"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • ich koche haferflocken meist auch nach der halben garzeit des restlichen gemüses mit


    fleisch und gemüse zusammen koche ich eher selten ,meist wird das fleisch getrennt gegart.

    bei eintopf,wo die hunde von unserem essen mit bekommen,da ist das der fall,z.b. hühnersuppe(da gibt es dann den reis seperat hinzu),wurzel u. rübenmus,kartoffelsuppe ect


    da änni kein weizen verträgt,aber nudeln liebt,bin ich (auch für uns menschen) auf dinkelnudeln umgestiegen.


    lg

  • ich koche haferflocken meist auch nach der halben garzeit des restlichen gemüses mit


    fleisch und gemüse zusammen koche ich eher selten ,meist wird das fleisch getrennt gegart.

    bei eintopf,wo die hunde von unserem essen mit bekommen,da ist das der fall,z.b. hühnersuppe(da gibt es dann den reis seperat hinzu),wurzel u. rübenmus,kartoffelsuppe ect


    da änni kein weizen verträgt,aber nudeln liebt,bin ich (auch für uns menschen) auf dinkelnudeln umgestiegen.


    lg

  • Bei zarten Haferflocken reicht es oft die zum Schluss einzurühren und nur noch quellen zu lassen.


    Hirse wäre noch eine Möglichkeit, fanden die Hunde auch lecker. Und ja, gepuffter Amaranth ist toll! Schmeckt nussig, sehr lecker.

  • Gleich vorab zur Info, ich bin kurz davor eine EB hinzuziehen.


    Kira verträgt weder zuviel Fett, noch zuviel Protein. Beides macht gelben Kot, sie ist weniger agil, hört komischerweise nicht mehr und Leberprobleme hatten wir auch schon. Mit Öl haben wir demnach auch keine guten Erfahrungen gemacht.


    Ich koche nach dem Rechner von Napfcheck und nutze das Organics. Am besten ging es ihr tatsächlich als sie ca. 35 % Fleisch bekommt und 65 % Gemüse und KH und kein Öl.


    Ihr Proteinbedarf liegt laut Meyer/Zentek bei 42,5g. Der wäre selbst bei dem Verhältnis noch abgedeckt.


    Sie bekommt eigentlich immer das gleiche. Pferdefleisch (4-7% Fett), Kaisergemüse, Amaranthflocken und Reisflocken. Kein Öl.


    Pferdefleisch enthält ja wesentlich mehr ungesättigte Fettsäuren als bspw. Rind. Kann man hier pauschal irgendwie den Bedarf berechnen und ob Pferdefleisch ohne Öl in dem Fall ausreichend wäre?


    Fisch- und/oder Algenöl wirklich zwingend notwendig? Geben das hier alle?


    Wie sonst die Erfahrung mit dem Fleisch, KH, Gemüse Verhältnis?

  • Wenn der Bedarf gedeckt, muss man sich doch nicht an Prozente halten. :ka:

    Bedarf gedeckt ist Bedarf gedeckt.

    Leider schon bei gesundheitlichen Problemen. Natürlich nicht peinlich genau aber bei uns darf zum Beispiel der Phosphor und Proteingehalt nicht zu hoch sein. Er bekommt aber weniger Gemüse als im Ernährungsplan angegeben ist da er soviel Gemüse nicht fressen würde. Ist schwierig wenn man einen Hund hat der gesundheitliche Probleme hat und auch mäkelig ist.😔

  • Wenn der Bedarf gedeckt, muss man sich doch nicht an Prozente halten. :ka:

    Bedarf gedeckt ist Bedarf gedeckt.

    Es kommt einem so wenig Fleisch vor, daher meine Verunsicherung. Der Gedanke, dass ein Hund (viel) Fleisch benötigt schlummert noch im Hinterkopf. Ich weiß, ist ein Mythos der sich aufrecht hält.


    Wenn ich es haargenau ausrechne, anhand vom Fleisch, KH und Gemüse komme ich sogar knapp auf 60 g Protein am Tag.

    Wie handhabt ihr das? Zuviel geht ja wieder auf Leber und Nieren, aber ab wann sind es zuviel?


    Wahrscheinlich alles Fragen die ich einer EB stellen sollte, ich verlasse mich aber ungern nur auf eine Meinung.

  • Wenn der Bedarf gedeckt, muss man sich doch nicht an Prozente halten. :ka:

    Bedarf gedeckt ist Bedarf gedeckt.

    Leider schon bei gesundheitlichen Problemen. Natürlich nicht peinlich genau aber bei uns darf zum Beispiel der Phosphor und Proteingehalt nicht zu hoch sein. Er bekommt aber weniger Gemüse als im Ernährungsplan angegeben ist da er soviel Gemüse nicht fressen würde. Ist schwierig wenn man einen Hund hat der gesundheitliche Probleme hat und auch mäkelig ist.😔

    Naja, aber auch da kann man ja entsprechend ausrechnen wie man den Bedarf deckt ohne einzelne Werte in die Höhe zu treiben... :ka:


    Ich rechne beispielsweise die Bedarfswerte aus und füttere recht wenig Fleisch, dafür mehr Kohlenhydrate. Kommt ja auch auf den Hund an...

  • Das einzige was mir nicht passen würde wäre der Mangel an Oemga 3-6-9 Fettsäuren. Die decke ich über Öle. Aber vielleicht gibt es da andere Wege, die mir nicht geläufig sind?

  • Das einzige was mir nicht passen würde wäre der Mangel an Oemga 3-6-9 Fettsäuren. Die decke ich über Öle. Aber vielleicht gibt es da andere Wege, die mir nicht geläufig sind?

    Leinsamen, Nüsse und Wild.

    Kirasherrchen gibt es denn im Moment Probleme mit der Fütterung oder warum willst du zum EB? Oder einfach wegen der Verunsicherung?
    Wie sieht das Gewicht aus? Was hast du schon an Fett ausprobiert und in welchen Mengen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!