"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Bah riecht das Entengehackte widerlich beim Dünsten
Das gewolfte Barf-Fleisch ( Rind, Kaninchen, Wild) rühre ich nur in das kochende Nudel/Gemüsesüppchen ein und lasse alles im Topf ziehen. Da riecht nix unangenehm. Ich verwende allerdings auch keine Mixe mit Innereien, Pansen, Schlund o.ä.
Das Hackfleisch ( Rind, Schwein, Pute) aus dem Supermarkt/Discounter brate ich ganz normal in der Pfanne. Das Fleisch enthält ja weder Knorpel, Sehnen, Innereien noch irgendwelches Bindegewebe. Es riecht gebraten auch sehr viel "besser" als gekocht
Ich finde, dass das Muskelfleisch aus dem Barfladen inzwischen genauso teuer ist, wie die Packung Bio-Gehacktes aus der "Rette mich-Abteilung". Da lohnt es sich durchaus auch mal zu schauen.
Hunde benötigen ja keine großen Mengen an Fleisch, sondern hochwertiges Protein, das leicht verdaulich ist und vom Körper gut aufgenommen und verwertet werden kann.
Das geht z.B. auch mit Fisch, Ei ( Omelett/Rührei) oder einem Anteil Milch-Sojaprodukte ( falls verträglich). Man kann alles auch gut miteinander kombinieren.
Hier gabs heute einen Mix aus Hackfleisch ( Rind/Schwein, gebraten), Bratfisch mit Ei-Panade, Dinkelnudeln, Brokkoli-Reis, Tomate, Apfel, Koriander
Gerettet wurden 2 Packungen Süßkartoffel-Schupfnudeln. Die teilen wir uns
Aron bekommt aktuell ja eigentlich das Ente & Süßkartoffel Trofu von VetConcept (das funktioniert insgesamt bisher auch am Besten) und ich will genau mit den Zutaten auch mal probehalber kochen, damit ich einfach nur abschätzen kann, ob sich der Output vielleicht doch noch etwas verbessert. Aber Ente bekommt man jetzt auch nicht als gehacktes im Supermarkt, deswegen hab ich Ente komplett von Pansen Versand bestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gabs heute das, was die Zweibeiner auch hatten + gebratene Blutwurstscheiben und Ei. Kartoffeln, Riesenkohlrabi, Feldsalat, Blutwurstscheiben und Ei. Hat geschmeckt.
-
Aber Ente bekommt man jetzt auch nicht als gehacktes im Supermarkt
Das stimmt.
Ich bin grad am Überlegen, ob ich mir nicht einen kleinen Fleischwolf kaufe. Das Rippchen mag es nur gewolft bzw. verträgt sie das Fleisch so am besten.
Man hat dadurch mehr Kontrolle über die Zusammensetzung und das Spektrum an Fleisch wird auch erweitert. In den Supermärkten/Discountern/Bioläden gibts oft Gulasch, Schnitzel oder Entenbrust günstig zu kaufen, aber oft eben nur im Stück.
Hat jemand von euch einen Fleischwolf? Ganz früher gabs so Dinger zum Selberdrehen, aber inzwischen muss man sich ja nicht mehr damit abquälen
Heute wurden süße Nussriegel gebacken.
Zutaten: Dinkelmehl, Haferflocken, Tworog, geriebene Walnüsse, Löffel Erdnussbutter, Honig, Chia-und Hanfsamen, Hafermilch
Auch schön, wenn die Bude mal nicht nach Fisch müffelt, sondern lieblich nach Honig und Nüssen
-
Wir haben einen Fleischwolf, mit dem wir Charlies Fleisch immer wolfen. Da wir eine Küchenmaschine haben, hab ich dafür gebraucht einen Aufsatz besorgt. Sonst hätte ich mir auch ein Einzelgerät zugelegt.
Vorher hatte ich immer Handkrämpfe vom Kleinschneiden, weil wir immer für längere Zeit vorkochen und er nicht kaut und große Stücke erbricht.
-
Ich hab ewig einen uralten Mulinex Fleischwolf benutzt. Der hat seine Arbeit gemacht. Mittlerweile hab ich ein Profigerät, nicht wegen dem Hundefutter sondern dem verarbeiten von Wild.
-
-
Ja (Schwiegermutter hat), sowohl einen Elektrischen als auch ein Handgerät zum Festklemmen an der Tischplatte. Ich wolfe das Fleisch für die Hunde aber nicht. Den Fleischwolf brauche ich nur für Manns heißgeliebte Grüne Bolognese und klassische Maultaschen.
