Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Und wenn deine TA genauso überlaufen ist wie die meisten Praxen hat sie wahrscheinlich auch nichts dagegen! Wichtig ist denke ich nur dass die Medikation gut eingestellt ist, nicht die erste Injektion und keine Veränderungen zum letzten Mal da sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt würde ich das ja am liebsten immer so machen aber trau mich nicht zu fragen, das kommt mir irgendwie dreist vor.
Trau dich
, was ist daran dreist? Wenn die FA das genauso gut macht wie die TA, ist das doch legitim. Und 20 Euro haben oder nicht haben alle vier Wochen ist auch ein starkes Argument.
Genau trau Dich
. Unser TA hat mir das sogar angeboten, auch weil es dafür in der Praxis keinen Termin braucht
-
Wir kommen gerade vom Librelaspritzen.
Gezahlt habe ich (ink. Injektion) 90,23 € für die 30er
-
Interessante Feststellung: Librela für Bolle war heute billiger, rund 20 Euro.
Auf die Frage weshalb: weil es von der tiermedizinischen FA gespritzt wurde weil die Tierärztin im OP war.Jetzt würde ich das ja am liebsten immer so machen aber trau mich nicht zu fragen, das kommt mir irgendwie dreist vor.
Frag doch ruhig nach. Kannst ja sagen, dass das so gut geklappt hat und man das ggf immer oder zb jedes zweite mal so machen könnte.
Dann verliert der TA auch nicht den Patienten aus den Augen und msn spart trotzdem was.
Wir Mitarbeiter fragen auch oft, wie es den Tieren geht und notieren das dann. Wenn wir dann sehen, dass letztes mal super war und dieses Mal nicht so, dann würden wir auf jeden Fall zur Vorstellung beim TA raten.
Nach dem Tier fragen wir auch zb bei der Abholung von Dauer-Medikamenten. So hat jeder Mitarbeiter und TA den gleichen Stand und manchmal gewinnt man durch so eine spontane frage vorne am Tresen noch mal andere Erkenntnisse, als wenn der Besitzer „vorbereitet“ ist vom Tierarzt gefragt zu werden am Termin.
-
Wir lassen das Librela grundsätzlich von den TFA spritzen.
Auch einfache Blutentnahmen machen hier die Helferinnen.
Ich find da nix bei und unsere Tierärzte sind dankbar, dass so "Kleinigkeiten" deligiert werden können.
-
-
Gezahlt habe ich (ink. Injektion) 90,23 € für die 30er
Ich muss echt zu dir ziehen....
Für Arrens 10er zahl ich schon insgesamt fast 80 Euro!
-
Da bin ich ja mal gespannt, was da preislich am Donnerstag auf mich zukommt, es waren ja bisher schon 97 Euro inkl allem.
-
10 mg in Wuppertal, von der guten FA gespritzt: 66,14 gesamt
-
Ich spritze selbst.
Die TA meinte das erste Mal: na, das können sie doch selber machen. Ich zeige es ihnen, danach machen sie es. Seither bekomme ich das Material für 2x, und spritzen selber.
-
Ich hab bis jetzt auch 97€ bezahlt - mal gucken was das nächste Woche wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!