"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Wieviel Protein pro Tag ist doch je nach Gewicht vom Hund verschieden. Unser sollte idealerweise 8kg wiegen, er wiegt nur noch 7,7kg. Er bekommt 120g Fleisch, ungefähr 150g gekochte Teigwaren oder Reis und 40-50g Gemüse. Dazu gibt es das Vitamin Optimix und Fischöl. Ich geb ihm langsam wieder tropfenweise pflanzliches Öl dazu. Muss schauen ob er das wieder verträgt.

  • Tatuzita Was für Nüsse fütterst du?


    Darf man eigentlich Walnüsse füttern? Also unreif und die matschigen grünen Schalen nicht, das ist klar. Aber wenn ich die reifen, getrockneten Nüsse aus der Schale pelle?

  • Leinsamen, Nüsse und Wild.

    Leinsamen und Nüsse waren mir noch nicht bekannt zum Thema Omega 3-6-9 Fettsäuren. Danke.

    Kirasherrchen gibt es denn im Moment Probleme mit der Fütterung oder warum willst du zum EB? Oder einfach wegen der Verunsicherung?
    Wie sieht das Gewicht aus? Was hast du schon an Fett ausprobiert und in welchen Mengen?

    Wegen der Verunsicherung. Grundsätzlich denke ich, machen wir nichts falsch. Die Öl Thematik verunsichert mich allerdings und einen wirklich guten EB kenne ich bisher auch nicht. Da bin ich dann auch verunsichert, da ich nicht weiß ob was sinnvolles bei rumkommt oder alles über den Haufen geschmissen wird was wir jetzt machen.


    Sie wiegt ca. 17 kg.


    Das sie kein Fett verträgt in gewissen mengen ist lediglich eine Beobachtung. Hatten am Anfang auch Rind und Pute mit => 10 % ausprobiert und sie hat relativ schnell gelben Kot bekommen.

  • Verträgt ein Hund der nicht gut Fett verträgt Nüsse und Leinsamen besser als Öl? Kann ein Hund Nüsse und Leinsamen verdauen und kommen die nicht wieder raus wie sie reingegangen sind?


    Bei uns sieht man auch manchmal kleinste Teile vom Gemüse im Kot. Es wird also nicht total gut verdaut. Aber seit er Gemüse frisst ist der Kot gut… nicht zu weich und auch nicht zu hart.

  • Wegen der Verunsicherung. Grundsätzlich denke ich, machen wir nichts falsch. Die Öl Thematik verunsichert mich allerdings und einen wirklich guten EB kenne ich bisher auch nicht. Da bin ich dann auch verunsichert, da ich nicht weiß ob was sinnvolles bei rumkommt oder alles über den Haufen geschmissen wird was wir jetzt machen.


    Sie wiegt ca. 17 kg.


    Das sie kein Fett verträgt in gewissen mengen ist lediglich eine Beobachtung. Hatten am Anfang auch Rind und Pute mit => 10 % ausprobiert und sie hat relativ schnell gelben Kot bekommen.

    Irgendwie bin ich noch am schlafen. Sry habe nicht vernünftig gelesen.
    Bist du sicher das es am Fett lag und nicht an Pute und Rind selbst?
    Pute hat doch keinen so hohen Fettgehalt.


    Mit dem Protein. Ich habe leider nichts dazu gefunden ab wann genau ein viel an Protein ein Zuviel wird. Aber solange noch andere Energielieferanten vorhanden sind (wie Kohlenhydrate und Fett) sollte ein moderates Übermaß nicht schlimm sein. Und wenn ich das so lese ist das ja grundsätzlich bei euch vorhanden. Der Körper holt sich Energie aus Proteinen erst wenn er keine andere Möglichkeit hat und da das nicht optimal und ineffizient ist birgt es Probleme.

    Bei Öl bin ich leider nicht so drin.
    Walnuss, Lein, Kürbiskern und Hanföl fürs Omega weiß ich. Mir werden die nur zu schnell schlecht und ich benutze sowas dann auch nicht oft genug.
    Und dann gibts doch noch Fischöle.
    Kann es sein das Öl in der Hundeernährung ausschließlich für den Omega-3-6 Ausgleich genommen werden?


    Tatuzita Was für Nüsse fütterst du?


    Darf man eigentlich Walnüsse füttern? Also unreif und die matschigen grünen Schalen nicht, das ist klar. Aber wenn ich die reifen, getrockneten Nüsse aus der Schale pelle?