-
Hier kocht gerade der nächste Topf mit Zucchini-Fenchel Gemüse. Die ganze Zeit gab es Hackfleisch und ab heute Reinfleischdose mit Huhn. Ich frage mich ab wann der richtige Zeitpunkt wäre um wieder Kohlenhydrate einzuschleichen. Im Moment gibt es 30g Fett dazu was gut funktioniert und Walnüsse(die gab es heute morgen weil ich das Fett vergessen hatte) die sind ja auch gute Energielieferanten. Ich habe heute morgen die Feine Schonkost von Lunderland untergemischt als Ersatz für das Gemüse. Ich werde jetzt noch die Kräuterbuttermilch fertig geben und dann nur noch die Propolis Lösung. Die Kräuter mit denen ich normalerweise die Kräuterbuttermilch ansetze gebe ich dann so ins Futter. Sollte es mit dem Kot wieder schlechter werden dann setze ich die nächste Kräuterbuttermilch an. Mal sehen was die Tierärztin später zu der ganzen Sache sagt.
-
nicht kaut und große Stücke erbricht.
Ja, ist hier ähnlich. Die spitze Raptorenschnute kaut nicht richtig und schlingt große Stücke Fleisch hinunter. Die bleiben natürlich im Hals stecken
Dann wird gehustet, gewürgt und wieder erbrochen. Ein Theater
Also dann eben nur gewolft.
Ich schau mal bei den Fleischwölfen
Heute im Napf:
Kaninchen (gewolft), Süßkartoffel-Schupfnudeln (gebraten), Möhrenwürfel(Dose), Zucchini, Apfel, Oregano, Koriander, Rapsöl
Heute morgen wieder Minusgrade. Fürs halbnackte Rippchen eine Zumutung. Brauche inzwischen fast 15 Minuten, um den Hund anzuziehen
Füße bleiben aber kalt. Außerdem kann die Prinzessin nicht auf den gestreuten Wegen laufen, weil die kleinen Steinchen zwischen die Ballen geraten und zwicken
Dafür erreicht die Verfressenheit gerade ihren Höhepunkt
-
Ich finds leider auch nicht so toll, wie Fleisch während dem Kochen riecht. Erzähl dann bitte ob sich die Verdauung verbessert hat.
Im geschlossenen Topf (erste Runde hatte ich im Varoma vom Thermomix gegart) bei geöffneten Fenster war es bei der zweiten Runde nicht so schlimm.
Also bisher bin ich positiv überrascht - Während wir normalerweise ja eher mit weichen bis matschigen Kot zu kämpfen hatten, ist der Kot aktuell sogar eher zu fest. Hab jetzt ordentlich Wasser im Napf dazugemischt (Aron ist da zum Glück absolut nicht wählerisch) und dann schau ich mal, sonst gebe ich auch mal ein paar Leinsamen dazu. Aktuell bin ich positiv gestimmt auch wenn ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust habe für den Hund zu kochen. Aber wenns hilft..
-
Ich finds leider auch nicht so toll, wie Fleisch während dem Kochen riecht. Erzähl dann bitte ob sich die Verdauung verbessert hat.
Im geschlossenen Topf (erste Runde hatte ich im Varoma vom Thermomix gegart) bei geöffneten Fenster war es bei der zweiten Runde nicht so schlimm.
Also bisher bin ich positiv überrascht - Während wir normalerweise ja eher mit weichen bis matschigen Kot zu kämpfen hatten, ist der Kot aktuell sogar eher zu fest. Hab jetzt ordentlich Wasser im Napf dazugemischt (Aron ist da zum Glück absolut nicht wählerisch) und dann schau ich mal, sonst gebe ich auch mal ein paar Leinsamen dazu. Aktuell bin ich positiv gestimmt auch wenn ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust habe für den Hund zu kochen. Aber wenns hilft..
Super, das freut mich.
Das Kochen an sich ist mir wurscht. Ich koche nur Muskelfleisch, da geht's auch mit dem Geruch. Was ich lästig finde, ist, dass ich auch im Urlaub aufs Kochen angewiesen bin. Und das ist echt mühsam. Gar nicht das Kochen an sich, sondern das Besorgen im Urlaubsort und dass eine Küche vorhanden sein muss. Pauli verträgt leider nur Gekochtes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!