ausserdem noch Cortisan von Inuvet und seit 10Tagen noch Zeel Ampullen. Und morgen dann wieder Librela.
Bei Arthrose sind ja Muskelverhärtungen quasi ein dauerhafter Begleitumstand. Durch die ganzen Entzündungen, Fehlhaltungen und Schmerzen verhärten sich die Muskeln.
Bodo hatte nach der ersten Librela-Spritze wirklich so was wie Muskelkater, weil da endlich mal Ruhe rein kam.
Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass Librela da Blockaden löst und die Muskeln erstmal wieder ihren normalen Job übernehmen können.
Uns hat da begleitend Physio geholfen.
Ich kann auch nur sagen, dass Librela hier unser Game-Changer war. Wir hatten nie so lange am Stück Ruhe. Carprofen war in den ersten Jahren unser steter Begleiter und er hatte Nebenwirkungen aus der Hölle - bis hin zum Magengeschwür mit akuter Anämie und Leukopenie (die Leukos waren bei 0. Also komplett weg ...)
-
-
Wie schnell wirkt die Librela bei euren Hunden, wenn sie denn wirkt?
Ole hat vorgestern, also vor so 46 Stunden eine erste Spritze bekommen und lief auf einer Minirunde eben sehr auffällig locker und sauber. Kann das schon eine Wirkung sein? Oder eher Zufall?
-
max 48h
-
Wie schnell wirkt die Librela bei euren Hunden, wenn sie denn wirkt?
Also bei der zweiten Librela hab ich das direkt am nächsten Tag bei Baxter gemerkt.
-
Ich weiß nicht, ob es eine reale Wirkung ist oder wie viel Placebo-by-Proxy da drin steckt, aber Lilly läuft am besten am Tag direkt nach der Spritze, auch bei der ersten war das so. Also 46 h Stunden kommt mir gar nicht lang vor.
-
Bei uns waren es wenige Stunden nach der ersten Librela ( morgens 9 Uhr gespritzt und am späten Nachmittag sichtbare Verbesserung)..
Aktuell hat Franzi im April die letzte Librela bekommen, bis jetzt gibt es keine Anzeichen, dass sie wieder eine brauchen würde. Das wird sich sehr wahrscheinlich wieder ändern, wenn im Herbst das feucht-kalte Wetter einsetzt .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!