Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Ich glaube, bei Benni hat es nichts gebracht. Da er aber - typisch Bullterrier - seinen Schmerz sowieso selten bis gar nicht gezeigt hat, hab ich es ihm einfach weiter geben lassen. Waren ja nur noch 7 Monate dann. Also so etwa bei der 2. Spritze kam die Info, dass er wegen seiner Herzgeschichte tagtäglich einfach einschlafen könnte und deswegen hab ich es dann einfach beibehalten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir hören nach 4x Spritzen wieder auf. Ich warte jetzt noch doppelt so lange, um zu gucken, ob ich irgendeinen Unterschied feststellen kann.. Nicht, dass es jetzt unter Librela normal ist und ohne dann deutlich schlechter. Aber gefühlt hat sich nichts geändert. Es gab dann letztens nochmal neues Gelenkschmiermittel dazu, da sei die neueste Generation usw. Ich merke echt keinen qualitativen Unterschied... Hund läuft weder besser noch mehr noch lieber. Wir machen wie gesagt jetzt die Gegenprobe.
Bin echt traurig, ich dachte mein 12,5 Jahre alter Hund bekommt so wieder Lebensqualität zurück, weil alle so begeistert sind.
-
Es gab dann letztens nochmal neues Gelenkschmiermittel dazu, da sei die neueste Generation usw.
Welches ist das?
Bin echt traurig, ich dachte mein 12,5 Jahre alter Hund bekommt so wieder Lebensqualität zurück, weil alle so begeistert sind.
Kann ich verstehen. Es wird über all hochgelobt und ich glaube das auch den Besitzern. Aber es ist eben nicht das Mittel für alle Hunde. Sehe ich ja auch bei Baxter. Dann ist das halt so und ich schaue anderweitig. Bisher muss ich sagen das das PetDolor hier sehr gut anschlägt (vllt auch die Kombi mit unserem Gelenkzeugs). Ist billiger für mich als Librela.. Da freue ich mich dann einfach.
Deinem Hund wünsche ich, dass ihr ebenfalls etwas finden werdet was ihm hilft. 🍀🍀
-
Über Petdolor muss ich mich mal informieren, habe davon noch nie etwas gehört.
NurVet heißt das, was ich mitgegeben bekommen habe. Ich muss allerdings auch sagen, bei all dem Nahrungsergänzungszeug, ob nun Kollagile, Canosan, Lunderland pur oder sonst was habe ich bisher keine signifikante Verbesserung gemerkt.
Eigentlich hilft echt nur Physio, Fehlbelastungen wegmassieren, Hund manuell beweglich halten. Dazu hat der kleine Hund jetzt Orthesen für seine Clownsfüße. Mal sehen, ob das ein bisschen Entlastung bringt.
Aktuell ist es eh blöd, bei kaltem Wetter zieht es sofort in die Metallplatte im Knie, auch mit Overall. Da ist ja kein Muskel und kein Fett drüber, was das irgendwie ein bisschen abhalten würde. Und spätestens dann wird gehumpelt, das muss wirklich unangenehm sein.
-
Aber es ist eben nicht das Mittel für alle Hunde.
Leider, ich würde jedem Hund so wünschen, dass es so wirkt wie bei unserer Franzi.
Bei uns heisst es ja nicht mehr "Librela", sondern "Raketentreibstoff"
und es hat vom ersten Tag an seine Wirkung gezeigt. Wir können jetzt nur hoffen, dass diese Wirkung nicht irgendwann nachlässt.
-
-
Du ich gebe dir wirklich recht, ich glaube Vieles geben wir auch für unser Gewissen und weil es als gut angepriesen wird. Klar wird es sicher helfen die Gelenke auf Trab zu halten, aber das ein Hund direkt wieder freudig hin und her hüpft, dafür müsste es schon ein Wundermittel geben (okay für Viele ist es ja Librela).
