"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
mogambi ich hatte mir auch schon vorgenommen das Trockenfutter wegzulassen aber nur gekochtes oder Nassfutter reicht bei Peggy leider nicht aus da ich ihr nicht so viel Fett/Kohlenhydrate zuführen kann. Mit einer Portion Trockenfutter am Tag klappt das sehr gut und bis ich einen neuen Weg mir überlegt habe wird es wohl weiterhin Trockenfutter geben. Deine Bilder mit dem gekochten sehen ja sehr gut aus und ich denke dass du schon in der richtigen Richtung unterwegs bist mit der Ernährung deiner Hunde. Klar man kann immer noch irgendwo an einer Schraube drehen aber ich habe irgendwann gemerkt dass ich mich total verrenne und nicht so voran komme wie ich es erhofft hatte. Ich habe mich dann hingesetzt und habe mir nochmal aufgeschrieben was Peggy alles zu essen bekommt und dadurch konnte ich mir meistens einen besseren Überblick verschaffen. Vielleicht hilft es dir ja auch einfach noch mal einen Schritt zurück zu treten und dir das ganze Konzept deiner Fütterung zu betrachten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke :-)
den schritt zurück und noch einmal alles neu überdenken habe ich bereits gemacht.
auch führe ich für meine hunde so was wie tagebuch,da kommt alles rein was wichtig ist
medikamente,luftdruck/wetter,was es zu fressen gab,befinden ,schlafenszeiten ,verhalten/auffälligkeiten,tagesablauf/evtl veränderungen/ereignisse ect.
das hab ich bei sam damals angefangen weil der aufgrund einer gehirnerkrankung immer wieder wechselnde sympthome hatte. so hatte er z.b.eine zeit eine eindeutige sdu,monate später war diese verschwunden und ist auch nie wieder aufgetreten.
dann stimmte die verdauung nicht trotz gleichbleibendem futter uvm...
ich habe auch rat bei den üblichen futterberatern (napfcheck,futtermedicus) eingeholt.
bei änni hab ich das das dann auch angefangen und da das so hilfreich ist ,bei tamilo ebenso.
ohne hätte ich mich vermutlich auch ewig verunsichern lassen was sein verhalten betrifft.........gerade hier im forum war man bei fragen o. texten dazu immer sehr schnell mit urteilen(ohne den hund überhaupt mal erlebt zu haben)
das tägliche aufschreiben hat viel klarheit gebracht.
hab gerade wieder bei lupovet bestellt und noch einmal ganz genau die zusammensetzung durchgelesen......
denke nach wie vor das das futter für uns gut ist.
lg
-
Ein Futter Buch habe ich auch Jahrelang geführt das war schon des öfteren Hilfreich. Im Moment ist der Thread für die Allesfütterer mein Tagebuch
-
Peggy bekommt im Moment nur 3 Sorten Gemüse (Fenchel, Zucchini und Karotten ).
Brokkoli und Rote Beete sollen ja für Hunde mit SDU nicht gut sein wie es hier irgendwo gelesen habe. Spinat hat Oxalsäure welche ein Calcium fresser ist und alles andere an Gemüse habe ich noch nicht ausprobiert. Mir kam der Gedanke das ich eventuell mal Pakchoi probiere ob Peggy den verträgt. Denn nur 3 Sorten Gemüse finde ich doch ein bisschen langweilig. Hat jemand von euch noch einen Tipp welches Gemüse ich noch ausprobieren könnte um den Speiseplan etwas abwechslungsreich zu gestalten?
-
Topinambur wird hier sehr gerne gefressen. Bei pickigen Hunden würde ich ihn pürieren, weil er auch gut gegart sehr fest bleibt. Topinambur enthält Inulin, gut für die Darmtätigkeit.
Kürbis wird hier auch sehr gerne genommen, ist einfach auch ein großartiges Wintergemüse. Ebenso wie Süßkartoffeln.
Aus dem Knollenbereich kann ich noch Petersilienwurzel und Pastinake gut verfüttern. Yams und Yacon mögen sie auch, da komme ich aber nur selten dran.
Und prinzipiell kann man statt Gemüse ja auch Obst nehmen, wenn der Hund es verträgt. Äpfel, Bananen, Wassermelone und Birnen sind hier sehr beliebt. Heidelbeeren und Erdbeeren muss ich ein bisserl aufpeppen.
-
-
Hatte vergessen das Peggy Süßkartoffeln nicht verträgt davon bekommt Sie Durchfall. Kürbis kaufe ich Tiefgekühlt bei Rewe und manchmal gebe ich auch Sellerie wenn ich mal Suppengemüse kaufe. An Obst frisst Peggy gerne Banane und Apfel bei Beeren ist Sie eher nicht so begeistert.
-
ich gebe an gemüse möglichst saisonal,aktuell möhren,pastinake ,sellerie/stangensellerie,fenchel,petersilienwurzel,kürbis,rote beete
aber auch chinakohl(bläht nicht) ,pack choi,ab und an mal blumenkohl o. brokkoli
wenn bei uns was übrig bleibt gibt es auch mal ein bischen rosenkohl.
zuchini im moment eher selten,nur wenn wir welche über foodsharing bekommen.
obst wird hier von änni so gut wie alles gerne genommen,tamilo mäkelt bei saurem obst,wenn ihm ein apfel zu sauer ist spuckt er das wieder aus.
wir sind seit 2 jahren hier in einer foodsharing gruppe ,gemüse ist bei den meisten nicht so beliebt....gerade pastinake,fenchel,möhren will immer niemand haben...... für uns dann super.... was beim putzen über bleibt bekommen dann die hasen :-)
lg
-
änni liebt beeren
wenn wir zur reifezeit von himbeeren u. brombeeren unterwegs sind zeigt sie mir die beeren das ich ihr die abpflücke... ist immer eine kleine nascherei unterwegs und spart leckerli.
bei erdbeeren(hab welche im garten ) das gleiche ,nur johannisbeeren mag sie nicht.
und sie liebt clementinen... aber nicht alle,nur ganz bestimmte sorten.
wenn es hier obstsalat gibt muß ich änni immer ein kleines schüsselchen abfüllen.
lg
-
Hier gibt's meistens Zucchini, die hab ich immer zuhause.
Sonst noch Pastinake, Karotten, Erbsen, Spinat, Kürbis, Tomaten.
-
Ich ordere nein Gemüse über die Biokiste. An einem Kürbis essen die Hunde und ich schon mehrmals, aber da ich Kürbis auch gerne mag, ist das kein Problem. Fenchel, Zucchini, Topinambur und Kürbis sind hier so Standards, mindestens eines davon ist eigentlich jede Woche dabei, eher zwei.
Bete (rot und gelb) mögen mein Mann und ich sehr gerne, ich denke einfach zu selten daran, die auch für die Hunde zu planen.
Ansonsten hat mein Mann immer frische Möhren da und ich immer Gurke bzw. Snackgurke und Tomaten, da gibts auch immer die Möglichkeit, für die Hunde abzuzwacken. An Kohl oder Bohnen traue ich mich für die Hunde nicht so recht dran.
TK Gemüse gibt es hier seltener. Ich putze und schnippel Gemüse gerne - und in der Saison Erbsen zu pahlen ist noch besser als ein Stück Kuchen am Nachmittag
- daher ordere ich es meistens frisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!