"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Vielleicht fehlt ihr aber doch irgendein Mineral oder ähnliches. Habt ihr die Schilddrüse checken lassen?
Schilddrüse wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
war auch so meine erste idee.
werde das morgen noch mal ansprechen.
lg
-
-
das denke ich ja auch,dafür koche ich schon zu lange...
das plüschfell ist eine folge der kastration,das weiß ich... aber das es im moment si irr nachwächst ist eigenartig
ebenso das es so hell wird und so stumpf ist,das war vor ein paar wochen noch nicht.
hab grad bei der tierärztin nachgefragt,sd profil bei änni soll am 9.5.23 gemacht worden sind... da hatte ich aber tamilo im kopf mit.
lass mir das jetzt erst einmal zuschicken und morgen haben wir ja termin dort,dann schauen wir weiter.
lg
-
Ich koche ja nur so ca. 2 mal die Woche für die beiden Damen. Es gibt dann meistens Rinderhack, wahlweise Hack Halb & Halb oder Hühnchen mit Nudeln, Haferflocken, Cousecous und als Gemüse Möhren, Zucchini oder Fenchel. Das ganze aufgepeppt mit Zusatz for Cooking und z.B. Kurkuma, Kümmel, Knoblauchpulver oder Papayakernen.
-
-
Bei uns ist wieder Kochstop da es am Wochenende bis zu 35! Grad werden sollen
Also gibt es bis nächste Woche Dose. Ab Dienstag sollen die Temperaturen wieder sinken dann gibt es auch wieder gekochte Menüs.
-
Gestern gab es für alle Nasen vegan....
Es gab Räuchertofu, was ich etwas in Kokosöl angebraten habe. Einen Klecks Kokosghurt, Quiona mit roten Linsen und Gemüse (Brokkoli, Möhren, Staudensellerie, Zucchini, Fenchel und Apfel).
Fürs zahnlose Ömchen hab ich alles püriert und jeder hat seine Zusätze und Medis bekommen.
-
unsere haustierärztin meint es läge am futter,mit kochen kann ich garnicht den bedarf decken..... ich solle auf industriefutter umsteigen ...
Da kannst du eigentlich als Köchin ganz selbstbewusst erklären, dass die Rationen nicht willkürlich zusammengestellt sind, sondern wissenschaftlich von Tierernährungsexperten überprüft
Klar...... wird das Fell des Hundes spröde, trocken oder schuppig, vermutet man schnell einen Mangel an Nahrungsfetten. Das würde aber nicht die Mattigkei, Trägheit und den Heißhunger erklären.
Ich tippe da auch eher auf eine hormonelle Störung. Auch Cushing beginnt mit den von dir beschriebenen Symptomen. Ich denke, dass es da wohl eher einer weiteren Diagnostik bedarf als eine Umstellung auf Industriefutter.
Heute im Napf:
Kaninchen, rote Linsennudeln, Tomate, Zucchini, Apfel, Oregano, Leinöl
Tatsächlich schmeckt dem Rippchen das Leinöl ganz gut. Ashley mochte das gar nicht
Somit muss es also nicht immer das teure Hanföl sein.
Demnächst gehts wieder mal auf die Waage. Ich finde ja, dass der Hund nun wie ein richtiger Galgo aussieht und nicht mehr wie ein Knochengerippe. Auch die Proportionen stimmen jetzt...........
.....mit einem perfekten Feuerhaken
Zeigt der nach links, ist der Windhund besonders schnell (andalusisches Jägerlatein
)...
-
Peggy bekommt ja im Moment Dose mit Kartoffelflocken und anderen Zutaten. Ich habe seit 2 Tagen das Gefühl ihr schmeckt es nicht mehr so gut. Ob es eventuell an den Kartoffelflocken liegt? Sie testet erst mit der Zunge und schaut mich an als wollte Sie sagen:“ schon wieder das selbe?“ Dann frisst Sie es doch aber nicht mit Begeisterung. Heute Abend bekommt Sie ein paar Nudeln mal sehen ob es dann besser schmeckt.
-
Kann man das füttern? Ich würde die Filets vielleicht vorher abwaschen, damit die Säue etwas rausgeht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!