Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Gefärbte Hunde sind in Deutschland definitiv ein ungewöhnlicher Anblick, weil es einfach hier extrem unüblich ist seinen Hund zu färben.
Das polarisiert, das fordert zum Nachdenken darüber auf, da fängt man an drüber zu diskutieren, obwohl die aller allermeisten nie ihren Hund färben würden, auch wenn sie es gut oder zumindest nicht schlimm finden.
Es ist auf jeden Fall eine Möglichkeit, große Aufmerksamkeit zu erregen, wie man ja auch hier im Forum sieht.
Ich fange an zu überlegen, ob ich es nicht auch mal austeste, einfach um zu sehen wie andere reagieren.....wenn es denn doch so unschädlich ist.
Man wird hier echt auf Ideen gebracht.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man wird hier echt auf Ideen gebracht.

Ja, so ist das mit Foren.
Ohne DF wüsste ich heute noch nicht was es alles an Kleidung, Decken, Spielzeug, Halsbändern und Leinen....für den Hund gibt, nix über die Vielfalt von Hundefutter und Gründen einen Hund zu halten.
Wäre schade, auch wenn ich nicht alles gebrauchen kann.
-
Ich denke mal die wirklich schlimm verunstalteten Hunde, wirst du im Wald auch nicht treffen.
Ich wohne nicht im Wald oder auf dem Baum. Ich wohne in einer "kleinen Großstadt" mit Hundefriseuren und eine Menge Hunde. Ich gehe auch an Orte, an denen man alle Sorten Mensch und Hund antrifft. Und vielleicht ist es in Städten wie Köln, Frankfurt, Berlin und Düsseldorf anders, aber es ist trotzdem nicht die Regel.
Ich arbeite in Frankfurt und hab da studiert. Gut, seit knapp einem Jahr bin ich im HO. Aber in den 26 Jahren davor bin ich mehrmals in der Woche nach Frankfurt gependelt. Auch in Parks oder Ähnliches. Ich hab noch nicht einen gefärbt bunten Hund live gesehen.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Das frag ich mich auch.
Was folgt denn auf Färben für eine mega Steigerung?
Gesunden Hunden grundlos innere Organe entnehmen?
Ohren und Ruten abschneiden?
Nasen wegzüchten?
Hunde in winzigen Miniformaten züchten?
Hunde in kleinen Käfigen halten?
Nicht mehr Gassi gehen?
Hund als Kinderersatz wahrnehmen?
Ups, das gibt's ja alles schon. Und hey, das gab es alles auch schon bevor es opawz hundefarbe gab...
Dann kann der Farbklecks am Hund ja nicht der Ursprung sein.
Das Kriterium in der Beurteilung war ja mehrheitlich: regelmäßiges Einfärben des Hundes geht okay, wenn und solange eine ansonsten verantwortliche Haltung des Hundes unter den üblicherweise empfohlenen Haltungsbedingungen und außerdem Schmerzfreiheit gewährleistet sind. Ansonsten gilt "WIn-Win" oder "Wen juckt's? Den Hund bestimmt nicht."
Von da aus finde ich Cindychills Argument valide, dass mit diesem Kriterium noch denkbar andere Ideen und Praktiken, die im unbegrenzten Geschmacksbereich des Menschen angesiedelt sind, durchgehen müssten - weil sie nicht (mehr) begründet zurückgewiesen werden können, ohne sich in logischen Widersprüchen zu verheddern.
Wobei: Das "Slippery-Slope" (/ "Dammbruch")-Argument funktioniert offenbar auch in die Gegenrichtung. Manchmal geht's die schiefe Ebene nach oben. Was ich schön finde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zoophilie
>> Auf einer Höhlenmalerei von 8000 v. Chr. in Norditalien (Val Camonica) wird ein Mann gezeigt, der ein Tier penetriert. Raymond Christinger interpretiert das als ein Zeichen der Macht des Stammeshäuptlings,[47] und wir wissen nicht, ob diese Praktik damals akzeptiert, ob das Abgebildete gewöhnlich, ungewöhnlich, symbolisch oder imaginär war.[48] Das Buch Cambridge Illustrated History of Prehistoric Art meint, dass diese Szene humoristisch sein könnte, weil der penetrierende Mann scheinbar währenddessen fröhlich mit den Armen winkt. Töpfer haben scheinbar viel Zeit damit verbracht, diese Praktik darzustellen, aber es könnte auch sein, dass sie die Idee einfach amüsant fanden.[49] Dr. „Jacobus X“, ein Pseudonym für einen französischen Autor, sagt, das sei eindeutig geschehen, „bevor uns bekannte Tabus gegen Sex mit Tieren existierten“.[50]
[...]
Aus der klassischen Antike sind vielfältige explizite Berichte bekannt, bei denen es sich eindeutig um sexuellen Umgang mit Tieren handelt.[53] So wurden im alten Griechenland verschiedene Gottheiten dadurch verehrt, dass mit den Tieren, die die Gottheit symbolisierten, gewaltsamer Geschlechtsverkehr praktiziert wurde. Auch in der griechischen Mythologie spielen Mensch-Tier-Kontakte eine Rolle (siehe Minotaurus, Europa, Leda).[54] Im alten Rom gab es Bordelle, die die Namen der Tierarten trugen, die dort für den Menschen zur Verfügung gestellt wurden. <<
Es gab und gibt allerdings offenbar immer wieder mal Zoophile, die frühere Zustände gesetzlich gerne wieder hergestellt hätten und dabei betonen, dass sie sich in ihren Liebespraktiken mit Tieren von Sadismus-Aspekten der traditionellen Sodomie maximal distanzieren und ein gegenseitiges Genussangebot behaupten. Glücklicherweise bleiben solche Initiativen bisher erfolglos.
https://www.tierschutzbund.de/news-storage/r…leibt-verboten/
kannst du EloquenzRausch auch ohne Sexualisierung