    Meist Walnüsse und wie gesagt Leinsamen. Aber auch Haselnüsse, Mandeln, so was ich da hab.
    Ich schredder sie nur sehr gut. Anfangs hab ich probiert Walnüsse im ganzen zu füttern, fand Pixel am ende der Verdauung nicht mehr so lustig. Ich hab ja schon lange keinen festen Plan mehr, obwohl ich echt mal wieder Lust hätte einen richtig durchgerechneten zu erstellen, deswegen kauf ich für Pixel eigentlich nichts extra ausser das Fleisch, Calciumlieferant und Jodlieferant.

    Man füttert ja auch keine Massen an Nüssen und mein 5kg Versuchshund hat die bis jetzt immer sehr gut vertragen. Warum sollte man keine Walnüsse füttern?

    Verträgt ein Hund der nicht gut Fett verträgt Nüsse und Leinsamen besser als Öl? Kann ein Hund Nüsse und Leinsamen verdauen und kommen die nicht wieder raus wie sie reingegangen sind?

    Da müsste ich mich mal auf die Erfahrung von euch berufen. Ich würde grundsätzlich sagen ja.
    Leinsamen sowieso nur geschrotet und gequellt, die müssten gut verdaut werden. Leinsamenschleim ist ja auch ein Magenschonmittel.
    Nüsse schrote ich wie gesagt auch, sonst wandern sie größtenteils durch.

  • Man füttert ja auch keine Massen an Nüssen und mein 5kg Versuchshund hat die bis jetzt immer sehr gut vertragen. Warum sollte man keine Walnüsse füttern?

    Ach du, keine Ahnung... :lol:

    Man findet da so etliche Quellen, in denen dann irgendwas drinsteht von wegen, dass der Hund das eh nicht verwerten kann und sowas :ugly:

    Aber ich packe die Tage einfach mal eine Nuss in den Mörser und schaue mal ob Jumi es mag und verträgt...

  • Man füttert ja auch keine Massen an Nüssen und mein 5kg Versuchshund hat die bis jetzt immer sehr gut vertragen. Warum sollte man keine Walnüsse füttern?

    Ach du, keine Ahnung... :lol:

    Man findet da so etliche Quellen, in denen dann irgendwas drinsteht von wegen, dass der Hund das eh nicht verwerten kann und sowas :ugly:

    Aber ich packe die Tage einfach mal eine Nuss in den Mörser und schaue mal ob Jumi es mag und verträgt...

    Jetzt musste ich doch mal kurz googlen. Und auf den ersten Blick scheint du recht zu haben.


    "In Walnüssen steckt eine unsichtbare gefahr"
    "Warum ihr Hunde keine Walnüsse essen sollte"
    "haben so gut wie keinen Nährwert"

    Wenn man dann die Artikel liest, geht es ausschließlich um grüne unreife Nüsse direkt vom Baum oder welche die schon länger im Laub liegen. :rolling_on_the_floor_laughing:
    Es wird auch gerne betont wie wertvoll sie für die Ernährung sein könnten, wenn man sie denn füttern dürfte.
    Mein Highlight wenn im gleichen Artikel Paranüsse als Alternative empfohlen werden, die ich wirklich keinem Hund füttern würde und ich auch maximal 2 am Tag esse.

  • Bist du sicher das es am Fett lag und nicht an Pute und Rind selbst?
    Pute hat doch keinen so hohen Fettgehalt.

    Bin ich mir relativ sicher.


    Das Fleisch bekommen wir von unsererm Barfhändler. Die Pute mit Haut hat 13% Fett und das Rind lag bei 16%.

  • Geschrotete Leinsamen schmeiße ich öfter mal zum Haferbrei und koche beides kurz auf. Das quillt gut, wird verdaut und vertragen und schmeckt.


    Ich bezweifle aber irgendwie, dass man damit die Omega 3-6-9 Versorgung gedeckt kriegt. Da müsste man ja richtige Mengen füttern, wenn man das z. B. mit einem Teelöffel Öl vergleicht. Richtiges Wissen/Daten habe ich dazu jedoch nicht.

  • Leinsamen und Co enthalten vorallem ALA, kein DHA. Das muss erst umgewandelt werden und die Rate ist zumindest beim Menschen sehr niedrig. Bei Hunden kann ich es mir nicht besser vorstellen.

    Würde ich daher nicht zur alleinigen Omega 3 Deckung nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!