Auf das PetDolor kam ich durch Baxters Physio. habe dann bisschen recherchiert und Meinungen / Erfahrungen gelesen (auch hier im Forum) und dachte mir dann, ach komm für 15€ für die kleine Packung (50ml) kann man nichts falsch machen und hält ja auch länger. Joar und wie gesagt, wir geben das jetzt seit dem 05.11.2022 und so ca. 2 Wochen später habe ich das erste Mal bemerkt wie gut Baxter drauf ist und auch wieder super die Spaziergänge mit macht. Es kann nur daran liegen (Librela war es nicht denn die gab es später).
Aber ja, das meiste und beste was hilft ist eben wirklich Physio, evtl. auch Wärmetherapien, Massagen usw.
Aktuell ist es eh blöd, bei kaltem Wetter zieht es sofort in die Metallplatte im Knie, auch mit Overall. Da ist ja kein Muskel und kein Fett drüber, was das irgendwie ein bisschen abhalten würde. Und spätestens dann wird gehumpelt, das muss wirklich unangenehm sein.
Ja das kann ich mir auch gut vorstellen. Kann man das Knie evtl irgendwie noch zusätzlich einpacken, so ala Bandage oder sowas?
-
Ich hätte ja auch gern so einen "Raketentreibstoff". Der Tierarzt meinte auch, dass die Arthrose eher schlechter wird, wenn der Hund sich nun wieder mehr bewegt und deswegen die Wirkung sich ausgleichen kann. Aber sie mag sich ja gar nicht mehr bewegen. Sie ist nach der 1. Spritze eine Woche rumgehüpft, hat mal ein Spielzeug abgeschleppt und war lustig drauf und seitdem wars das auch. Das war aber auch genau die Zeit wo aus dem verregneten Ekelwetter gutes trockenes angenehmes Wetter wurde. Ich kann also nicht mal sagen, ob es auf Librela zurückzuführen war. Ich merke auch keine Boosterwirkung oder sonstwas nach den Spritzen. Auch keine Kombi mit Karsivan. Sie ist immer gleich drauf. Das Knie ist auch immer gleich stabil, das unoperierte ebenso. Die Vordergelenke sehen auch nicht so gut aus, das wird even durch die Schiefstellung immer schlimmer.
Ich kann natürlich jetzt Librela 2 Monate weglassen und gucken, wie es sich verhält. Nun sind es hier aber dicke Minusgrade und außerdem wird sie läufig und das Bindegewebe dadurch weicher. Da habe ich dann auch keinen wirklichen Referenzwert, ob eine Verschlechterung an Librela oder an den anderen Faktoren liegen würde. Fragen kann man den Hund ja leider nicht.
Ich wollte nur meine 2 cents dazu geben, dass es auch Erfahrungen gibt, wo man keine Wirkung feststellt. Ist ja auch ein Erfahrungswert.
-
Ich wollte nur meine 2 cents dazu geben, dass es auch Erfahrungen gibt, wo man keine Wirkung feststellt. Ist ja auch ein Erfahrungswert.
Absolut richtig. Deswegen berichtete ich ja auch das wir kein Librela weitergeben werden, da es bei Baxter nicht so zum Ziel führt wie erhofft.
-
Bei Mr E hat man es wirklich am nächsten Tag bereits gemerkt, dass es deutlich bergauf ging und die Wirkung war auch wirklich klar erkennbar und auch, wenn es abebbte.
Bei Cardassia ist die Wirkung deutlich weniger ausgeprägt. im Longrun erkennt man, dass es ihr gut tut, wir weniger Schmerzmedikamente brauchen, als ohne und sie sich freier und mehr bewegt, aber dieser Quantensprungunterschied, wie man ihn bei Ekko gesehen hatte, fehlt.
-
Wir haben nach einer ganz fiesen Schulterzerrung übrigens mal Librela beim jungen Hund gespritzt, das hat super geholfen. Nach 3 Tagen war alles wieder super und das Gangbild absolut sauber.
Nur beim Ömchen funktioniert es nicht. Dabei finde ich einen Terrier mit 12 Jahren eigentlich nun nicht so super alt und klapperig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!