"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Brokkoli und Kohlrabi gibt's auch manchmal. Aber eher selten, weil ich Kohlrabi recht teuer finde im Vergleich und Brokkoli ist so mühsam zu schneiden.

  • welches Gemüse ich noch ausprobieren könnte um den Speiseplan etwas abwechslungsreich zu gestalten?

    Ich schiele ja gerne auf den Gesundheitswert der Komponenten :pfeif:


    Neu eingezogen in meine Hundeküche ist Chicorèe. Leicht bitter und gut für Galle und Bauchspeicheldrüse. Kann man auch gut mit anderem Gemüse mixen.


    Grünkohl eignet sich auch super für die Hundeküche. Sehr vitaminreich, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Ich kaufe den TK-Grünkohl. Nicht im Stück. Das wird ne Sauerei :D

    Es gibt ihn auch in kleinen Würfeln und man kann ihn dann mengenmäßig prima auf Geschmacksvorliebe und Verträglichkeit testen. Wurde aber sehr gut vertragen.


    Gelbe und rote Paprika gibts hier auch. Dosentomaten( also die geschälten) sind auch ok. In der Regel werden die reifer geerntet als die Tomaten aus der Gemüseabteilung, die oft nach nix schmecken und nur aus harter Schale bestehen.

    Pastinake ist ja eigentlich mehr ne KH-Quelle als Gemüse, aber wird hier auch gefüttert.


    Momentan gibts für die Gräte deftige Wintereintöpfe :smile:

    Heute im Napf:

    Rinder-Mix( Muskelfleisch/Lunge), Kichererbsennudeln, Paprika, Chicorèe, Nashi-Birne, frische Kresse, Leinöl , Löffel Schmand + Präbiotika.


    Obst mag die Störnase überhaupt nicht. Da muss ich tricksen :D

  • Ich bin ein Freund von Tiefkühl Gemüse da braucht man nicht schnippeln und hat immer etwas da. Das mit dem Grünkohl probiere ich mal aus und werde Peggy erstmal einen Würfel ins Futter geben und testen wie er vertragen wird oder nicht.

  • hier gibt es tk gemüse nur im notfall.... auch ich schnippel gerne gemüse und mag es am liebsten frisch.


    Audrey II

    chichoree,den hab ich ganz vergessen zu erwähnen.... den gibt es hier auch öfter mal,ist ja ein wintergemüse udn wir hier gerne genommen.änni frißt den auch roh.... gibt fast nichts was sie nicht frißt :-)

    grünkohl trau ich mich nicht so recht.....


    Phonhaus

    nach so einer biokiste hab ich auch schon mal geschaut... leider gibt es so etwas hier im umkreis nicht.

    ich würde über so etwas gerne fleisch beziehen..... wild bekommen wir von einem bekannten der jäger ist,kaninchen haben wir selbst... aber geflügel ist schwierig .


    mein mann fährt für einen gemüse/obst/frischwaren großhandel,da stehen auch mal sachen die nicht mehr so schön aussehen(z.b. bananen,äpfel,möhren o. salat) zum mitnehmen für die mitarbeiter... aber nicht alles bio...


    lg

  • Fleisch hier über die Biokiste ist so eine Sache. Ich esse gar kein Fleisch und nur sehr selten mal Fisch. Für die Hunde ordere ich es meistens per Biokiste, oder schlage bei Bio-Angeboten von Tegut zu. Es ist eine wirklich schwierige Frage, so wertvolle Lebensmittel an Hunde zu verfüttern. Reste vom regionalen Jäger oder Biobauern wären mir lieber, aber die haben hier alle ihre Abnehmer. Und da ich weder Auto noch Führerschein habe, kann ich auch nicht weiter kutschieren, um an solche Sachen zu kommen.


    Für meinen Mann gibt es seltener Fleisch oder Wurst aus der Biokiste, da die Vorbestellzeit dafür bei regionalen Produkten zwischen 8 und 12 Tage vorm Bestellschluss beträgt. Und so weit voraus mag er meistens nicht planen. Wobei ich tatsächlich für in 12 Tagen Rindsbäckchen für ihn ordern durfte und für in gut dreieinhalb Wochen frische Saiblinge.


    Ansonsten kauft er für sich zwar schon teils Bio, bei Fleisch und Wurst größtenteils Bio, aber er kauft lieber im Supermarkt ein. Fleisch öfter bei Tegut. Oder eben bei einem regionalen Metzger.

  • nach so einer biokiste hab ich auch schon mal geschaut... leider gibt es so etwas hier im umkreis nicht.

    Du kommst doch auch aus SH, oder?

    Schau mal bei wischhof.com , daher beziehen wir unsere Biokiste.

    Du kannst den Hof, die Tiere etc. besuchen, du kannst zusätzlich Eier, Schnuckenfleisch und Biobrot vom Reesdorfer Hof bestellen.

    Hier kannst du gucken, ob dein Gebiet beliefert wird.


    https://wischhof.com/gemuese-abo/liefergebiet


    Und falls sie nicht liefern, schreib' sie ruhig mal an, ob sie jemanden in deiner Gegend kennen, der das anbietet.

  • grünkohl trau ich mich nicht so recht

    Grünkohl ist super :smile:

    Für die Hundeküche würde ich aber nicht den ganzen Kohl verwenden und endlos kochen, sondern wirklich nur die kleinen TK Stücke. Aufgetaut lösen die sich ähnlich wie TK Spinat ruckzuck auf und sind in max. 10 Minuten fertig gekocht.

    Gibts u.a. bei Aldi

    So sehen die Stücke aus


    Man kann so einen Würfel auch gut zum anderen Gemüse ins Süppchen mischen. Ich gebe dann immer etwas Kümmel dazu.

    Es gibt z.B. auch Grünkohlflocken von Lunderland in kleinen Tüten. Ich bin nicht so der Flockenfan, aber wer`s mag........Wäre auch noch ne Möglichkeit, wenn man sich nicht so an frischen Kohl herantraut ;)


    Für die Gräte gabs heute:

    Rindergehacktes, Kichererbsennudeln, Chicorèe, Zucchini, Nashi-Birne, in Kokosöl gebratene Sesam-Banane, frische Kresse, Leinöl, Messerspitze Galgant.

  • Die Portion Trockenfutter morgens hat das Gewicht von Peggy jetzt auf 33 Kg anwachsen lassen. Da jetzt aber das Trockenfutter leer wird ( vielleicht noch 3

    Portionen) werde ich erneut einen Anlauf unternehmen und Peggy nur noch Nassfutter füttern mal sehen ob es diesmal klappt. Im Grunde weiß ich ja was zu tun ist damit das Gewicht nicht wieder in den Keller rutscht aber in der Praxis ist es leichter gesagt als getan. Hoffentlich klappt es diesmal! :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!