Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Ja, genau, er hat noch HD und eben CES.

    Librela hatte bei der ersten Injektion schon etwas Linderung bzgl. des Knabberns an der Pfote gebracht, aber mit Ablauf dieser und auch mit der neuen Injektion gar nicht mehr.

    Wenn er Schmerzmittel bekommt ist das Pfotenknabbern komplett weg.

    Wir werden also weiterhin Physio machen; Muskelaufbau; Gelenkzusätze geben;, Vitamin B Komplex; ich gebe derzeit noch PetDolor und eben Schmerzmittel wenn es sein muss.

    Im Großen und Ganzen bewegt er sich ja super, man merkt ihm nur auf etwas längeren Spaziergängen an das die Spondylose, HD und eben auch das CES Probleme machen.


    PS: Meine beste Freundin ihre Mastino Hündin bekommt auch seit einigen Monaten Librela und diesem Hund geht es damit einfach extrem gut.

  • Ich bin mir aktuell auch unsicher, ob ich Coco weiter Librela geben soll. Sie läuft tagesformabhängig mal besser und mal unrunder. Eine wirkliche Verbesserung nach der Librela-Spritze erkenne ich nicht mehr eindeutig.

    Ich habe aber Angst, dass es ohne Librela deutlich schlechter wird. Aktuell entlastet sie ihr linkes Hinterbein wieder stark. Nächste Woche hat sie einen Physiotermin und ich werde da mal nachfragen, was man weiter tun kann.

    Sie läuft aber gerne, rennt auch herum, hüpft usw.

    Andere Schmerzmittel bekommt sie nicht.

  • :woozy_face: Begeisterung pur beim Oppa, so wartend auf seine 1. Librela...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt heißt es Daumen drücken, dass es hilft und wir vom Metacam-Ross runtersteigen können. Wir werden es jetzt schon mal niedriger dosieren und dann schauen wie er sich so tut unter dem Librela, und ob man es dann ganz absetzt. Also das Metacam. Zweifelsohne ist das Librela ein ordentlich teurer Genuss, aber wenn es einer verdient hat, dann doch mein von Herzen geliebter alter Hund.

    Unsere TÄ hat lange mit mir geredet und sie sagte dass das eben bei jedem unterschiedlich ist. Sie hat überwiegend Hunde denen es sehr gut tut, aber es gibt auch ein paar wo recht schnell klar war, das ist nicht das richtige für eben diese Hunde. Und es gibt welche die nach zwei Wochen gemeint haben, nee wollen wir nicht mehr, bringt nicht viel - und weitere zwei Wochen später angerufen haben, sie bräuchten dringend die nächste Librela, denn ohne (bzw. mit nachlassender Wirkung) geht es gar nicht gut. Zu welcher Gruppe Lucas gehört, kann jetzt noch keiner sagen.

    Bezahlt habe ich 114,25 €. Darin enthalten sind folgende Leistungen.

    - Allgemeine Untersuchung mit Beratung

    - Orthopädische Untersuchung

    - Injektion subkutan

    - Angewandtes Medikament (Librela 15 mg)

    - Ach ja, die MwSt natürlich auch

    Zumindest die allgemeine Untersuchung mit Beratung ist der 1-fache Satz, bei der orthopädischen Untersuchung müsst ich jetzt suchen. Aber die orthopädische Untersuchung abzurechnen ist vollkommen recht so, sie hat jede Gliedmaße ausgiebig angeschaut, gestreckt und gebogen, auch den Rücken in Ruhe abgetastet und sich echt Zeit genommen für uns. Das Herz wurde auch abgehört.

    Die Folgeinjektionen werden etwas günstiger laut meiner TÄ, da es sich dann um eine Folgeinjektion handelt. Sie meinte dass da mit so ca. 91,00 € zu rechnen wäre. Ungefähr.

    Soviel zu den Preisen. Wenns dem Lucas jetzt noch hilft, wär ich echt froh.

  • Klecks bekommt Morgen seine 3. Librela :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich bin nach wie vor doch echt zufrieden, trotz anfänglicher Skepsis.

    Wir brauchten bisher keine weiteren Schmerzmittel zusätzlich, es geht ihm gut, er will seine kleinen (oder auch größeren) Runden laufen und in Kombi mit Karsivan ist er einfach richtig gut drauf und kann total gut entspannen. Wir bleiben also erstmal dabei :smiling_face:

  • Wir haben für 5mg Librela heute 53€ gezahlt, von der TA gespritzt und noch eine Frage geklärt. Hat sich preistechnisch für uns nicht viel verändert. Juhu.

    Die Wirkung der vorherigen Spritze hatte die letzten Tage nachgelassen und schon gab's extremes Knabbern, Griesgrämigkeit und Laufverweigerung. Man fragt sich ja manchmal wie es eigentlich vorher war und dann merkt ah, die Investition lohnt sich.

  • Ich habe heute für 15mg Librela, von der Tierärztin gespritzt, 69,23€ inkl. Mehrwertsteuer bezahlt.

    Letztes Mal waren es 64,89€ inkl. Mehrwertsteuer.

    Geht für mich also voll klar 👍🏻

  • An alle hier, bei denen Librela gut hilft - ab wann habt ihr gewusst dass es hilft? Und alle, bei denen es nicht geholfen hat: Wann habt ihr beschlossen dass es in eurem Fall "nix nützt" und habt aufgehört?

    Lucas bekam ja das Metacam langsam ausgeschlichen nach der 1. Injektion und nimmt es derzeit seit wenigen Tagen nicht mehr. Injektion ist 12 Tage her. Leider müssen wir aber wieder mit Metacam anfangen, er läuft phasenweise echt erschreckend bescheiden. Ich denke dass es ohne Metacam nicht geht. Derzeit hat es den Eindruck dass Librela für ihn gar nix tut. Ist das womöglich normal?

    Leider ist unsere TÄ die nächsten Wochen selbst in Rekonvaleszenz und wird voraussichtlich noch nicht zurück sein wenn es Zeit wird für die 2. Injektion. Somit kann ich mit ihr auch nicht drüber sprechen und müsste für die 2. Injektion sowieso woanders hin.

  • Hallo Tanja,

    es wird ja beschrieben, daß bei vielen Hunden erst die zweite Injektion zeigt ob es das Mittel der Wahl ist.

    Bei unserem Manni hat bereits die erste Spritze am Tag danach eine positive Veränderung gebracht. Da war ich wirklich sehr überrascht und froh. Seit der zweiten Injektion ist seine Bewegungsfreude wieder da und er geht auch 4-6 km spazieren (nicht jeden Tag). Rute wedelt wieder und die Ohren werden nicht mehr flach am Kopf anliegend getragen. Für Manni ist Librela wirklich ein Segen :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!