-
Millemaus hat nach der ersten Sendung ihren beiden (?) Wuffels quasi als Statement ein bisschen die Schwanzspitze gefärbt. Ich fand es lustig und witzig.

-
-
Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?
Ich persönlich fand das Bunt am Anfang auf den Bildern ...außergewöhnlich....im komplett neutralen Sinn. Jo...bunt....warum nicht.
Mittlerweile, nach den bewegten Bildern im Fernsehen, gefällt mir das richtig gut.

-
Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?
Ich persönlich fand das Bunt am Anfang auf den Bildern ...außergewöhnlich....im komplett neutralen Sinn. Jo...bunt....warum nicht.
Mittlerweile, nach den bewegten Bildern im Fernsehen, gefällt mir das richtig gut.

Mein Hund ist natürlich bunt.....nicht grell bunt, aber bunt
und von Pink bekomme ich Augenkrebs.....nicht meine Farbe 
-
Ich find es nicht hässlich oder so. Fand Foxis Leopardenmuster lustig.
-
Aber wenn man sich bei Instagram oder Facebook umschaut, dann ......
Facebook kann ich nicht mitreden. insta bin ich auch und mir begegnet da nicht ein einziger Fall von gefärbten Tieren oder Tierquälerei in meiner Liste die da angezeigt wird.
Wenn ich ungefragt Werbung bekomme mit Fragwürdigkeiten, kommentiere ich das. Immer. Prinzipiell. Weil ich nicht wünschen kann, ob ich das anschauen möchte.
Ich melde alles was nach Missbrauch aussieht. Immer.Man kann auch da Einfluss nehmen wenn man möchte.
Edit:
Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?
Mir gefällt's tatsächlich nicht - obwohl das eigentlich genau mein Ding sein müsste
Nein, wirklich nicht. ich mag auch solche Fotos nicht zu Hauf ansehen. Ist einfach nicht mein Ding. -
Sind nicht meine Farben
Aber hässliche Hunde gibts meiner Meinung nach gar nicht (nur sehr, sehr bedauernswerte, aber das ist ein anderes Thema und das sehe ich hier null).Nö, tatsächlich gefällt es mir optisch nicht, wenn es „nur“ um die Farbe geht. Das Zusammenspiel und die Harmonie zwischen Hunden und Halterin und die Wärme, die da schon förmlich vom Bildschirm abgestrahlt haben, haben mir hingegen außerordentlich gut gefallen. Und schlagartig hab ich gern hingeguckt. Auch wenn ich weder Rosa noch Lila mag.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!